fryplan.pages.dev

Freischaltung der S-pushTAN

Online-Banking mit der S-pushTAN-App: Eine Neudefinition

  • Erstklassige Sicherheit durch biometrische Merkmale

  • Mobiles Banking von jeglichem Endgerät aus nutzbar

  • Genehmigung von Kartenzahlungen im Internet sowie Identifikation per Telefon

Die Funktionalitäten Ihrer S-pushTAN-App wurden erweitert

Die S-pushTAN-App im Detail

Die S-pushTAN-App, eine mobile Bankanwendung der Sparkasse, dient zur Bestätigung Ihrer Überweisungsaufträge. Dank des pushTAN-Verfahrens können Sie Ihre Bankgeschäfte mobil, flott und unkompliziert zu jeder Zeit abwickeln. Mit einer einzigen Geste autorisieren Sie eine Transaktion über eine Benachrichtigung, die auf Ihrem bevorzugten Gerät - sei es ein Smartphone oder Tablet - erscheint. Diese Funktionalität steht sowohl für iPhones von Apple als auch für Android-Geräte zur Verfügung.

Ihre Vorteile mit der S-pushTAN-App auf einen Blick

  • Universeller Zugriff - jederzeit und von jedem Ort

    Über die S-pushTAN-App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aufträge ganz unkompliziert von unterwegs aus freizugeben.

  • Optimierte Benutzerfreundlichkeit

    Zur Nutzung dieser Anwendung ist lediglich ein beliebiges Endgerät (Smartphone oder Tablet) erforderlich.

  • Bequeme Genehmigung von Überweisungen

    Mittels der S-pushTAN-App können Sie Ihre Überweisungen, Rechnungen oder sämtliche anderen Bankaufträge auf sichere und angenehme Weise autorisieren.

  • Zusätzlicher Schutz durch Passworteingabe

    Neben der Bildschirmsperre Ihres Mobiltelefons können Sie für ein Höchstmaß an Sicherheit ein persönliches Passwort, Ihren Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung verwenden.

  • Keine Notwendigkeit mehr für TAN-Listen oder zusätzliche Hardware

    Mit der S-pushTAN-App gehören langwierige TAN-Listen und überflüssige externe Geräte der Vergangenheit an.

Sichereres Online-Shopping dank der S-pushTAN-App

Führen Sie Ihre Online-Einkäufe einfach und mit höchster Sicherheit durch. Aktivieren Sie hierfür den 3-D Secure-Standard. Sämtliche künftigen Online-Transaktionen, die Sie mit Ihrer Sparkassen-Card¹ durchführen, sind dadurch optimal geschützt. Dank der robusten Zwei-Faktor-Authentifizierung bestätigen Sie jeden einzelnen Online-Kauf mit einer einzigen Geste über die S-pushTAN-App auf Ihrem Mobiltelefon.

Identifikation via Telefonanruf

Die S-pushTAN-App ermöglicht Ihnen auch eine reibungslose Identifizierung. Dadurch ersparen Sie sich unangenehme Nachfragen bei Telefonaten. Diese Funktion ist automatisch in Ihrer App integriert und einsatzbereit.

Ihre Anleitung für sicheres Online-Banking

Lassen Sie sich umgehend für das Online-Banking mit dem pushTAN-Verfahren registrieren. Sollten Sie derzeit das chipTAN-Verfahren verwenden, steht Ihnen ein einfacher Wechsel zu pushTAN zur Verfügung.

Registrierung für pushTAN-Verfahren

Die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung

Um die Anwendung erfolgreich nutzen zu können, sind verschiedene Bedingungen zu erfüllen. Sie benötigen ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto sowie Zugang über den Webbrowser oder die Sparkassen-App auf Ihrem Smartphone. Darüber hinaus ist es erforderlich, die S-pushTAN-App herunterzuladen, eine stabile Internetverbindung (vorzugsweise über WLAN) zu gewährleisten und im Besitz einer Sparkassen-Card zu sein. Für die korrekte Funktion der App auf Smartphones und Tablets muss deren Betriebssystem in der neuesten Version installiert sein. Auf iOS-Geräten ist die App ab Version fünfzehn lauffähig, während sie auf Android-Geräten ab Version sechs kompatibel ist.

Ihr Startschuss - mit der S-pushTAN-App

Profitieren Sie von den Vorzügen des Online- oder Mobile-Bankings, indem Sie die S-pushTAN-App unverzüglich aus Ihrem bevorzugten App Store oder dem Google Play Store herunterladen. Noch nie war es so einfach, Bankaufträge von überall und zu jeder Zeit blitzschnell freizugeben wie mit diesem modernen TAN-Verfahren.

Vollständig vorbereitet für jeden Schritt


  • Installieren Sie die kostenfrei erhältliche S-pushTAN-App
  • Laden Sie die App herunter und öffnen Sie sie nach Erhalt Ihrer Registrierungsdaten für das Online-Banking. Gewähren Sie anschließend sämtliche angeforderten Berechtigungen.

  • Scannen Sie den bereitgestellten QR-Code aus Ihrem Registrierungsbrief
  • Alternativ können Sie die Daten manuell eingeben oder den Link direkt über die S-pushTAN-App öffnen.

  • Melden Sie sich nun in Ihrem persönlichen Online-Banking der Sparkasse an
  • Hierfür ist die initiale Eröffnungs-PIN erforderlich. Diese wird Ihnen nach dem Scannen des QR-Codes oder dem Öffnen des Links angezeigt. Während der Einrichtung der S-pushTAN-App ist es zwingend notwendig, diese PIN zu ändern und Ihre neue, persönliche Online-Banking-PIN festzulegen.

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung

Nehmen Sie die Einrichtung Ihres Online-Bankings mit dem pushTAN-Verfahren vor oder wechseln Sie von Ihrem derzeitigen Sicherheitsverfahren zum pushTAN-Verfahren. Wir unterstützen Sie auch, falls Sie Ihre Zugangsdaten verloren haben oder ein neues Smartphone oder Tablet besitzen.

Zum Service Ihrer Sparkasse

Hinweis:

Die dargestellte Vorgehensweise dient lediglich als Beispiel und kann je nach verwendeter mobiler Hardware oder Ihrem Finanzinstitut geringfügig variieren.

Ein neues Mobilgerät oder einen anderen Apparat?

Im Falle eines Wechsels Ihres Endgeräts müssen auch die Sparkassen-Apps neu installiert werden - aus Sicherheitsgründen erfolgt dies nicht automatisch. Die Einrichtung ist erfreulicherweise ein unkomplizierter Prozess. Wir leiten Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Handgriffe.

Hinweis:

Die dargestellte Vorgehensweise dient lediglich als Beispiel und kann je nach verwendeter mobiler Hardware oder Ihrem Finanzinstitut geringfügig variieren.

Hinweis:

Die dargestellte Vorgehensweise dient lediglich als Beispiel und kann je nach verwendeter mobiler Hardware oder Ihrem Finanzinstitut geringfügig variieren.

Ihr Passwort ist abhandengekommen?

Sie verwenden die S-pushTAN-App bereits, können sich jedoch nicht mehr an Ihr Kennwort erinnern. Dies stellt kein Problem dar. Befolgen Sie einfach die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Hinweis:

Die dargestellte Vorgehensweise dient lediglich als Beispiel und kann je nach verwendeter mobiler Hardware oder Ihrem Finanzinstitut geringfügig variieren.

Barrierefreiheit: Ein wichtiges Anliegen

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat sich verpflichtet, ihre Online-Präsenz und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien der Barrierefreiheit verfolgt, um sicherzustellen, dass die angebotenen Dienste wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.

Barrierefreiheit der S-pushTAN-App im Detail

Weiterführende Informationen zur Barrierefreiheit der S-pushTAN-App finden Sie auf der speziellen Seite „Barrierefreiheit' Ihrer jeweiligen Sparkasse.

Zur Barrierefreiheitserklärung meiner Sparkasse

¹ Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte.

Häufig gestellte Fragen zum pushTAN-Verfahren

  1. Das pushTAN-Verfahren gewährleistet eine doppelte Sicherheitsebene für Ihre Transaktionen im Online-Banking. Nachdem Sie einen Auftrag in Ihrem Online-Banking vorbereitet und abgesendet haben, öffnen Sie die S-pushTAN-App mittels Code, Gesichtserkennung oder TouchID und bestätigen die angezeigten Auftragsdaten.

  2. Die Zurücksetzung Ihres pushTAN-Passworts ist denkbar einfach über Ihr Online-Banking möglich. Navigieren Sie hierzu zu „Service', „PIN/TAN-Verwaltung' und wählen Sie dort die Option „pushTAN zurücksetzen'.

  3. Das pushTAN-Verfahren selbst ist nicht direkt am PC nutzbar. Ihr Online-Banking hingegen schon. Wenn Sie eine Überweisung tätigen möchten, können Sie dies problemlos von Ihrem Computer aus erledigen - und die Autorisierung anschließend bequem über die S-pushTAN-App auf Ihrem Smartphone vornehmen.

    Ein Tipp am Rande: Online-Banking ist ebenfalls über Ihr Smartphone verfügbar. Laden Sie hierfür einfach die App „Sparkasse' aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter, loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings ein und genießen Sie maximale Flexibilität.

  4. Aus Sicherheitserwägungen ist die Nutzung der S-pushTAN-App auf mehreren Geräten bedauerlicherweise nicht gestattet. Um dennoch die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, besteht die Möglichkeit, ein weiteres Gerät, beispielsweise ein Tablet, für pushTAN zu registrieren. Dies geschieht postalisch. Die entsprechenden Registrierungsdaten können Sie in Ihrem Online-Banking anfordern. Begeben Sie sich hierfür in die PIN/TAN-Verwaltung und wählen Sie die Option „pushTAN verwalten'.

  5. Bei einem Wechsel Ihres Smartphones können Sie die App mühelos auf Ihrem neuen Gerät verwenden. Hierfür müssen Sie lediglich die S-pushTAN-App erneut herunterladen und den Anmeldeprozess nochmals durchlaufen.

  6. Welches TAN-Verfahren am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab. Das pushTAN-Verfahren gilt als das sicherste und modernste Verfahren, welches von den Sparkassen ausdrücklich empfohlen wird. Sollten Sie jedoch beispielsweise kein Smartphone besitzen, auf dem Sie TAN-Nummern empfangen können, stellt das chipTAN-Verfahren eine gleichermaßen sichere Alternative dar.

    Bitte beachten Sie: Früher existierte auch das smsTAN-Verfahren. Dieses wurde jedoch im Laufe des Jahres 2022 eingestellt.

  7. Wichtige Vorbereitung: Bevor Sie mit der Freischaltung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen griffbereit haben. Falls Sie Online-Banking bereits nutzen und beispielsweise einen Wechsel zu pushTAN vollziehen möchten, erhalten Sie von Ihrer Sparkasse einen speziellen Registrierungsbrief. Nach dessen Erhalt können Sie direkt loslegen:

    1. Laden Sie die S-pushTAN-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter
    2. Öffnen Sie die S-pushTAN-App, gewähren Sie die Zugriffsrechte für Ihr Gerät und legen Sie ein persönliches Passwort fest
    3. Scannen Sie den QR-Code, der im Registrierungsbrief enthalten ist
    4. Notieren Sie sich den Freischaltcode sorgfältig
    5. Melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an und geben Sie anschließend den Freischaltcode ein
    6. Die Freischaltung ist nun erfolgreich abgeschlossen
  8. Sie können die Anwendung über den Apple App Store oder den Google Play Store aktualisieren. Sofern die S-pushTAN-App ein Update benötigt, wird dies als verfügbare Aktualisierung angezeigt.

  9. Der Freischaltcode dient der Autorisierung Ihrer S-pushTAN-App und deren Verknüpfung mit Ihrem Online-Banking. Sie erhalten diesen Code nach erfolgreicher Registrierung innerhalb der App.

  10. Ja, die S-pushTAN-App ist eine kostenfreie Anwendung.

  11. Durch den vorherigen Download können Sie überprüfen, ob die App auf Ihrem Gerät grundsätzlich verwendbar ist. Wenn der Download abgelehnt wird, können verschiedene Gründe vorliegen:

    • Das auf Ihrem mobilen Endgerät installierte Betriebssystem ist veraltet
    • Ihr Betriebssystem ist nicht mit der S-pushTAN-App kompatibel
    • Die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts verhindern die Nutzung der App
  12. Ja, das pushTAN-Verfahren zeichnet sich durch seine hohe Sicherheit aus und leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz vor Phishing-Angriffen. Da die Autorisierung und der eigentliche Auftrag eng miteinander verknüpft sind, ist ein unbefugter Zugriff praktisch ausgeschlossen. Sollten Sie Push-Benachrichtigungen in Ihren Einstellungen zugelassen haben und eine solche Mitteilung erhalten, ohne die S-pushTAN-App für eine TAN-Abfrage genutzt zu haben, bitten wir Sie, umgehend Ihre Sparkasse zu informieren.

Passende Finanzprodukte und Dienstleistungen rund um pushTAN


  • Ein signifikanter Vorteil für all jene, die häufig unterwegs sind oder lange Arbeitstage haben: Wenn Sie das Internet-Banking in Anspruch nehmen, können Sie (nahezu) alle Ihre Bankgeschäfte bequem vom Computer oder Mobiltelefon aus steuern - unabhängig von Ort und Zeit.

    • Unabhängigkeit von den Öffnungszeiten Ihrer Bankfiliale

    • Komfortable Nutzung von PC oder Tablet

    • Höchste Sicherheitsstandards

  • Bankgeschäfte ohne feste Öffnungszeiten, die Möglichkeit, Überweisungen von unterwegs aus zu tätigen, und stets den Überblick über Ihre Kontobewegungen behalten: Die App Sparkasse zählt zweifellos zu den Spitzenprodukten im Bereich der Banking-Anwendungen.

    • Effiziente Verwaltung Ihrer Bankgeschäfte

  • Für die meisten Menschen gehört das Bezahlen von Rechnungen nicht zu den angenehmsten Tätigkeiten. Dennoch ist dies im täglichen Leben unumgänglich. Das am häufigsten genutzte Instrument für bargeldlose Transaktionen ist dabei die Überweisung.

    • Bequeme Abwicklung über das Online-Banking oder die Sparkassen-App


Nützliche Ratgeber zum Thema pushTAN


  • Für Ihre Bankgeschäfte im Internet sind zwei Komponenten von entscheidender Bedeutung: Ihre geheime Identifikationsnummer (PIN) und die einmalig gültige Transaktionsnummer (TAN). Mit Letzterer autorisieren Sie Ihre Aufträge im Online-Banking. Durch den Einsatz von TAN-Verfahren erschweren Sie es Betrügern erheblich, im Online-Bereich an Ihre sensiblen Daten zu gelangen.

  • Das Online-Banking ermöglicht Ihnen eine schnelle und bequeme Erledigung Ihrer Bankgeschäfte. Zudem ist Online-Banking sicher - vorausgesetzt, Sie befolgen einige grundlegende Verhaltensregeln. Verhindern Sie den Zugriff von Datendieben und schützen Sie sich effektiv vor potenziellen Angriffen.

  • Mit nur wenigen Mausklicks ist die Bestellung abgeschlossen. Online-Shopping ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Doch Vorsicht ist geboten! Hinter professionell gestalteten Online-Shops können sich unseriöse Anbieter verbergen. Worauf Verbraucher beim Online-Einkauf besonders achten sollten.