fryplan.pages.dev

Impfzertifikat für die Auffrischungsimpfung

Zügig die Auffrischungsimpfung erhalten - für ein gültiges Impfzertifikat und insbesondere für eine erneuerte Schutzwirkung

(Aussendung der Presse vom 2. Februar 2022)

Bis zum Ende des Februars stehen mehr als 150.000 buchbare Impftermine in Oberösterreich zur Verfügung.

Ungefähr 62.700 Einwohner verfügen aufgrund von Anpassungen der bundesweiten Richtlinien seit dem 1. Februar derzeit über keinen validen Impfnachweis. Circa die Hälfte davon hat inzwischen einen Nachweis der Genesung vorliegen. Ungefähr 30.000 geimpfte Bürger aus Oberösterreich haben derzeit keinen Zutritt zu Orten, an denen die 2G-Regel gilt, da ihnen die Auffrischungsimpfung noch fehlt.

Die anfängliche Impfserie (2 Impfungen oder Genesung + 1 Impfung) ist in Zukunft nur noch 180 Tage lang gültig, während das Impfzertifikat der Booster-Impfung (3 Impfungen oder Genesung + 2 Impfungen) weiterhin 270 Tage lang seine Gültigkeit behält. Für Personen unter 18 Jahren gilt die erste Impfserie 210 Tage (7 Monate), da die Booster-Impfung ab dem 6. Monat empfohlen wird.

„Speziell in Anbetracht der Omikron-Variante raten Fachleute dazu, die Schutzwirkung der Impfung durch den Booster so rasch wie möglich aufzufrischen. Dies schützt vor schweren Krankheitsverläufen und gewährleistet eine unbeschränkte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, selbst wenn aufgrund der hochinfektiösen Virusvariante alle Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen weiterhin gewissenhaft beachtet werden sollten. Ich appelliere an alle, angesichts der aktuellen Omikron-Welle das umfassende Impfangebot in Oberösterreich zu nutzen, insbesondere an diejenigen, denen die Auffrischungsimpfung noch fehlt', erklärte die LH-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander.

Eine Lösung für Personen, die zu früh eine Booster-Impfung erhalten haben:
Für alle, die aufgrund einer Unterschreitung des Mindestabstands von 120 Tagen trotz der 3. Impfung ein Impfzertifikat 2/2 bekommen haben, hat sich Oberösterreich nachdrücklich beim Bund für eine Lösung eingesetzt, die nun in Kraft tritt. Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand zwischen der 2. und 3. Impfung wird von 120 auf 90 Tage verkürzt. Die medizinische Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) für den Mindestabstand bleibt weiterhin bei 120 Tagen, da eine gewisse Zeit zur Entwicklung der Immunität erforderlich ist, um eine optimale, breite und langfristige Wirkung zu erzielen. Betroffene Personen erhalten automatisch und rückwirkend ein gültiges Impfzertifikat. Dieses kann mittels Bürgerkarte oder Handysignatur auf der Webseite www.gesundheit.gv.at abgerufen und heruntergeladen werden.

Weniger dritte Impfungen im Jänner - 153.700 buchbare Termine bis Ende Februar
Während des gesamten Monats Jänner wurden insgesamt 109.760 dritte Impfungen durchgeführt, also etwa 3.500 pro Tag. Im Dezember des Jahres 2021 waren es noch 270.446, fast zweieinhalb Mal so viele. Alle Bürger Oberösterreichs sind herzlich eingeladen, weiterhin von dem breiten Impfangebot Gebrauch zu machen, welches an sieben Tagen pro Woche im ganzen Bundesland zur Verfügung steht. Bis zum Ende des Februars können allein in den öffentlichen Impfstraßen des Landes noch etwa 153.700 Termine gebucht werden. Hinzu kommen noch zahlreiche Angebote ohne vorherige Anmeldung.

Das komplette Impfangebot in Oberösterreich noch einmal im Überblick:
•    Feste Impfstraßen des Landes OÖ: Eine Impfung in den öffentlichen Impfstraßen ist nach erfolgter Registrierung über das Buchungssystem www.ooe-impft.at möglich.
•    Eine Vielzahl anmeldungsfreier Pop-Up-Impfstellen 
•    Impfbusse
•    Beinahe 900 registrierte Praxen im niedergelassenen Sektor bieten die COVID-19-Schutzimpfung für ihre eigenen Patientinnen und Patienten an. Ungefähr 300 davon stellen die Impfung auch Patienten zur Verfügung, die nicht zur Stammpraxis gehören. Sämtliche Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten, Öffnungszeiten und welche Impfstoffe in der jeweiligen Praxis verimpft werden, werden täglich aktualisiert und können auf der Webseite der Ärztekammer Oberösterreich unter dem Link https://www.aekooe.at/patienten/covid-19-impfordinationen gefunden werden. 

Sämtliche Impfangebote sind auf der Webseite www.ooe-impft.at zu finden. Mithilfe eines Filtersystems kann der individuell passende Impftermin gefunden werden. Es besteht die Möglichkeit, die Suche zu verfeinern nach: Impfung mit oder ohne vorheriger Anmeldung, Kinderimpfung, Grippe- und Corona-Impfung in Kombination, und es kann außerdem nach dem bevorzugten Bezirk und Impfstoff gefiltert werden.