Käse-Pasta Variationen
Pasta quattro formaggi - Köstliche Käsevariation
Mit diesem unkomplizierten Rezept lässt sich im Handumdrehen eine delikate Pasta quattro formaggi kreieren, ein herrlich sämig-aromatisches Nudelgericht.
- Foto ryzhkov86 / Depositphotos
- Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,6 (268 Stimmen)
Ingredienzien für 3 Portionen
Zeitlicher Aufwand
49 Min. Gesamtzeit34 Min. Vorbereitungszeit15 Min. Gar- & Ruhephase
Zubereitungsprozess
- Für die Käsesoße als Erstes den Parmesan sehr fein reiben und den Gouda in kleine Würfel schneiden.
- Danach die Sahne in eine beschichtete Pfanne geben und bei geringer Hitze behutsam erwärmen. Den Cambozola und den Gorgonzola hineinbröseln, leicht andrücken und dahinschmelzen lassen.
- Sobald der Käse geschmolzen ist, die Temperatur leicht erhöhen und den geriebenen Parmesan sowie den Gouda hinzufügen. Unter stetigem Rühren ebenfalls zergehen lassen und darauf achten, dass der Käse nicht am Pfannenboden ansetzt.
- In der Zwischenzeit in einem großen Kochtopf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Das Salz und die Teigwaren hineingeben und für etwa 8 Minuten al dente kochen.
- Die fertigen Nudeln in ein Küchensieb geben und gründlich abtropfen lassen.
- Jetzt die Käse-Sahne-Mischung einmal kurz aufkochen lassen und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Nudeln beifügen und darin ca. 5-6 Minuten auf sehr kleiner Stufe ziehen lassen.
- Währenddessen die Petersilie unter fließendem Wasser säubern, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen entfernen und fein zerhacken.
- Zum Schluss die Petersilie unter die und Pasta quattro formaggi mengen, anschließend in vorgewärmte Speiseteller geben und umgehend servieren.
Empfehlungen zum Rezept
Von größter Bedeutung ist es, die Soße oft und sorgfältig zu rühren, damit der Käse optimal schmilzt und sich sämtliche Ingredienzien gut miteinander verbinden.
Der Cambozola präsentiert sich als ein milder Blauschimmelkäse, während der Gorgonzola ein kräftigeres Geschmacksbild beiträgt. Ergänzend zu den im Rezept genannten Käsesorten können auch schmelzbare Sorten wie Gruyére, Taleggio, Mozzarella oder auch Emmentaler Verwendung finden. Wenn diverse Käsereste vorhanden sind, finden diese hier eine sinnvolle Verwendung.
Ein Hauch Säure vollendet das Aroma der Soße auf elegante Weise. Hierfür einen Schuss trockenen Weißwein zur Sahne hinzufügen.
Die köstliche Käsesoße harmoniert ausgezeichnet mit einer Vielzahl von Nudelsorten und schmeckt außerdem hervorragend zu Gnocchi oder frischen Tortelloni aus der Kühltheke.