Italien Autobahnmaut Rechner
Mautgebühren im Ausland
Destination
Information
Mautfreies Autobahnnetz
Weiter zum Reiseziel
Destination
Information
Autobahnnetz ohne Gebühren
Näheres zur Destination
Fahrtziel
Informationen
Gebührenpflichtige Autobahnen
- In Frankreich ist die Nutzung der Autobahnen gebührenpflichtig.
- Die Gebühr variiert in Abhängigkeit von der Route und dem Fahrzeugtyp. Auf der folgenden Webseite können Sie die diversen Preiskategorien einsehen: www.autoroutes.fr
- Die Autobahngebühren können sowohl bar als auch mit einer üblichen Kreditkarte entrichtet werden.
- Des Weiteren sind spezielle Automaten für Inhaber eines elektronischen Abonnements (Télépéage) vorhanden.
- Free Flow
Erwerb des elektronischen Abonnements
- Mithilfe von Télépéage können Sie die Maut ohne Bargeld und ohne grossen Aufwand begleichen.
- Sie können an den Mautstellen gesonderte Fahrspuren benutzen und werden via Chip (Badge) im Fahrzeug erkannt.
- Die Zahlung erfolgt dann unkompliziert per Rechnung am Ende des Monats. Für Télépéage werden verschiedene Abonnementmodelle offeriert. Zusätzliche Informationen und Beratung erhalten Sie in den TCS-Anlaufstellen oder auf unserer entsprechenden Themenseite.
Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr Infos zur Destination
Urlaubsziel
Informationen
Mautgebühren
- Die Nutzung von Autobahnen ist gebührenpflichtig.
- Die Gebühr ist abhängig von der Route sowie dem Fahrzeugtyp.
- Unter den folgenden Links können die unterschiedlichen Preiskategorien eingesehen werden: neoados.gr und aodos.gr
- Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr Informationen zum Urlaubsziel
Reiseziel
Information
Autobahnnetz zumeist gebührenfrei
Mit Ausnahme folgender Strecken ist die Nutzung des Autobahnnetzes in der Regel mautfrei:
Die Maut kann nicht länger vor Ort entrichtet werden. Es besteht die Möglichkeit, die Maut im Vorhinein zu begleichen oder nach der Durchfahrt online nachzuzahlen. Die Nachzahlung muss jedoch bis Mitternacht des Folgetages durchgeführt werden, da ansonsten eine Geldbusse droht.
Citymaut in London
Die Tagesgebühr "London Congestion Charge", die für das Befahren des Londoner Stadtzentrums anfällt, beträgt GBP 11.50. Sie ist zwingend erforderlich:
- von Montag bis Freitag, von 7:00 bis 18:00 Uhr.
- Samstags, sonntags und an Feiertagen von 12:00 bis 18:00 Uhr
- Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und Neujahr (einschliesslich) entfällt die Mautgebühr.
Die Registrierung kann online vorgenommen werden, indem das Kennzeichen, das Zulassungsland sowie der jeweilige Zeitpunkt angegeben werden. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte: Congestion charge (in Englisch)
Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Weiterführende Informationen zum Reiseziel
Destination
Informationen
Autobahngebühren
Das Befahren von Autobahnen ist kostenpflichtig. Die durchschnittliche Gebühr hängt von der Strecke und dem Fahrzeugtyp ab. Unter der folgenden Webadresse können Sie die verschiedenen Preiskategorien einsehen: www.autostrade.it
Zahlungsmöglichkeiten
- Viacard
Die Viacard ist eine Prepaid-Karte für Italien, die an allen mautpflichtigen Schranken oder Autobahn-Ausfahrten eingesetzt werden kann und den Zahlungsprozess vereinfacht. Besitzer einer Viacard dürfen eigens hierfür gekennzeichnete Spuren befahren.
Die Viacard ist bei den meisten Kontaktstellen des TCS erhältlich.
Hier finden Sie nützliche Hinweise zur Viacard - Telepass
Mithilfe des Systems «Telepass», das mit einem elektronischen Gerät funktioniert, ist es möglich, ohne Anhalten an den mit gelben Zeichen versehenen Durchgängen durchzufahren.
Der Telepass kann bei diversen Kontaktstellen des TCS gemietet werden. - Free Flow
Bei Free Flow wird jedes Fahrzeug automatisch bei der Durchfahrt erfasst. Ein Anhalten ist somit nicht mehr erforderlich. Der zu zahlende Betrag wird auf Basis des Kennzeichens und des Fahrzeugtyps ermittelt.
Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.&160;
Mehr zum Reiseziel
Reiseziel
Informationen
Autobahnmaut
Die Nutzung von Autobahnen ist kostenpflichtig. Der durchschnittliche Tarif variiert abhängig von Strecke und Fahrzeugtyp. Auf den folgenden Webseiten können Sie die unterschiedlichen Preiskategorien prüfen:
Die Autobahngebühren können durch Bargeld, Kreditkarte oder Scheck entrichtet werden. Ebenso gibt es spezielle Automaten für Besitzer eines elektronischen Abonnements. Hiermit kann Wartezeit eingespart werden.
Mehr Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr Informationen zum Reiseziel
Fahrtziel
Information
Autobahnnetz überwiegend kostenfrei
- Die Autobahnen können landesweit gebührenfrei befahren werden.
Neues Mautsystem ohne Schranken
- Seit dem siebten Dezember 2024 ist die neue Autobahn A24/Blankenburgverbinding zwischen Vlaardingen und Rozenburg gebührenpflichtig.
- Es wird keine Schranke geben: Kameras registrieren die Nummernschilder.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Bezahlung:
Weiter zum Reiseziel
Reiseziel
Information
Erforderliche Autobahn Vignette
Für die Nutzung des Autobahnnetzes ist der Erwerb einer Vignette obligatorisch. Sie ist als Aufkleber oder als digitale Variante erhältlich.
- Diese ist in den meisten TCS-Kontaktstellen, in der Geschäftsstelle des ÖAMTC, an der Grenze, an Tankstellen und in verschiedenen Postämtern erhältlich.
- Die Klebevignette muss sachgemäss an der Windschutzscheibe angebracht werden. Falsch angebrachte Vignetten werden als ungültig betrachtet. Die Busse ist somit gleich hoch, als ob keine Vignette vorhanden wäre.
- Bitte beachten Sie, dass die Vignette komplett von der Trägerfolie gelöst und gut sichtbar innen an der Windschutzscheibe (links oben oder im Bereich des Rückspiegels) aufgeklebt wird. Die Vignette darf weder beschädigt sein noch auf dem Tönungsstreifen angebracht werden.
- Die digitale Vignette kann über die Webseite der ASFINAG bestellt werden: www.asfinag.at/digitale-vignette
- Achtung: Cyber-Kriminelle haben es vermehrt auf Nutzer abgesehen und versuchen, diese mithilfe von Betrügereien im Zusammenhang mit Autobahnvignetten und Parkstrafen zu täuschen. Es ist essentiell, die Sicherheitshinweise zu befolgen und bei Online-Transaktionen wachsam zu sein. Weitere Informationen zu Vorsichtsmassnahmen, die Sie ergreifen können, finden Sie unter folgendem Link: www.ncsc.admin.ch
Strecken, welche von der Vignettenpflicht befreit sind
- die Mautstrecke A 1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord
- die Mautstrecke A 12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd
- die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems
- die Mautstrecke A 26 Linzer Autobahn (derzeit noch im Bau)
- Achtung: Wer in seinem Navigationsgerät oder in der Navigations-App keine Option zur Vermeidung von Mautstrecken aktiviert hat, kann auf mautpflichtige Abschnitte in Österreich geleitet werden. Beispielsweise gibt es eine automatische Vignettenkontrolle zwischen Altach und Hohenems (A14). Ohne Vignette droht eine Ersatzmaut von mindestens 120 €.
Mautgebühren
- Bestimmte Autobahnabschnitte (hauptsächlich Tunnel) sind nicht im Preis der Vignette enthalten.
- Die für viele Reisende wichtige Verbindung durch den Pfändertunnel (A14) zwischen der Schweiz und Bayern ist zwischen Hörbranz (Lindau) und Hohenems (Diepoldsau) von der Maut ausgenommen.
- Unter folgender Webseite können Sie die unterschiedlichen Preiskategorien einsehen: www.asfinag.at
- Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
&160;
Mehr zum Reiseziel
Reiseziel
Informationen
Autobahngebühren
- Die Benutzung von Autobahnen ist gebührenpflichtig. Der durchschnittliche Tarif ist von der Strecke und dem Fahrzeugtyp abhängig. Auf der folgenden Webseite haben Sie die Möglichkeit, die Höhe der Gebühren zu simulieren: www.portugaltolls.com
Zwei Systeme für die Autobahngebühren
In Portugal existieren zwei Systeme für die Autobahngebühren: das Standardsystem sowie die elektronische Autobahngebührenerhebung (Free-Flow).
- Das erste, herkömmliche Mautstellen-System ermöglicht die Bezahlung durch Bargeld oder Kreditkarte. Die Zahlung erfolgt wie gewohnt: An einer Mautstelle wird ein Ticket entnommen, und erst beim Wechseln oder Verlassen der Autobahn bezahlt. Für Fahrzeuge, die das Dispositif von Via-Verde oder ein anderes kompatibles Gerät nutzen, sind Spuren für die freie Durchfahrt reserviert.
- Auf diversen Autobahnen und Autobahnteilstrecken wurde eine automatische Gebührenerhebung (Free-Flow) eingerichtet. Wenn Sie mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug auf einem dieser Streckenabschnitte unterwegs sind, müssen Sie sicherstellen, dass Ihnen ein aktives Zahlungsmittel zur Verfügung steht. Zwei davon sind optimal für Touristen: Easytoll und Tollcard.
Bezahlung durch das elektronische Zahlungssystem
Easytoll belastet das Kreditkartenkonto automatisch mit den angefallenen Gebühren: Die Kreditkarte wird an einem Automaten eingegeben, der an den „Billing Points' verfügbar ist. Der Beleg dient als Zahlungsnachweis und ist für 30 Tage gültig.
Die Tollcard kann für 5€, 10€, 20€ oder 40€ an den oben genannten Verkaufsstellen, bei der portugiesischen Post CTT oder online auf Tollcard (auf Englisch) bar oder mit Kreditkarten erworben werden. Sie wird per SMS aktiviert. Die Begleichung der Gebühr erfolgt anschliessend einfach mit der Tollcard.
Der Toll Service (Mautvorauszahlung für spezifische Strecken) und die Via Verde (Gerät zur Miete) stellen zwei weitere Möglichkeiten zur Bezahlung der elektronischen Autobahngebührenerhebung dar.
Mehr Informationen zu den diversen Zahlungsmöglichkeiten für die elektronische Gebührenerhebung finden Sie hier: https://www.ascendi.pt/en/electronic-tolls/ oder https://www.portugaltolls.com/fr/nodecomo-pagar
Eine Übersicht des Autobahnnetzes, der Verkaufsstellen der Tollcard, der "Billing Points" für Easytoll sowie ausführliche Informationen zum elektronischen System sind auf www.portugaltolls.pt (auf Englisch) zu finden. Hier ist eine Übersicht zur elektronischen Gebührenerhebung: https://www.ascendi.pt/en/electronic-tolls/
Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr Infos zum Reiseziel
Reiseziel
Information
Erforderliche Autobahnvignette
- Der Erwerb einer Vignette ist für die Nutzung des Autobahnnetzes für Motorfahrzeuge und Anhänger bis 3.5 t Pflicht.
- Diese kostet CHF 40.- und ist an der Grenze, in Tankstellen, in verschiedenen Postämtern und bei den Sektionen des TCS erhältlich.
- Die Vignette ist ebenfalls in elektronischer Form erhältlich.
- Für Fahrzeuge über 3.5 t gibt es ein separates Gebührensystem.
- Weiterführende Informationen: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr Infos zum Reiseziel
Reiseziel
Information
Obligatorische Autobahn Vignette
- Für die Nutzung des Autobahnnetzes ist der Erwerb einer Vignette für Fahrzeuge bis 3.5 t vorgeschrieben.
- Es sind nur noch elektronische Vignetten verfügbar. Diese können im Voraus unter www.eznamka.sk bestellt werden.
- Ansonsten sind sie an den meisten Tankstellen oder an Selbstbedienungsanlagen an den Grenzübergängen erhältlich. Für den Kauf einer E-Vignette muss das Autokennzeichen, der Fahrzeugtyp und das Land angegeben werden.
- Nach der Bezahlung erhalten Sie eine Bestätigung, welche idealerweise im Auto mitgeführt wird.
- Für Fahrzeuge über 3.5 t existiert ein separates Gebührensystem. Auf folgender Webseite können Sie die unterschiedlichen Preiskategorien einsehen: www.emyto.sk
- Mehr zum Thema: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr zum Reiseziel
Reiseziel
Information
Obligatorische Autobahnvignette
- Der Kauf einer Vignette ist für die Nutzung des Autobahnnetzes für Fahrzeuge bis 3.5t obligatorisch. Es gibt nur noch elektronische Vignetten (E-Vinjeta). Sie können hier bestellt werden: evinjeta.dars.si/en
- Für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gilt das elektronische DarsGO System.
- Mehr zum Thema: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr zum Reiseziel
Reiseziel
Informationen
Autobahngebühren
- Das Benutzen von Autobahnen ist gebührenpflichtig.
- Der durchschnittliche Tarif ist abhängig von der Strecke und dem Fahrzeugtyp.
- Die Autobahngebühren können durch Bargeld oder eine übliche Kreditkarte beglichen werden. Ein System zur elektronischen Mauterhebung ist ebenfalls auf den meisten Autobahnen verfügbar: «Telepeaje» oder «Via T».
- Seit dem 1. September 2021 sind Autobahnabschnitte in Spanien aufgrund des Auslaufens von Konzessionen kostenfrei. Diese Massnahme wurde vorläufig eingeführt, bis ein neues System zur Verfügung steht.
- Mehr zum Thema: Autobahngebühren im Ausland.
Mehr zum Reiseziel
Reiseziel
Information
Erforderliche Autobahnvignette
Mehr zum Reiseziel