Kulinarische Anleitung für Hackfleisch-Pfannkuchen
DIREKT ZUR ZUBEREITUNG
Während der Herbst allmählich dem Winter entgegenstrebt und die Tage kürzer sowie kälter werden, gewinnen die Speisen auf meinem Esstisch spürbar an Herzhaftigkeit. Unlängst wurde von mir eine wahrhaftige Leibspeise kreiert, deren kräftige Geschmacksnuancen mich konstant in Verzückung versetzen. Dabei handelte es sich um Pfannkuchen, die eine pikant gewürzte Hackfleischfüllung beherbergten und anschließend mit Raclettekäse gratiniert wurden.
Man könnte dieses reizvolle Gericht, das ideal für die Herbstzeit ist, auch mit Weizentortillas zubereiten, um sich die „Arbeit' - sprich den Aufwand - zu minimieren. Doch glaubt mir aufs Wort: Mit Pfannkuchen schmeckt es ungleich besser! Die einzigartige Konsistenz der zarten Pfannkuchen birgt hier das eigentliche Geheimnis; allein der erste Bissen davon vermittelt mir ein Gefühl von Glück und vollkommener Zufriedenheit.
Ein Austausch des hocharomatischen Raclettekäses ist unter keinen Umständen anzuraten. Ich greife hier erneut zum Raclettekäse von Raclette Suisse®, und dessen Geschmack macht wirklich einen immensen Unterschied. Da das Hackfleisch überaus würzig und kräftig im Geschmack ist, bedarf es eines Käses, der ebenfalls ein robustes Aroma aufweist. Wenn dieser dann noch einen perfekten Schmelz besitzt, so wie der Raclettekäse von Raclette Suisse®, kann das Ergebnis nur köstlich ausfallen!
Die essenziellen Komponenten für die gratinierten Pfannkuchen
Meine Pfannkuchen werden mit einer pikant abgeschmeckten Hackfleischfüllung versehen, die eine leichte Tendenz zu Chili con Carne aufweist. Für die Realisierung meines Rezepts benötigen Sie unter anderem folgende Bestandteile:
- Eier, Mehl, Salz, Milch und Wasser - diese Ingredienzien ergeben in Kombination einen herausragenden, ungesüßten Pfannkuchenteig.
- Hackfleisch - ein Gemisch aus Rinder- und Schweinehack. Dies stellt die „saftigste Kombination' dar und erweist sich als optimal für Füllungen.
- Tomaten - in stückiger Form aus der Konserve. Diese tragen maßgeblich zur Saftigkeit der Füllung bei und verleihen ihr selbstverständlich auch eine fruchtige Note.
- Mais, Kidneybohnen und Jalapeños - sowohl Mais als auch Bohnen stammen aus Dosenkonserven, die Jalapeños hingegen aus dem Glas. Sie sorgen für eine exzellente, fruchtig-scharfe Komponente.
- Paprika, Zwiebeln und Knoblauch - sie bilden die vegetabile Grundlage für die Füllung.
- Schmand - ein gewisser Anteil davon wird der Füllung beigefügt, um ihr eine cremige Textur zu verleihen. Gleichzeitig mindert der hohe Fettgehalt die Schärfe.
- Raclettekäse von Raclette Suisse® - wie zuvor bereits ausgeführt, schlichtweg die beste Wahl für meine überbackenen Pfannkuchen. Ich werde sogleich weitere Details zu diesem exzellenten Käse ausführen.
Die präzise Aufstellung aller benötigten Zutaten, inklusive der exakten Mengenangaben, finden Sie wieder am Ende dieses Artikels. Dort besteht auch die Möglichkeit, das Rezept auszudrucken.
Wichtige Aspekte bei der Zubereitung der überbackenen Pfannkuchen
Ich möchte es gleich vorwegnehmen: Meine gratinierten Pfannkuchen sind kein Gericht für die schnelle Küche. Es erfordert einen gewissen Zeitaufwand, der geschmacklich jedoch überaus lohnenswert ist. Die eigentliche Zubereitung ist hingegen keineswegs kompliziert.
- Der Pfannkuchenteig sollte mindestens 30 Minuten lang quellen, damit sich das Gluten optimal lösen und die Stärke des Mehls expandieren kann. Dies gewährleistet einen lockeren Pfannkuchen, der beim Backen nicht zerreißt. Der Teig kann übrigens auch bedenkenlos länger ruhen; zwei bis drei Stunden schaden ihm in keiner Weise.
- Die Pfannkuchen lassen sich vorzüglich im Voraus backen und abgedeckt aufbewahren, wodurch sie nicht austrocknen. Morgens backen und abends füllen sowie in den Ofen schieben, stellt absolut kein Problem dar.
- Sie haben ebenso die Möglichkeit, die Pfannkuchen bereits gefüllt und eingerollt in eine Auflaufform zu legen und bis zum Backvorgang im Kühlschrank zu lagern. Dies ist in der Tat ein äußerst unkompliziertes Gericht.
- Während der Pfannkuchenteig ruht, kann parallel und bequem die Hackfleischfüllung zubereitet werden.
- Den delikaten Raclettekäse von Raclette Suisse® verteile ich gerieben über die Hackfleischfüllung, und der verbleibende Anteil wird auf den gerollten Pfannkuchen gestreut, um sie goldgelb zu überbacken.
Weitere kulinarische Ideen mit Raclette Suisse®
Ich bin ein großer Liebhaber von Raclette, und durch dieses Gericht habe ich den Raclettekäse von Raclette Suisse® schätzen gelernt. Der populärste Schweizer Halbhartkäse besticht durch sein fein-würziges Aroma und eine genießbare Rinde.
Er schmeckt nicht nur beim Raclette vortrefflich, sondern eignet sich auch hervorragend zum Gratinieren anderer Speisen. Werfen Sie doch einen Blick auf meinen Gemüseauflauf oder die Knöpflepfanne, die beide mit diesem Käse zubereitet wurden.
Für das Raclette selbst ist er selbstredend absolut unersetzlich. Ich habe bereits unzählige herrliche Pfännchen kreiert, die erst durch ein Scheibchen Raclettekäse ihre Vollendung fanden. Hier finden Sie meine gesammelten Raclette-Rezepte, sollten Sie Inspirationen für Ihr nächstes Raclette-Erlebnis wünschen.
Nun nähere ich mich dem Abschluss und würde mich sehr freuen, wenn Sie meine gratinierten Pfannkuchen mit herzhafter Fleischfüllung einmal probieren würden. Jeder, der sie bisher verkostet hat, war ausnahmslos begeistert, weshalb es an der Zeit war, diese Rezeptur auch hier auf meinem Foodblog vorzustellen.
Falls Ihnen meine Rezeptur zusagt, freue ich mich über einen wohlwollenden Kommentar sowie eine positive Bewertung. Hierfür klicken Sie einfach auf die entsprechenden Sternchen in der Rezeptkarte. Auf diese Weise unterstützen Sie sowohl mich als auch alle anderen Leser. Herzlichen Dank!
Gratinierte Pfannkuchen mit Hackfleisch und Käse
Sollten Sie die deftige Küche schätzen, dann sind meine überbackenen Pfannkuchen zweifellos genau das Richtige für Sie. Sie werden mit einer pikant gewürzten Hackfleischfüllung versehen und mit Raclettekäse goldbraun gratiniert.
Jetzt bewerten!
Rezept drucken Rezept pinnen Zu den Kommentaren
Display bleibt aktiv!
Pfannkuchen
- 3 Eier
- 180 g Weizenmehl
- 1/2 TL Salz
- 180 g Milch
- 270 g Wasser
Füllung
- 700 g Hackfleisch, halb und halb
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g stückige Tomaten, aus der Dose
- 150 g Mais
- 150 g Kidneybohnen
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
- Chilipulver
- Öl zum Anbraten
Außerdem
- 200 g Schmand
- 200 g Raclettekäse von Raclette Suisse®, fein gerieben
Pfannkuchen
Für die Herstellung des Pfannkuchenteigs geben Sie die Eier in eine Schüssel und verrühren sie mit Mehl sowie Salz mittels eines Schneebesens zu einer zähflüssigen Masse. Anschließend fügen Sie Milch und Wasser hinzu und vermischen alles gründlich, sodass ein schöner, glatter, eher dünnflüssiger Teig entsteht.
Den Pfannkuchenteig lassen Sie nun für mindestens 30 Minuten ruhen; eine längere Wartezeit ist ebenfalls von Vorteil.
Eine beschichtete Pfanne (meine hat Ø 24 cm) auf dem Herd erhitzen, einen winzigen Tropfen Öl hineingeben und danach so viel Teig einfüllen, dass der Pfannenboden gerade eben bedeckt ist. Sobald sich der Rand des Pfannkuchens von der Pfanne löst, kann er gewendet werden.
Auf diese Weise backen Sie zwölf Pfannkuchen und stellen diese beiseite.
Füllung
Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein würfeln; die Paprika ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten, bis es eine krümelige Konsistenz aufweist und leicht gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Zwiebel und Paprika in die Pfanne geben, leicht salzen und weich schmoren lassen. Den Knoblauch dazugeben und für ein bis zwei Minuten mit anbraten.
Das Hackfleisch zurück in die Pfanne geben und die Dose mit stückigen Tomaten hinzufügen. Leicht salzen, eine Prise Zucker beifügen und die Mischung mit Deckel für fünfzehn Minuten köcheln lassen.
Nun Mais und Kidneybohnen hinzufügen und die Füllung mit Paprikapulver sowie Chilipulver pikant abschmecken.
Pfannkuchen füllen
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Raclettekäse von Raclette Suisse® fein reiben. Den Schmand im Becher einmal sorgfältig umrühren.
Legen Sie jeweils einen Pfannkuchen vor sich und belegen Sie ihn im vorderen Drittel mit drei bis vier Esslöffeln der Hackfleischfüllung. Geben Sie etwas geriebenen Raclettekäse sowie einen Klecks Schmand darauf und rollen Sie das Ganze ein. Legen Sie es anschließend in eine Auflaufform. Verfahren Sie mit den verbleibenden Pfannkuchen auf die gleiche Weise.
Die Pfannkuchen in der Auflaufform mit dem restlichen Käse bestreuen und für fünfzehn bis zwanzig Minuten überbacken, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Kalorien: 1033 kcal | Kohlenhydrate: 71 g | Eiweiß: 61 g | Fett: 55 g | Zucker: 15 g
Dies gilt nicht bloß für schmackhafte Speisen, sondern ebenso für ausgezeichnete Rezepturen. Wenn Ihnen meine Rezeptur zusagt, leiten Sie diese gerne an Ihre Freunde und Familie weiter!
Hinweis: Dieser Beitrag könnte Affiliate-Links beinhalten. Weitere Informationen dazu sind in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt.