fryplan.pages.dev

Samsung Fernbedienung: Kanal wechseln

Samsung TV: Senderwechsel und Sortierung

Um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browserdaten, Gerätedaten), benötigen OTTO und vier Partner Ihre Zustimmung (Klick auf „OK'). (Dazu gehören unter anderem die Nutzung von Trackingdaten.) Detaillierte Informationen zu Ihrer Einwilligung (einschließlich Widerrufsmöglichkeiten) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie jederzeit hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Klicken auf "Einwilligung ablehnen" widerrufen.

OTTO arbeitet mit Partnerunternehmen zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) oder pseudonymisierte Daten, die wir übermitteln, für die Steuerung unserer Werbung und eigene Zwecke (z. B. Profilerstellung) bzw. für Zwecke Dritter verarbeiten. Daher ist nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Verarbeitung durch diese Partner von Ihrer Einwilligung abhängig. Die Erhebung der Trackingdaten bzw. die Übermittlung Ihrer pseudonymisierten Daten erfolgt erst nach Anklicken des Buttons „OK' im Banner auf otto.de / App. Zu den Partnern gehören: Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited (als TCF-Partner), Pinterest Europe Limited, Adobe Inc. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in der Datenschutzerklärung auf otto.de / App. Diese Informationen sind darüber hinaus über einen Link im Banner zugänglich.

Datenverwendung

Speicherung und Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät. Nutzung aggregierter Daten zur Auswahl von Werbung. Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung. Verwendung von Profilen zur Auswahl von personalisierter Werbung. Erstellung von Inhalten-Profilen zur Personalisierung von Inhalten. Nutzung von Profilen für die Auswahl personalisierter Inhalte. Messung der Werbeerfolgsrate. Messung der Effizienz von Inhalten. Analyse der Zielgruppen durch statistische Daten und die Kombination von Daten aus diversen Quellen. Weiterentwicklung und Optimierung des Angebots. Verwendung aggregierter Daten für die Auswahl von Inhalten.


  • mit