fryplan.pages.dev

Rezept für die Dalgona-Kekse aus &8222;Squid Game&8220;

Wirst du die Mutprobe des Waben-Spiels (Honeycomb-Spiel) aus der bekannten Serie &8222;Squid Game&8220; wagen? Dafür stellen wir dir das geeignete Rezept für die berühmten Dalgona-Kekse zur Verfügung. Jene süßen Gebäckstücke, in Korea ebenfalls als &8222;Ppopgi&8220; bekannt (oder einfach &8222;Zuckerkekse&8220;), kommen tatsächlich mit lediglich zwei Bestandteilen aus. Bei der Wahl der Ausstechformen gibt es dann keinerlei Grenzen, sodass du dich vollkommen kreativ entfalten kannst!

Es ist keineswegs erforderlich, ein begeisterter Anhänger von &8222;Squid Game&8220; zu sein, um dieses süße Gebäckstück einmal zu probieren. &8222;Ppopgi&8220; oder &8222;Dalgona Candy&8220; sind Bezeichnungen für jene koreanischen Zuckerkekse, deren Herstellung tatsächlich lediglich zwei Inhaltsstoffe erfordert. Aus diesem Grund können sie auch äußerst zügig zubereitet werden. Anstelle eines Backofens sind hierfür ein Kochfeld sowie eine Bratpfanne vonnöten. Hinsichtlich der kleinen Ausstechhilfen, mit denen das Gebäck übrigens nicht vollständig ausgestochen, sondern lediglich markiert wird, genießt du eine vollkommene Entscheidungsfreiheit. Während der bevorstehenden Adventszeit werden bei uns Dalgona-Kekse mit einem Lebkuchenmann- oder Tannenbaum-Design angeboten.



Die Kunst der Dalgona-Kekse: Eine Anleitung inspiriert von &8222;Squid Game&8220;

Benötigte Bestandteile für zwei Gebäckstücke

  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Backpulver

Anleitung zur Herstellung

Erster Arbeitsschritt

Einleitend sind sämtliche Gerätschaften vorzubereiten, welche für die Kreation der Dalgona-Kekse unerlässlich sind. Denn sobald der Zucker vollständig geschmolzen (oder verflüssigt) ist, ist Eile geboten. Erforderlich sind hierfür folgende Gegenstände: eine Bratpfanne, ein Teigschaber zum sorgfältigen Umrühren, eine Silikonbackmatte oder alternativ Backpapier, eine weitere Pfanne oder ein Kochtopf zum Glattstreichen der Kekse sowie geeignete Plätzchenformen.

Zweiter Arbeitsschritt

Anschließend wird das Kochfeld auf eine moderate Temperatur eingestellt, sodass die Pfanne ausreichend vorgewärmt werden kann. Danach ist der Zucker in die Pfanne zu geben. Ein kontinuierliches Rühren ist nun unabdingbar, um ein Anhaften oder Verbrennen des Zuckers zu verhindern. Sobald der Zucker nach einer kurzen Zeitspanne vollständig aufgelöst ist und eine ansprechende goldbraune Färbung angenommen hat, muss die Pfanne vom Herd genommen werden.

Dritter Arbeitsschritt

Im Folgenden ist das Backpulver beizumengen und die Mischung nochmals für circa zehn Sekunden energisch umzurühren. Das entstandene Zuckergemisch beginnt daraufhin zu schäumen und nimmt merklich an Volumen zu, sodass es sich nahezu verdoppelt.

Vierter Arbeitsschritt

Die noch heiße Zubereitung ist auf einer Silikonbackmatte oder alternativ auf Backpapier zu verteilen; anschließend ist eine Wartezeit von 15 bis 20 Sekunden einzuhalten, ehe sie behutsam mit dem Boden einer kühlen Pfanne oder eines Kochtopfes abgeflacht wird. Sollte diese Wartezeit nicht ausreichend eingehalten werden, besteht die Gefahr, dass die Masse am Untergrund haften bleibt. Das fertige Gebäckstück sollte abschließend eine Dicke von ungefähr drei bis fünf Millimetern aufweisen.

Fünfter und letzter Arbeitsschritt

Abschließend wird eine Plätzchenform verwendet, welche behutsam in das Zentrum des Kekses eingedrückt wird. Im Gegensatz zum üblichen Ausstechen von Plätzchen darf die Form jedoch nicht vollständig durchgedrückt werden, da das &8222;Honeycomb&8220;-Spiel sonst zu trivial (zu einfach) würde und seinen Reiz verlöre. Das fertiggestellte Gebäckstück muss nun noch vollkommen auskühlen. Bei luftdichter Aufbewahrung (beispielsweise in einer geeigneten Dose) sind die Dalgona-Kekse bei Zimmertemperatur für ungefähr drei bis vier Tage haltbar. Es sollte lediglich vermieden werden, dass sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, da sie sonst ihre gewünschte Konsistenz verlieren und zu kleben beginnen.

Empfehlung: Es wird geraten, maximal zwei Gebäckstücke gleichzeitig zuzubereiten. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Zuckermasse zu rasch abkühlt, ehe die Ausstechformen noch präzise eingedrückt werden können.


Es ist darauf zu achten, dass der Tannenbaum beim vorsichtigen Herauslösen mit der Nadel unversehrt bleibt.

©stock.adobe.com/olinchuk


Die Spielweise mit den Dalgona-Zuckerkeksen

Jeder, der die Serie &8222;Squid Game&8220; verfolgt hat, dürfte mit dem damit verbundenen Spiel bereits vertraut sein - möchte es jedoch sicherlich ohne die gravierenden und grausamen Auswirkungen erleben, die dort dargestellt werden. Sobald deine Dalgona-Kekse vollständig erkaltet sind, kann der Spaß beginnen: Ausgestattet mit einer feinen Nadel, ist der Versuch zu unternehmen, die vorgegebenen Formen komplett herauszulösen. Dies erweist sich als eine durchaus knifflige Aufgabe, sobald der Zucker seine ursprüngliche Härte wiedererlangt hat. Wie wäre es, wenn daraus ein kleiner, spannender Wettbewerb gemacht wird? Derjenige, dem es gelingt, seinen Dalgona-Keks an Weihnachten als Erster fehlerfrei herauszulösen, erhält die Ehre, das erste Präsent zu öffnen!

Hinweis: Sollte dir die Bezeichnung &8222;Dalgona&8220; bereits geläufig erscheinen, denkst du höchstwahrscheinlich an den bekannten Dalgona-Kaffee. Dieses angesagte Eiskaffeegetränk, bei dem Kaffee und Zucker zu einer luftigen Schaummasse verarbeitet werden, hat vor geraumer Zeit die digitalen Plattformen (soziale Netzwerke) im Sturm erobert.