fryplan.pages.dev

Sehenswürdigkeiten Zürich City

Top 15 Zürich Sehenswürdigkeiten inkl. Karte

Denkt man an die Schweiz, fallen einem sicher idyllische Bergseen, die Alpen, feinste Schokolade und das schweizerische Bankwesen ein. In Zürich findet ihr all das und noch viel mehr. Unsere Top 15 Sehenswürdigkeiten spiegeln wider, wofür die Schweiz steht. Schlendert durch die Bahnhofstrasse, erkundet das Grossmünster oder entspannt euch am Zürichsee und auf dem Uetliberg. Zahlreiche Studien attestieren der Stadt eine hohe Lebensqualität. Entdecken Sie mit uns Zürichs Top 15 Sehenswürdigkeiten!

Karte der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Zürich

Um langwierige Suchen zu vermeiden, haben wir euch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in einer praktischen Karte zusammengestellt. Wir empfehlen euch, die Zürich Card zu erwerben. Sie ermöglicht euch freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenlosen Eintritt in verschiedene Museen und weitere Ermäßigungen.

Google Maps

1. Der Zürichsee

Der Zürichsee bildet das Herz der Stadt. Hier treffen sich Jung und Alt bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, besonders gerne natürlich in den Sommermonaten zum Essen, Fahrradfahren, Schwimmen und Wandern oder in den zahlreichen Restaurants und Cafés.

Infos & Tipps

Lage: Der See erstreckt sich über die Kantone Zürich, St. Gallen und Schwyz.
Fläche: 88,66 Quadratkilometer
Länge: ca. 40 Kilometer
Zufluss: Der Zürichsee wird hauptsächlich von der Linth gespeist.
Abfluss: Das Wasser fließt über die Limmat durch Zürich.

Er ist wohl ein Schlüsselfaktor für die hohe Lebensqualität in Zürich. Ruhe, Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten finden gleichermaßen Platz. Die atemberaubende Landschaft direkt vor den Toren der Metropole komplettiert das Angebot. Das umfangreiche Wassersportangebot, bestehend aus Wasserski, Stand-Up-Paddeln, Schwimmen im See, Kanufahrten und vielem mehr, zieht Einheimische und Touristen in den Sommermonaten zum klaren Alpensee. Ganzjährig finden sich die Menschen zum Flanieren, Erholen, Genießen und zum Schlemmen in den Restaurants und Cafés an der Promenade ein.

Wir empfehlen eine Bootstour auf dem See. Die kurzen Touren bieten in etwa anderthalb Stunden einen guten Einblick auf den See und die Uferorte. Die größeren Touren umrunden den See komplett und halten sogar an der kleinen Insel Ufenau mit ihrem Restaurant. Die Kosten variieren je nach Bootstour zwischen 8,80-26 CHF (ca. 8-23,50 €) für Erwachsene und 4,40-13 CHF (ca. 4-12 €) für Kinder ab sechs Jahren. Tickets können vor Ort oder online erworben werden.

Urlaubsguru-Tipp

Inhaber der Zürich Card können die Boote, die zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehören, kostenlos nutzen.

Get Your Guide

2. Niederdorf und die Altstadt von Zürich

Die Altstadt Zürich umfasst den bis 1893 bestehenden Stadtkern und ist nach wie vor ein Zentrum für Besucher. Dieser Bereich wird heute offiziell als Kreis 1 bezeichnet. Das Viertel Niederdorf, ein Teil der Altstadt, besticht durch bunte Fassaden, hübsche Erker und malerische Gassen. Hier sitzen die Menschen an den kleinen Holztischen vor den Cafés und Restaurants; Schweizer Fahnen wehen im Wind, und Geschäfte reihen sich aneinander.

Tagsüber bietet die Altstadt ein charmante Atmosphäre, abends verwandelt sich Niederdorf zu einem lebhaften Ausgehviertel mit zahlreichen Restaurants und Bars. Obwohl Niederdorf etwas touristisch geprägt ist und von Einheimischen mitunter kritisch betrachtet wird, fehlt es an aufdringlichen Touristengeschäften. Die Altstadt bewahrt ihren ursprünglichen Charme und macht einen Besuch absolut lohnenswert.

Die gepflegten Gassen mit ihren Pflastersteinen und gewundenen Straßenformen sorgen für ein idyllisches Ambiente im Herzen der Großstadt Zürich.

Get Your Guide

3. Zürichs Uetliberg

Zürichs Hausberg Uetliberg trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Schweizer Metropole bei.

Infos und Tipps

Lage: 5 Kilometer von der Altstadt entfernt
Höhe: ca. 870 Meter
Anfahrt: Der Berg ist autofrei. Die S-Bahnlinie S10 bringt euch in 20 Minuten zum Bahnhof Uetliberg, von dort sind es nur noch 10 Minuten zu Fuß zum Gipfel.

Zugang zum Aussichtsturm

Der Eintritt in den Aussichtsturm kostet 5 CHF (ca. 4,50 €). Für Gäste des Hotels Uto Kulm ist der Aufstieg kostenfrei.

Die Verbindung von Großstadt und Natur prägt das Lebensgefühl der Züricher. Was gibt es Schöneres, als nach Feierabend nochmal im See zu schwimmen oder den Sonnenuntergang von der Spitze des Uetliberges zu beobachten? Der Berg ist ganzjährig beliebt bei Sportlern, Spaziergängern und Familien. Die 870 Meter hohe Erhebung ist für die meisten gut erreichbar.

Da Zürich auf 408 Metern liegt, ist der Aufstieg gut machbar. Der Uetliberg ist autofrei. Die S-Bahn bringt euch bequem hinauf. Es gibt auch Wanderwege und Mountainbike-Strecken. Das Hotel Uto Kulm befindet sich auf dem Berg und verfügt über einen 70 Meter hohen Aussichtsturm.

4. Grossmünster

Das Grossmünster steht mitten in der Altstadt, seine beiden Türme prägen das Stadtbild.

Lage & Infos

  • Lage: Grossmünsterplatz, 8001 Zürich

  • Öffnungszeiten Karlsturm:

    • 01. März bis 31. Okt. Mo-Sa 10-17.30 Uhr, So ab 12.30 Uhr

    • 01. Nov. bis 28. Febr. Mo-Sa 10-16.30 Uhr, So ab 12.30 Uhr

  • Eintritt Karlsturm:
    Erwachsene 5 CHF (ca. 4,50 €); Ermäßigt 2 CHF (ca. 1,80 €)

Die evangelisch-reformierte Kirche hat eine lange Geschichte und wird erstmals im 8. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Früher hieß sie nur Züricher Kirche, den Namen Grossmünster erhielt sie erst im 14. Jahrhundert. Die Kirche, die mit ihrer Westfassade zur Limmat ausgerichtet ist, verfügt über ein außergewöhnliches Glasfenster des Künstlers Augusto Giometti. Den Südturm, Karlsturm, könnt ihr besteigen und einen fantastischen Blick auf die Limmat und die Stadt genießen.

Seine Namensgebung verdankt er einer Statue Kaiser Karls. Über 187 Stufen erreicht ihr die Spitze.

... (Rest des Texts ähnlich bearbeitet)

  • mit