fryplan.pages.dev

Rosenkohl Rezepte von Oma

Rosenkohl nach einem simplen Rezept zubereiten

Schritt 1

Am Anfang den Rosenkohl sorgfältig säubern. Hierfür den Stiel entfernen, über Kreuz einschneiden und die äußeren, schlaffen Blätter abnehmen.

Schritt 2

Salzwasser zum Sieden bringen und den Rosenkohl etwa 8 Minuten gar kochen.

Schritt 3

Im Anschluss kurz in Eiswasser geben und abtropfen lassen.

Schritt 4

Butter in einer Bratpfanne zum Schmelzen bringen und den Rosenkohl kurz darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und auftragen.

Wie findest du das Rezept? Vielen Dank für deine Einschätzung!

Wir freuen uns sehr über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit deinen Liebsten, wie Freunden und Familie.

Scrolle nach unten, um Tipps und Tricks zu entdecken.

Gegarten Rosenkohl geschmackvoller gestalten

Unser Rezept zum Rosenkohl-Kochen liefert dir die Grundlage für eine schmackhafte Beilage. Je nach deinen Vorlieben kannst du das gesunde Wintergemüse noch nach Wunsch verfeinern:

Speck & Co.

Wenn du es herzhaft bevorzugst, ist unser Rezept für Rosenkohl mit Speck aus der Pfanne genau das Richtige. Denn der Rosenkohl passt hervorragend zu Frühstücksspeck, Speckwürfeln oder Kochschinken.

Nüsse & Saaten

Für den besonderen Biss kannst du den gekochten Rosenkohl je nach Vorliebe mit gehobelten Mandeln, Pinienkerne, gehackten Haselnüssen und Co. verfeinern. Teste doch mal deine favorisierte Nuss-Sorte aus.

Käse

In Kombination mit einer vegetarischen Rosenkohlpfanne schmeckt Rosenkohl auch ausgezeichnet mit Feta, Ziegenkäse, Gorgonzola oder einem anderen geschmackvollen Käse deiner Wahl.

Obst

Ja, du hast richtig gelesen. Rosenkohl harmoniert auch zusammen mit Obst sehr gut. Dafür verarbeiten wir den gekochten Rosenkohl zu einem köstlichen Beilagensalat. Bist du neugierig geworden? Dann probiere doch die Rezepte für Rosenkohlsalat mit Weintrauben und warmen Rosenkohl-Pomelo-Salat.

Wie lange muss Rosenkohl garen?

Frischen Rosenkohl solltest du, abhängig von der Weiterverwendung, 8 bis 12 Minuten kochen. Brätst du ihn, wie wir es tun, danach noch an, reichen 8 Minuten. Ziehst du es jedoch vor, ihn frisch gekocht zu genießen, lässt du ihn besser 10 bis 12 Minuten im kochenden Wasser. So wird der Rosenkohl angenehm bissfest. Das Gleiche trifft zu, wenn du gefrorenen Rosenkohl verwendest. Dieser ist zwar bereits kurz vorblanchiert worden, benötigt aber dennoch die Zeit zum Auftauen und Durchgaren.

Was bedeutet "bissfest"?

Diese Bezeichnung hast du gewiss schon oft im Zusammenhang mit gegartem Gemüse oder Teigwaren gehört. Aber was bedeutet sie genau? In diesem Fall garst du das Lebensmittel so lange, bis es zwar weich gekocht ist, aber trotzdem einen festen Kern mit Widerstand aufweist. Das wird insbesondere bei Gemüse und Pasta häufig bevorzugt, da die Lebensmittel andernfalls schnell zu weich und verkocht schmecken.

Rosenkohl ohne Kochtopf zubereiten

Wenn du auf Röstaromen stehst, kannst du die Röschen ohne Probleme auch komplett ohne vorheriges Kochen in der Pfanne anbraten. Und so geht&8217;s:

  1. Wie auch beim Kochen putzt du den Rosenkohl als Erstes. Teile die Röschen in zwei Hälften anschließend.
  2. Erhitze etwas Butter oder Öl in einer Pfanne auf höchster Temperatur.
  3. Reduziere die Hitze und brate den Rosenkohl unter ununterbrochenem Rühren ungefähr 5 Minuten an.
  4. Würze den Kohl nach Geschmack und brate ihn bei mäßiger Hitze weitere 5 Minuten bissfest.

eat empfiehlt:

&8222;Du möchtest den Herd ausgeschaltet lassen? Kein Problem! Du kannst das Wintergemüse auch ganz einfach im Ofen zubereiten. Orientiere dich dafür an unserem Rezept für gerösteten Rosenkohl aus dem Backofen&8222;

Warum isst man Rosenkohl?

Mit gekochtem oder auch gebratenem Rosenkohl kreierst du eine schmackhafte und gesunde Gemüsebeilage. Der Winterkohl ist ein echtes Multitalent und kann zu zahlreichen Gerichten gereicht werden. Wir haben dir unsere beliebtesten eat-Ideen vorbereitet: