fryplan.pages.dev

Variablen-Rechenübungen

1.7 Aufgaben mit einer Unbekannten

Rechenliesel: Hinweise zu den Übungsaufgaben

Die Übungen

Einfache Aufgaben weisen beispielsweise folgendes Aussehen auf:

Zahlenbereich: bis

Operanden:

Mit mehr Operanden und einem größeren Zahlenraum präsentieren sich die Aufgaben zum Beispiel so:

Zahlenbereich: bis

Operanden:

Erläuterungen

Bei den Übungsaufgaben mit einer Variablen handelt es sich um einfache Gleichungen mit einer unbekannten Größe. Durch geeignetes Umstellen der Gleichung soll der Wert der Variablen ermittelt werden. Man sollte den Zahlenbereich angemessen wählen, da insbesondere der sichere Umgang mit den Rechenoperationen zum Umstellen geübt werden soll.

Lösungen

Falls man sich verrechnet haben sollte, kann man sich die Lösung ansehen. Bei Aufgaben, die mehrere Schritte umfassen, werden die einzelnen Lösungsschritte aufgezeigt. Hier ein etwas ausführlicheres Beispiel (ZF steht für zusammenfassen):

Nr.AufgabenstellungLösung
1. Aufgabe-91 + (-33) - (-77c) = 1955Ergebnis: 27

-91 + (-33) - (-77c) = 1955 | ZF

-77c - 124 = 1955 | + 124

77c = 2079 | : 77

c = 27

2. Aufgabe79 + (-145800) : (-54b) = 169Ergebnis: 30

79 + (-145800) : (-54b) = 169 | ZF

79 + 2700 : b = 169 | - 79

2700 : b = 90 | · b

2700 = 90b | : 90

b = 30

3. Aufgabe-88 - (-97b) + (-21) = -9712Ergebnis: -99

-88 - (-97b) + (-21) = -9712 | ZF

-97b - 109 = -9712 | + 109

97b = -9603 | : 97

b = -99

4. Aufgabe-30a - 5 + 89 = 1764Ergebnis: -56

-30a - 5 + 89 = 1764 | ZF

-30a + 84 = 1764 | - 84

-30a = 1680 | : (-30)

a = -56

5. Aufgabe97 - (-14c) + 82 = 893Ergebnis: 51

97 - (-14c) + 82 = 893 | ZF

179 - (-14)c = 893 | - 179

14c = 714 | : 14

c = 51

Hinweis zu Übungsbeispielen mit negativen Zahlen

Auch bei diesen Übungen besteht die Möglichkeit auszuwählen, ob die Lösungsschritte vereinfacht dargestellt werden sollen. Auch hier ein etwas ausführlicheres Beispiel mit neuen Aufgaben:

Nr.AufgabeLösung
1. Aufgabe66 - (-39x) + 81 = 3735Ergebnis: 92

Klammern auflösen
66 + 39x + 81 = 3735

66 + 39x + 81 = 3735 | ZF

147 + 39x = 3735 | - 147

39x = 3588 | : 39

x = 92

2. Aufgabe577920 : (-96y) - (-5) = 91Ergebnis: -70

Klammern auflösen
577920 : (-96y) + 5 = 91

577920 : (-96y) + 5 = 91 | ZF

-6020 : y + 5 = 91 | - 5

-6020 : y = 86 | · y

-6020 = 86y | : 86

y = -70

3. Aufgabe-54 + (-28y) - (-58) = 564Ergebnis: -20

Klammern auflösen
-54 - 28y + 58 = 564

-54 - 28y + 58 = 564 | ZF

4 - 28y = 564 | - 4

-28y = 560 | : (-28)

y = -20

4. Aufgabe-66a + 70 - (-31) = 5975Ergebnis: -89

Klammern auflösen
-66a + 70 + 31 = 5975

-66a + 70 + 31 = 5975 | ZF

-66a + 101 = 5975 | - 101

-66a = 5874 | : (-66)

a = -89

5. Aufgabe96x : (-77) - (-12) = 3084Ergebnis: -2464

Klammern auflösen
96x : (-77) + 12 = 3084

96x : (-77) + 12 = 3084 | - 12

96x : (-77) = 3072 | · (-77)

96x = -236544 | : 96

x = -2464

Achtung! Ändert man die Option Lösungsschritte vereinfachen, so wirkt sich die Veränderung erst aus, wenn man sich neue Aufgaben anzeigen lässt.


  • mit