fryplan.pages.dev

Bahnverbindung Warnemünde nach Berlin

Gepäckbestimmungen

  • Sie dürfen ohne vorherige Buchung jedwede Menge an Gepäck kostenfrei mit sich führen.
  • Zu Ihrem Reisegepäck zählen selbstverständlich Aktenmappen, mobile Computer, Tagesrucksäcke, Rollkoffer oder größere Reisekoffer. Ebenso dürfen Sie Kinderwagen, faltbare Zweiräder, Tretroller, Wintersportgeräte und Wassersportausrüstung transportieren.
  • Die Unterbringung Ihres Reisegepäcks ist unter den Sitzplätzen oder in den dafür vorgesehenen Gepäckfächern über den Sitzreihen vorgesehen. Die üblichen Abmessungen für solche Fächer betragen siebzig Zentimeter mal fünfzig Zentimeter mal dreißig Zentimeter. Sperrigere Gegenstände, wie beispielsweise Koffer, finden ihren Platz in den geräumigeren Gepäckbereichen nahe der Einstiegstüren.

Verpflegung an Bord

  • Im Bordrestaurant der ICE-Züge finden Sie eine umfassende Getränke- und Speisekarte vor, oder Sie können im Bordbistro eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Falls Sie sich für Letzteres entscheiden, steht es Ihnen frei, Ihre erworbenen Speisen und Getränke entweder im Bordbistro zu konsumieren oder diese zu Ihrem Sitzplatz mitzunehmen.
  • Bei einer Aufwertung in die 1. Klasse werden Ihnen Speisen und Getränke unentgeltlich direkt an Ihren Sitzplatz gereicht. Wenngleich die Menüauswahl vierteljährlich rotiert, steht Ihnen fortwährend eine breite Palette an regionalen Erzeugnissen und Kostproben zur Verfügung, welche durchaus auch eine Auswahl an vegetarischen und rein pflanzlichen Optionen einschließt.

Unterhaltungsmöglichkeiten

Während Ihrer Fahrt mit dem ICE haben Sie die Gelegenheit, sich mit dem gebührenfreien WLAN zu verbinden, um beispielsweise berufliche Aufgaben zu erledigen oder Ihre Lieblingsserie fortzusetzen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich mit dem ICE-Portal zu verbinden, welches Ihnen den Zugriff auf ein breites Spektrum an Unterhaltungsinhalten wie Filmvorführungen, Fernsehsendungen, gesprochene Bücher, interaktive Spiele sowie eine Vielfalt an Zeitungen und Magazinen ermöglicht.

Reisen mit Nachwuchs

  • Kinder, die das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, reisen in den ICE-Zügen unentgeltlich und benötigen hierfür keine Fahrkarte. Heranwachsende bis zu ihrem vierzehnten Geburtstag reisen ebenso ohne Kosten, vorausgesetzt, sie werden von einer volljährigen Person, mindestens fünfzehn Jahre alt, begleitet.
  • An Bord der Züge können speziell eingerichtete Familien- und Kinderbereiche reserviert werden.

Transport von Fahrrädern

  • Für die Mitnahme eines Fahrrades in den ICE ist die Vorlage eines Fahrradtickets sowie einer Platzreservierung zwingend erforderlich. Die notwendige Reservierung für Ihr Zweirad ist bereits im Fahrkartenpreis inbegriffen.
  • Die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder befinden sich üblicherweise im Bereich der 2. Klasse. Es ist jedoch zu beachten, dass Ihr Sitzplatz und die Fahrradabstellfläche sich potenziell in unterschiedlichen Wagons befinden könnten.

Mitnahme von Haustieren

  • Die Mitnahme von Haustieren ist in den ICE-Zügen gestattet. Sofern es sich um einen kleinen Hund oder ein Kleintier handelt, ist kein zusätzliches Entgelt zu entrichten, und das Tier darf in einem geeigneten Transportbehälter kostenfrei befördert werden. Ist Ihr Hund oder Haustier von größerer Statur als eine Hauskatze, ist die Erwerbung einer Zusatzfahrkarte notwendig, deren Kosten fünfzig Prozent eines regulären Tickets der 2. Klasse betragen. Hunde, die nicht in einem Transportkorb untergebracht sind, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
  • Assistenzhunde sind von diesen Regelungen ausgenommen und dürfen ohne Maulkorb mitgeführt werden, was keinerlei zusätzliche Gebühren nach sich zieht.

Unterstützung beim Ein- und Ausstieg

Die Deutsche Bahn stellt einen speziellen Mobilitätsservice bereit, bei dem das diensthabende Zugpersonal Sie tatkräftig beim Ein-, Aus- und Umsteigen unterstützt. Ferner steht Ihnen das Personal bei jeglichen Fragen zur Seite und unternimmt alle Anstrengungen, um Ihre Reise so komfortabel wie nur möglich zu gestalten.


  • mit