fryplan.pages.dev

Wie man auf Türkisch "Danke vielmals" sagt

Werbung

 Die Umwandlung des deutschen Ausdrucks 'Vielen Dank' in die türkische Sprache
SYNONYME aufrichtiger Dank | Dankeschön | Herzlichen Dank | ...

Sechs verschiedene Ausdrucksweisen

Fragen Sie jetzt im neuen Lexikon nach: Tippen Sie einfach!

Beispiele aus dem deutschen Sprachgebrauch

  • Dennoch versorgte mich das Ensemble stets lückenlos mit allen Informationen. Ein aufrichtiger Dank geht an alle hier vor Ort und unsere Fertigungsstätten in Brackley sowie Brixworth.
  • Im Jahre 2011 rief man die Initiative „Blumen als Zeichen des Dankes - Gegen Ausgrenzung und für Integration' ins Leben, die mit Demonstrationen gegen die Versammlung der Innenminister in Frankfurt am Main am 22. zusammenfiel.
  • Häufig gestaltete er gemeinsam mit Oliver Paulus Regie und Drehbücher, beispielsweise für Filme wie "Wenn der Richtige kommt" (2003), "Wir werden uns wiederseh'n" (2006), "Tandoori Love" (2008), "Ohne Erfolg" (2013) oder auch "Lebe dein Leben" (2018).
  • Wenn Ihnen das Tuning derart gefällt, hoffe ich, dass Ihnen auch das Spielen mehr Freude bereiten wird' (Deutsch: „Ich danke Ihnen sehr. ...
  • Früher verabschiedete der Zugbegleiter auf den Fernzügen der Deutschen Bahn die Fahrgäste, die am nächsten Halt ausstiegen, mit der Durchsage in englischer Sprache 'thank you for travelling ' (sinngemäß auf Deutsch: „Wir danken Ihnen für Ihre Reise mit der Deutschen Bahn').

  • Während eines Besuchs in der Türkei verfasste er das Stück „The Golden Horn' (enthalten auf dem Album "Jazz Impressions of Eurasia"), das auf den türkischen Wörtern für „aufrichtiger Dank' basierte.
  • Im selben Jahr verkörperte er die Figur des im Rollstuhl sitzenden Valentin in "Ohne Erfolg", wofür ihm im darauffolgenden Jahr der Prix Walo als bester Darsteller verliehen wurde.
  • Die Formulierung „Vielen Dank für die Blumen!' dient als Ausdruck von Wertschätzung für erhaltenes Lob oder ein Kompliment, kann jedoch auch ironisch verwendet werden, wenn man kritisiert oder beleidigt wurde.
  • Daraufhin ertönt die Ansage "Wir danken Ihnen für Ihren Anruf", und die Verbindung wird beendet.
  • Deutsche Zuschauer kennen seine Kompositionen "Vielen Dank für die Blumen" als Erkennungsmelodie von "Tom und Jerry" und den Beginn seines Liedes "Tausend Jahre sind ein Tag" als Titelmusik der Serie "Es war einmal … der Mensch".

  • Zuletzt erschienen seine Werke beim Hanser Verlag: im Jahr 2009 der Roman "Der Mann schläft", 2012 "Dankbar für dieses Leben" und 2015 "Der Tag, als meine Frau einen Mann fand".
  • Nach der Wahl wird oft ein Zusatz "Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen" angebracht, mit dem sich die politische Partei bei ihren Wählern für die erhaltene Unterstützung bedankt.
  • Mit den Worten „Dieses Ensemble hört hier auf! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung über 35 Jahre!
  • Zum Abschluss einer Mahlzeit sagt man auf Türkisch "manga takk" (‚großen Dank‘).
  • Da niemand zu Hause anwesend ist, hinterlässt er die Sendung mit der knappen Nachricht „Dieses Paket hat mein Leben gerettet. Vielen Dank.'

  • Für die deutschen Synchronisationen der Erstausstrahlungen im Fernsehen war Siegfried Rabe verantwortlich, der ebenfalls am Titelsong dieser deutschen TV-Version, "Vielen Dank für die Blumen", mitschrieb.
  • Originelle Formulierungen wurden eine Zeit lang von der Fluggesellschaft Hapag-Lloyd Express genutzt, welche die Aufschriften „Danke für Ihre Anregungen' und „Ganz Easy hier ryan' trugen, als Anspielung auf die Konkurrenten EasyJet und Ryanair.
  • Ähnlich einprägsame, charakteristische Melodien im Abspann (zum Beispiel „Wer hat an der Uhr gedreht' im Schluss der deutschen Fassung der Pink Panther-Trickfilmserie oder "Vielen Dank für die Blumen" am Ende der deutschen Tom & Jerry-Zeichentrickserie).
  • Lueg schloss das Gespräch schließlich mit den Worten „Ich danke Ihnen für diese Einwürfe, Herr Wöhner [...]'.
  • Für den im August 2021 gestarteten Kinofilm "Tom & Jerry" interpretierte sie den Titelsong "Vielen Dank für die Blumen", welcher ursprünglich von Udo Jürgens gesungen wurde.

Die Übersetzungen stammen von der TU Chemnitz sowie aus dem Mr Honey's Business Dictionary (nur auf Englisch/Deutsch).
Links zum Lexikon oder zu einzelnen Übersetzungen sind jederzeit sehr willkommen!


  • mit