Meersalzpeelings selbst kreieren und als Geschenk anbieten
6 rasche Peeling-Rezepte mit Meersalz zum unkomplizierten Selbermachen
Meersalz ist in der Regel ein reichhaltiger Mineralienlieferant. Eine solche Exfoliation entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Zirkulation im Blut und stimuliert die Regeneration der Hautoberfläche. Vorsicht ist lediglich bei offenen Hautstellen geboten, da die Anwendung von Salzpeeling dort ein brennendes Gefühl hervorrufen kann.
Für die Anwendung im Gesicht empfiehlt sich die Verwendung von feinerem Salz. Grobkörniges Meersalz eignet sich dagegen besser für den Körper, da es die zartere Gesichtshaut zu stark strapazieren könnte.
Bei der Anwendung eines Salzpeelings ist es außerdem essenziell, dieses nur mit sanftem Druck in die Haut einzumassieren. Anschließend sollte die Zubereitung einige Minuten auf der Haut verbleiben, bevor sie gründlich abgewaschen wird.
Blitzschnell und sanft: Ein Meersalzpeeling mit Olivenöl
Olivenöl ist ein hervorragender Bestandteil für selbstgemachte Kosmetikprodukte, da es die Haut auf wunderbare Weise nährt und pflegt. Zur Herstellung eines Meersalzpeelings werden einfach zwei Esslöffel Meersalz mit etwa drei bis vier Esslöffeln Olivenöl zu einer geschmeidigen Paste verrührt, womit der effektive Hautreiniger bereits fertiggestellt ist.
Diese spezielle Variante des Meersalzpeelings ist besonders gut für trockene Haut geeignet. Zur Verfeinerung kann es mit einem für kosmetische Zwecke geeigneten Duftöl nach persönlicher Präferenz angereichert werden.
Leseempfehlung: Eine Schönheitskur aus der Küche: Wie vielfältig Olivenöl die Hautpflege bereichert.
Ein leichtes Milch-Salzpeeling zum Selbermachen
Weniger fettreich und nicht ganz so "intensiv" wie das Salzpeeling mit Olivenöl ist eine alternative Zubereitung auf Milchbasis. Hierfür werden jeweils ungefähr zwei Esslöffel Meersalz mit ausreichend Milch vermischt, und das Peeling ist bereits einsatzbereit. Auch hier können einige Tropfen eines natürlichen Duftöls für eine angenehme olfaktorische Erfahrung sorgen.
Nährt die Haut: Ein Meersalzpeeling mit Quark
Ein selbstkreiertes Salzpeeling mit Quark sorgt für eine spürbar zartere Haut. Dieses Peeling ist zudem besonders wirksam bei der Entfernung von Hautschuppen oder bei der Bekämpfung eingewachsener Haare an den Beinen.
Für die Zubereitung des Meersalzpeelings werden zwei Esslöffel Quark mit zwei Teelöffeln Meersalz vermischt und mit einem Schuss erwärmter Milch zu einer cremigen Konsistenz aufgerührt.
Duftende Pflege: Ein feines Kokosöl-Peeling
Kokosöl verleiht dem Meersalzpeeling nicht nur einen exquisiten Duft. Es wirkt zudem entzündungshemmend auf die Haut und bietet eine sehr reichhaltige Pflege. Daher ist ein Salzpeeling mit Kokosöl auch für empfindliche Hauttypen gut verträglich.
Dafür werden jeweils zwei Esslöffel Kokosöl und Meersalz miteinander vermischt. Das Kokosöl sollte hierfür idealerweise Raumtemperatur haben, um nicht zu fest zu sein. Übrig gebliebene Reste dieses Salzpeelings können einfach in ein Schraubglas abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie einige Tage später erneut zu verwenden.
Erfrischendes Salzpeeling mit Zitrone
Frisch gepresster Zitronensaft besitzt, ähnlich wie Kokosöl, entzündungshemmende Eigenschaften. Für ein Salz-Zitronenpeeling werden zwei Esslöffel Meersalz mit frisch gepresstem Zitronensaft zu einer leicht krümeligen Paste vermengt. Abhängig von der Größe der Zitrone reicht der Saft einer halben bis zu einer ganzen Frucht aus.
Dieses Peeling ist vorrangig für fettige oder unreine Hauttypen geeignet; nach der Anwendung ist es ratsam, die Haut mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme zu pflegen.
Süße Reinigung: Ein Peeling mit pflegendem Honig
Dieses süße Meersalzpeeling erfordert einen geringfügig höheren Aufwand als die zuvor genannten Varianten, doch die Mühe lohnt sich definitiv. Zwei Esslöffel Meersalz, ein Esslöffel natürlicher Imkerhonig und etwas warme Milch werden zu einer fertigen Masse vermengt.
Besonders wirksam ist dieses süße Peeling bei Unreinheiten wie Pickeln oder einige Tage nach der Rasur der Beine, da es die Haut reinigt und beruhigt. Der Honig bietet zudem eine entzündungshemmende Wirkung.
Wie gut kennst du dich mit DIY-Kosmetik aus?
Mach den TestLust auf weitere Peelings? Hier entdeckst du 11 unkomplizierte Rezepte mit natürlichen Inhaltsstoffen.
1 von 10
Zutaten: Drei Esslöffel Kaffeesatz, drei Esslöffel Mandelöl oder ein alternatives Pflanzenöl
Beide Komponenten des Peelings werden gründlich vermischt. Anschließend wird die entstandene Mischung in kreisenden Bewegungen auf die zu behandelnde Hautpartie aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird sie abgewaschen - fertig ist die Anwendung! Die Haut wird durch dieses selbstgemachte Peeling von störenden Hautschüppchen befreit und kann wieder unbeschwert und rosig aufatmen.
Foto: © Julia_Sudnitskaya / iStock / Thinkstock