fryplan.pages.dev

Herbstliche Bodenverbesserung für Rasen mit Kaliumanteil

Agrarshop Rasendünger für den Herbst

  • Speziell angepasst für die Rasenpflege im Spätjahr
  • Mit einem gesteigerten Kaliumgehalt ausgestattet
  • Enthält Magnesium zur Förderung einer tiefen Grünfärbung
  • Festigt die Wurzelstruktur für eine verbesserte Winterfestigkeit
  • Geeignet für Flächen bis zu eintausend Quadratmetern

Wann wird dieses Erzeugnis voraussichtlich wieder erhältlich sein?

Erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald dieses Erzeugnis wieder verfügbar ist.

Agrarshop Rasendünger Herbst, fünfundzwanzig Kilogrammhttps://www.agrarshop-online.com/images/produkte/agrarshop-online-rasenduenger-herbst_t.png29.950741187280969Neuer ZustandProdukt299036Die Spezialformulierung des Agrarshop Rasendüngers für den Herbst ist insbesondere für die Bodenverbesserung des Rasens in dieser Jahreszeit konzipiert worden. Die erhöhte Konzentration an Kalium unterstützt den Rasen dabei, die kalte Jahreszeit gut zu überstehen und fördert das Wachstum kräftiger Rasengräser. Dank der Zugabe von Magnesium präsentiert sich der Rasen selbst im Herbst in einem satten, tiefen Grün. Es handelt sich um einen mineralischen NPK(Mg-S)-Dünger mit der Zusammensetzung 7-9-17(2-8). Für den Agrarshop Rasendünger Herbst wird eine Aufwandmenge von fünfundzwanzig Gramm pro Quadratmeter empfohlen, bei stark beanspruchten Rasenflächen sollte diese Menge auf vierzig bis fünfzig Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Die Ausbringung sollte ein bis zwei Tage nach dem Mähen erfolgen, indem der Dünger gleichmäßig auf der Rasenoberfläche verteilt wird. Um eine schnelle und effektive Wirkung zu erzielen, insbesondere wenn innerhalb von zwei Tagen nach der Düngung nicht ausreichend Niederschlag fällt, wird eine zusätzliche Bewässerung empfohlen. Ein optimales Streuergebnis erzielen Sie durch eine Verteilung in überkreuzter Richtung, wobei jeweils die halbe Menge verwendet wird. Betreten Sie die behandelte Fläche erst, nachdem die Düngerkörnchen durch Regen oder Bewässerung vollständig aufgelöst sind. Der vorgesehene Anwendungszeitraum erstreckt sich von September bis Oktober. Die empfohlenen Lagerbedingungen sehen die Aufbewahrung ausschließlich im originalen Behältnis vor. Angebrochene Verpackungen sind stets dicht zu verschließen und dürfen nicht in das Abwasser oder Gewässer gelangen. Lagern Sie das Produkt bei konstanten Temperaturen zwischen plus zwei und plus dreißig Grad Celsius. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und bewahren Sie es vor direkter Sonnenexposition geschützt auf. Stellen Sie sicher, dass es für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.

fünfundzwanzig kg

Produktnummer: 299036

EAN: 0741187280969

✔ Momentan verfügbar, Zustellungszeitraum: zwei bis vier Werktage

95,29 €
(0,48 € / kg)
Produktvormerkung

Weitere Produkte von

Ausführliche Beschreibung des Agrarshop Rasendüngers für den Herbst

Der Agrarshop Rasendünger Herbst wurde speziell für die Rasenpflege im Herbst entwickelt. Die erhöhte Kaliumdosis unterstützt das Durchhaltevermögen des Rasens im Winter und fördert die Entwicklung robuster Graspflanzen. Durch die Einbringung von Magnesium wird das Gras auch im Herbst durchgehend tiefgrün erhalten. Das Produkt ist ein mineralischer NPK(Mg-S)-Dünger mit der Formel 7-9-17(2-8). Agrarshop Rasendünger Herbst. Als Aufwandmenge sind fünfundzwanzig Gramm pro Quadratmeter anzusetzen; auf stark beanspruchten Flächen sollte diese auf vierzig bis fünfzig Gramm pro Quadratmeter gesteigert werden. Die Verteilung des Düngers auf der Rasenfläche sollte ein bis zwei Tage nach dem Rasenschnitt erfolgen. Um eine optimale und beschleunigte Wirkung zu erzielen, insbesondere wenn nach der Düngung zwei Tage lang keine ausreichenden Niederschläge zu verzeichnen waren, ist eine Bewässerung ratsam. Ein bestmögliches Streuergebnis wird erreicht, indem die Ausbringung in Kreuz- und Querrichtung erfolgt, wobei jeweils nur die Hälfte der empfohlenen Menge verwendet wird. Die gedüngte Rasenfläche sollte erst dann wieder betreten werden, wenn die Düngerkörnchen durch Regen oder eine künstliche Bewässerung vollständig aufgelöst sind. Die Anwendung ist für den Zeitraum von September bis Oktober vorgesehen. Empfohlene Lagerungsbedingungen beinhalten die Aufbewahrung ausschließlich im originalen Behälter, wobei angebrochene Behältnisse stets fest verschlossen sein müssen und vor dem Einleiten in Abwasser oder Gewässer geschützt werden müssen. Dauerhafte Lagertemperaturen sollten zwischen +2 °C und +30 °C liegen. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und lagern Sie das Produkt geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Hersteller
Agrarshop-Online.com GmbH, Vulkanstr. 9, 54578 Wiesbaum, Deutschland
https://www.agrarshop-online.com
kontakt@agrarshop-online.com

Produktspezifikation

NPK-Dünger NPK(CaO,MgO,SO3)
7-9-17 (+2+8+22)
  • zwölf Prozent N - Gesamter Stickstoffgehalt
    • achtundvierzig Prozent Nitratstickstoff
    • zweiundsiebzig Prozent Ammoniumstickstoff
  • zwölf Prozent P2O5 - Gesamter Phosphorpentoxid-Gehalt
    • neun Prozent wasserlösliches Phosphorpentoxid
    • zwölf Prozent neutral-ammonicitratlösliches Phosphorpentoxid
  • siebzehn Prozent K2O - Wasserlösliches Kaliumoxid
  • zwei Prozent CaO - Gesamtes Calciumoxid
  • acht Prozent MgO - Gesamtes Magnesiumoxid
    • sieben Prozent wasserlösliches Magnesiumoxid
  • zweiundzwanzig Prozent Gesamtes Schwefeltrioxid
    • zweiundzwanzig Prozent wasserlösliches Schwefeltrioxid
  • vier Prozent Neutralisationsvermögen
  • drei Prozent Reaktivität (gemäß Salzsäuretest)

Interessante Beiträge aus unserem AgrarBlog

Was versteht man unter mineralischen Düngemitteln?

Mineralische Dünger stellen künstlich und industriell hergestellte Bodenverbesserer dar. Ihre Basis sind Salze, die wichtige Nährstoffe liefern. Diese Nährstoffe werden durch Wasser mobilisiert und den Pflanzen so zugänglich gemacht.

Gartenarbeit im August

Der August steht in unseren geografischen Lagen, ähnlich wie der Juli, im Zeichen reicher Ernten im Obst- und Gemüsebereich.

Gartenkalender für den Monat September

Es ist essenziell, sowohl den Nutz- als auch den Ziergarten auf die bevorstehende dunklere Jahreszeit vorzubereiten. Noch besteht die Möglichkeit, einige Pflanzen zum Blühen anzuregen.

Gartenkalender für den Monat Oktober

Der Begriff "Goldener Oktober" oder "Indian Summer" beschreibt für viele Naturliebhaber den reizvollsten Monat des Jahres, da sich zahlreiche Blätter in leuchtenden Gelb- oder Rottönen verfärben, bevor sie abfallen.

Das Hochbeet im Herbst

Im Herbst ist es ratsam, das Hochbeet mit zusätzlichem Kompost oder Gartenerde aufzufüllen. Gründüngung liefert zusätzliche Nährstoffe.

Gartenkalender im November

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, was sich deutlich in der Natur, sei es im Wald, auf den Feldern oder im eigenen Garten, widerspiegelt. Der Winter steht unmittelbar bevor, und damit auch die ersten Frostereignisse.

Kalium: Ein essenzieller Nährstoff für die Herbstdüngung

Kalium fungiert im Herbst als unverzichtbarer Helfer gegen die Herausforderungen des Winters. Der Grund dafür ist einfach: Kalium reichert sich im Zellsaft der Pflanzen an und erhöht dadurch deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost.

Sieben Prozent Stickstoff für optimales Wachstum

Stickstoff ist für Pflanzen ein essenzieller Wachstumsnährstoff. Das Produkt Agrarshop Rasendünger Herbst ist ein rein mineralisches Düngemittel. Der enthaltene Stickstoff liegt häufig bereits teilweise in Nitratform vor. Nitrat ist unmittelbar von den Pflanzen aufnehmbar und ermöglicht schnelle Fortschritte im Wachstum. Die Wirkungsdauer kann, abhängig von der Stickstoffform, spezifischen Hemmstoffen oder Beschichtungen, bis zu acht Monate betragen. Üblicherweise weisen die meisten mineralischen Dünger eine Wirkungsdauer von etwa vier Wochen auf. Bei der Anwendung mineralischer Dünger ist die Einhaltung der empfohlenen Dosierung unerlässlich, um eine Überdüngung, Auswaschung von Nährstoffen und mögliche Verbrennungen der Pflanzen zu vermeiden.

Neun Prozent Phosphor zur Verbesserung der Bodenstruktur und Wasserführung

Phosphor unterstützt die Krümelbildung, was wiederum die Luft- und Wasserzirkulation im Boden verbessert. Dies führt zusätzlich zu einer Reduzierung der Erosionsgefahr (Bodenabtrag durch Wind und Wasser) sowie der Verschlämmungsgefahr (die Verlagerung von Bodenpartikeln an der Erdoberfläche durch Regentropfen oder allgemeine Wasserbewegungen). Phosphor stabilisiert die Bodensubstanz und fördert die Energieaufnahme der Pflanzen. Dank des Phosphoranteils entstehen Verbindungen zwischen den Humusteilchen.

Siebzehn Prozent Kalium zur Stärkung des Zellgewebes

Kalium stärkt das Zellgewebe der Pflanzen und macht sie dadurch widerstandsfähiger gegenüber verschiedenen Witterungseinflüssen. Dies ist besonders im frühen Frühjahr und im Herbst von Bedeutung, um einen Schutz vor den Strapazen der kalten Jahreszeit zu bieten. Kalium verbessert die Wasseraufnahme der Pflanzen. Darüber hinaus ist es entscheidend für die Entwicklung neuer Blätter und Früchte.

Zwei Prozent Magnesiumkarbonat für einen ausgeglichenen Energiestoffwechsel

Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil von Pflanzen und wird von ihnen schnell aufgenommen. Magnesium gewährleistet einen stabilen Energiestoffwechsel. Es ist ebenfalls maßgeblich an der Synthese von Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen beteiligt und spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen.

Acht Prozent Schwefel zur Optimierung der Stickstoffverwertung

Um den Nitratgehalt innerhalb der Pflanze zu regulieren und folglich die Effizienz der Stickstoffdüngung zu steigern, ist Schwefel für die Pflanze notwendig. Ein Mangel an Schwefel führt zu einer helleren Blattfärbung, da die Produktion von Chloroplasten und Chlorophyll beeinträchtigt wird.