Gemüsetarte ohne Boden
Direkt zum Rezept springen
Dieses Quiche-Rezept ist ein Gericht, das stets eine gute Wahl ist! Da es ohne Teigschicht zubereitet wird, enthält es auch weniger Kohlenhydrate. Stattdessen kommen Pilze, Blattspinat, italienischer Parmaschinken und Gruyère-Käse zum Einsatz. Somit ist es leichter als eine herkömmliche Quiche. Falls Sie dennoch nicht auf einen Boden verzichten möchten, können Sie das Rezept jederzeit auch mit Teig zubereiten.
Eine Quiche stellt ein vielseitiges Gericht dar. Man kann diverse Zutaten dafür verwenden und sie mundet sowohl zum Frühstück, Mittagessen als auch am Abend in Kombination mit einem Salat. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, sie warm oder kalt zu servieren. Zudem ist sie aufgewärmt am Folgetag beinahe noch schmackhafter. Dadurch erhalten Sie ein Rezept, das Sie für jeden Anlass im Voraus zubereiten können.
Worin besteht der Unterschied zwischen Quiche und Frittata?
Obwohl zu einer klassischen Quiche ein Teigboden dazugehört, ist dies keine unbedingte Notwendigkeit. Dies demonstriere ich Ihnen mit dieser köstlichen Quiche mit Blattspinat, Parmaschinken und Pilzen. Man könnte meinen, dass der Teigboden den wesentlichen Unterschied zwischen einer Quiche und einer Frittata ausmacht. Es existieren jedoch weitere Differenzen, die relevant werden, wenn Sie eine Quiche ohne Boden zubereiten. Eine Frittata wird teilweise in der Bratpfanne auf dem Herd gegart und anschließend im Backofen gebacken. Darüber hinaus werden in einer Frittata weniger Milchprodukte verwendet. Es gibt Frittatas, die lediglich mit Eiern auskommen. Da eine Quiche jedoch cremiger ist, werden Milchprodukte benötigt. Und sie wird vollständig im Ofen gebacken. Dies trifft auch auf dieses Quiche-Rezept mit Spinat ohne Boden zu. Damit die Quiche eine geschmeidige Konsistenz erhält, benötigen Sie dafür Sahne und/oder Milch.
Die Zutaten für das Quiche-Rezept mit Spinat ohne Boden
Für dieses Quiche-Rezept benötigen Sie recht simple Zutaten: Eier, frische Vollmilch, Parmaschinken, Gruyère-Käse, Pilze, jungen Spinat und Gewürze (Cayennepfeffer, Muskat, Salz). Betrachten wir diese im Detail:
Eier sind die wichtigste Zutat, da die Quiche keinen Boden besitzt. Denn die Eier verleihen der Quiche sowohl innen als auch außen eine solide Form und Festigkeit.
Vollmilch macht das Gericht reichhaltig und geschmackvoll, ohne dass Sahne verwendet werden muss. Sie können auch fettarme Milch verwenden. Allerdings wird die Quiche dann weniger herzhaft im Geschmack sein.
Gewürze, wie beispielsweise Muskatnuss, verleihen der Quiche eine gewisse Wärme. Der Cayennepfeffer sorgt für eine leichte Schärfe, ohne zu übertreiben. Sie können auch Chipotle-Pfeffer (rauchgetrockneter, reifer Jalapeño-Chili-Pfeffer) ausprobieren.
Als Füllung habe ich Champignons, Spinat und Parmschinken gewählt. Sie können jedoch frei aus Zutaten wählen, die Ihnen am besten schmecken. Oder Sie verdoppeln die Menge an Pilzen oder Spinat. Es gibt zahlreiche Variationsmöglichkeiten!
Gruyère stellt den klassischen Käse für die Quiche dar. Sie können aber auch einen Käse Ihrer Wahl verwenden. Gouda oder ein anderer Schweizer Käse passen ebenfalls gut. Eine weitere Option wäre Ziegenkäse.
Dieses Quiche-Rezept mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen ist glutenfrei. Wenn Sie eine vegetarische Quiche bevorzugen, lassen Sie einfach den Schinken weg und verwenden Sie mehr Gemüse.
In lediglich drei Schritten ist die Quiche ohne Teig fertig für den Backofen!
Schritt 1: Zuallererst werden die Pilze mit Knoblauch angebraten. Dies bildet die unterste Schicht in einer Quicheform. Anschließend wird der leicht gekochte Spinat darauf verteilt.
Schritt 2: Eier, Milch, Cayennepfeffer, Muskatnuss und Salz werden miteinander verrührt. Danach werden der Parmaschinken und der geriebene Käse untergerührt. Diese Mischung wird dann gleichmäßig über die Pilz- und Spinatschicht in die Quicheform gegeben. Bei Bedarf können Sie noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.
Schritt 3: Die vorbereitete Quiche wird in den vorgeheizten Backofen gegeben und goldbraun gebacken. Nach dem Backen lassen Sie sie einige Minuten ruhen, damit sich alles setzen kann. Dies ist wichtig, bevor Sie sie anschneiden.
Haben Sie Appetit auf weitere Quiche-Rezepte?
Dann lege ich Ihnen eines dieser schmackhaften Rezepte ans Herz:
Quiche-Rezept mit Spinat, Parmaschinken und Pilzen (ohne Boden)
Ein simples Quiche-Rezept ohne Boden mit Blattspinat, Champignons, Parmaschinken und Gruyère-Käse. Als Brunch oder mit Salat zu Mittag oder am Abend.
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 55 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 6
Kalorien: 278kcal
Autor: Elle
- 1 EL Ungesalzene Butter, sowie etwas mehr extra
- 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Große Hände voll jungen Spinat (35-50 g)
- 6 Große Eier
- 375 ml Frische Vollmilch
- 1/2 TL Meersalz
- Eine Prise geriebene Muskatnuss
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 10 Dünne Scheiben Parmaschinken (Prosciutto di Parma), klein geschnitten (ca. 100-125 g)
- 100 g Gruyère-Käse, frisch gerieben
Den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorwärmen und eine tiefe Keramik Tarte- oder Quicheform (Ø 24 cm) reichlich mit Butter ausfetten. Beachten Sie auch die Tipps weiter unten.
Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen lassen. Pilze und Knoblauch hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten garen, bis sie weich werden. Die Pilzmischung gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Quicheform verteilen.
Den Herd auf mittlere Hitze reduzieren. Spinat in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren etwa eine Minute kochen, bis er leicht zusammenfällt. Den Spinat gleichmäßig über die Pilze geben.
In einer mittelgroßen Schüssel die Eier verquirlen. Milch, Salz, Cayennepfeffer und Muskatnuss dazugeben und gut vermischen. Parmaschinken und Käse unterrühren.
Den Eier-Mix gleichmäßig über die Pilze und den Spinat in der Quicheform verteilen. Die Quiche anschließend in den vorgeheizten Backofen schieben.
Hinweis: Auf Wunsch kann vor dem Backen noch etwas geriebener Käse darüber gestreut werden, um der Quiche eine tief goldbraune Farbe und eine knusprige Käsekruste zu verleihen.
Die Quiche etwa 45 Minuten backen, bis die Mitte fest ist und sie eine goldbraune Farbe angenommen hat. Um zu überprüfen, ob sie gar ist, einen Zahnstocher in die Mitte stechen. Wenn er sauber herauskommt, ist sie fertig.
Die Quiche aus dem Ofen nehmen und fünf bis zehn Minuten ruhen lassen.
Guten Appetit!
- Ich habe eine tiefe Keramik-Quicheform mit einem Durchmesser von 24 cm und einer Tiefe von 5 cm verwendet. Alternativ können Sie eine Keramik Pie-/Kuchenform oder eine ofenfeste gusseiserne Pfanne verwenden. Das Geschirr sollte etwa 1,15 Liter Fassungsvermögen haben. Eine Form mit 4 cm Tiefe ist ebenfalls geeignet. Da passt die Quiche gerade gut rein.
- Wenn Sie auf den Boden nicht verzichten möchten, können Sie für dieses Quiche-Rezept im Supermarkt einen fertigen Teigboden kaufen oder ihn selbst zubereiten.
Für eine entspannte Atmosphäre beim Kochen empfehle ich Ihnen meine persönliche Elle Republic: Chilled Out Kitchen Tunes Playlist auf Spotify.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Markiere @ellerepublic auf Instagram und benutze den Hashtag ellerepublic
Wie hat es geschmeckt?
Ich wäre sehr erfreut, wenn Sie mir mitteilen, wie Ihnen das Rezept geschmeckt hat. Am einfachsten bewerten Sie das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder hinterlassen Sie mir einen Kommentar. Besonders wenn Sie noch weitere Ratschläge für andere Leser haben.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Eure Tipps und Anregungen. Hinterlasst einen Kommentar, damit jeder sehen kann, auf welche Ideen Ihr gekommen seid. Teilen macht Freude :-).
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich selbstverständlich unverändert. Weitere Hinweise zu Werbung & Werbelinks auf Elle Republic.
Elle