fryplan.pages.dev

Kosten Blechdach vs. Ziegeldach

Metalldach vs. Ziegeldach - welche Dachbedeckung ist die beste Wahl?

Eine große Auswahl an Materialien und Farben für die Dachbedeckung ist heute verfügbar. Zu den beliebtesten und am häufigsten gewählten Materialien gehören Metall und Ziegel. Viele entscheiden sich nach wie vor für Ziegeldächer, da sie die Vorteile von Metalldächern oft nicht kennen - dabei stellt das Metalldach eindeutig die Dachbedeckung der Zukunft dar. Wie treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihr Dach?

Blech, Ziegel, Beton, Schiefer - verschiedene Dacharten im Überblick

Natürlich stehen für die Dachbedeckung nicht nur Metall und Ziegel zur Auswahl. Auch Reet- und Schieferdächer sind klassisch, jedoch verbunden mit hohen Kosten in der Montage und Instandhaltung. Diese traditionellen Dachbedeckungen passen eher zu klassischen Gebäuden. Eine weitere Alternative sind Dachsteine aus Beton. Optisch kaum von Dachziegeln zu unterscheiden, sind sie günstiger, aber anfälliger für Algen und Moos und haben eine geringere Lebensdauer.

Vorteile und Nachteile von Metalldächern

Früher kamen Metalldächer nur bei Wirtschaftsgebäuden zum Einsatz, heute sind sie für alle Arten von Gebäuden geeignet - mehr dazu in unserem Artikel Welche Dächer eignen sich für Trapezbleche? Metalldächer, für die wir Dachpfannenprofile und Trapezprofile anbieten, weisen eine Reihe von Vor- und Nachteilen auf. Zu den Vorteilen zählen:

  • geringer Montageaufwand
  • geringes Eigengewicht
  • vielfältige Formen und Farben
  • keine Algen- oder Moosbildung

Zu den häufig genannten Nachteilen muss man betonen, dass es sich dabei oft um Vorurteile gegen das Material handelt. Moderne Metalldächer bieten für all diese Aspekte gute Lösungen! Beispielsweise:

  • geringer Schallschutz bei Regen und Wind - dies wird durch eine geeignete Unterkonstruktion vermieden!
  • geringe Wärmedämmung - hier tragen Dämmung und eine sorgfältige Dachkonstruktion mit Belüftung zur Verbesserung der Wärmedämmung bei.
  • Schimmelbildung an der Unterseite durch Kondenswasser - eine Dripstop-Antikondensfolie hilft hier Abhilfe.

Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Metalldächern bei Wohngebäuden finden Sie im entsprechenden Artikel. Ebenso haben wir in einem anderen Beitrag die Kosten einer Trapezblech-Dachdeckung berechnet.

Vorteile und Nachteile von Ziegeldächern

Ziegeldächer sind in Mitteleuropa die klassische Dachbedeckung. Das Material bietet folgende Vorteile:

  • gute Dämmleistung
  • hohe Stabilität bei Wind und Sturm
  • lange Lebensdauer (bis zu 80 Jahre)

Allerdings weisen Ziegeldächer im Vergleich zu anderen Dachbedeckungen auch einige Nachteile auf:

  • hoher Montageaufwand
  • hohes Eigengewicht (kann bei alten Dächern problematisch sein)
  • geringe Farbauswahl
  • relativ hohe Kosten
  • besondere Fachkenntnisse für die wasserdichte Montage notwendig

Fazit: Vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich von Experten beraten

Wie stellt sich der Vergleich Metalldach vs. Ziegeldach letztendlich dar? Während Ziegeldächer als klassische und langlebige Dachbedeckung beliebt bleiben, sind Metalldächer in Bezug auf Montage und Kosten eindeutig attraktiver. Das geringe Gewicht und die vielfältigen Farben und Gestaltungsmöglichkeiten sprechen ebenfalls für Metalldächer - es gibt beispielsweise Metalldächer in Ziegelstil wie einige unserer Dachpfannenprofile. Bei der Erneuerung eines alten Daches sind Metallprofile deutlich empfehlenswerter, da viele ältere Gebäude das Gewicht neuer Dachziegel nicht tragen können. Für die endgültige Entscheidung über Ihre Dachbedeckung sollten Sie sich von Experten beraten lassen und verschiedene Angebote vergleichen. Insbesondere bei der Bedeckung eines Einfamilienhauses kommt schnell eine fünfstellige Summe zusammen, daher lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich.

Veröffentlicht am: 5. Juni 2021Kategorien: Wissen

Ähnliche Beiträge


  • mit