fryplan.pages.dev

Spargel schälen: Eine Anleitung

Spargel schälen: Tipps & Tricks

Wie spargelt man richtig?

Das Schälen von Spargel ist ein wesentlicher Schritt, um die holzige Außenhaut zu entfernen und den vollen Geschmack zu entfalten. Nachfolgend die Vorgehensweise beim Schälen von Spargel:

  1. Zuerst den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Dann einen Spargelschäler oder ein scharfes Messer nehmen und am unteren Ende beginnen zu schälen. Dabei in Richtung des Kopfes des Spargels vorgehen.
  3. Nur leichten Druck ausüben, um die Schale abzutragen, ohne den Spargel zu beschädigen.
  4. Schälen, bis der zarte, weiße Teil des Spargels zum Vorschein kommt.
  5. Diesen Vorgang für alle Spargelstangen wiederholen.
  6. Nun ist der Spargel für die weitere Zubereitung bereit.

Werkzeuge und Utensilien für das Spargelschälen

Es gibt unterschiedliche Werkzeuge und Utensilien zum Spargelschälen. Hier sind einige Optionen:

Schnell und unkompliziert: Spargel schälen mit einem Spargelschäler

Ein Spargelschäler ist ein spezielles Küchenwerkzeug, das das Schälen von Spargel erleichtert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schälern besitzt ein Spargelschäler eine lange, schmale Klinge sowie eine gebogene Form, ideal zum Schälen von Spargel. Die Klinge besteht oft aus rostfreiem Stahl oder Keramik und hat ein scharfes Schneidemesser, das dazu beiträgt, die Schale präzise und effektiv zu entfernen.

Manche Spargelschäler haben auch eine scharfe Ecke, um die holzigen Enden des Spargels abzuschneiden. Ein Vorteil von Spargelschälern ist auch, dass sie oft einen breiten Griff haben, der eine gute Kontrolle und einen komfortablen Halt bietet, während man den Spargel schält.

Es gibt verschiedene Spargelschäler auf dem Markt, einige davon sind speziell für grünen Spargel entwickelt worden, während andere für weißen Spargel besser geeignet sind.

Auch mit einem Schälmesser kann man Spargel schälen

Ein Schälmesser ist ein scharfes Messer, das oft zum Schälen von Gemüse und Obst in der Küche verwendet wird. Es hat eine scharfe, gebogene Klinge und ist oft kleiner als ein Kochmesser. Ein Schälmesser ist eine weitere Option zum Schälen von Spargel und kann besonders nützlich sein, wenn keine speziellen Spargelschäler vorhanden sind.

Um Spargel mit einem Schälmesser zu schälen, den Spargel mit einer Hand festhalten und das Messer mit der anderen. Am unteren Ende des Spargels beginnen und mit leichten, gleichmäßigen Bewegungen die äußere Schicht abtragen. Das Messer in Richtung des Kopfes des Spargels bewegen, um die Schale gleichmäßig zu entfernen. Nicht zu tief schneiden, um den zarten, weißen Teil des Spargels zu erhalten.

Es ist wichtig, ein scharfes Schälmesser zu nutzen, um das Spargelschälen effektiv und präzise durchzuführen. Ein stumpfes Messer kann dazu führen, dass die Schale nur teilweise entfernt wird oder der Spargel beschädigt. Das Messer regelmäßig zu schärfen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist ebenfalls ratsam.

Ein Schälmesser ist ebenfalls nützlich, um die holzigen Enden des Spargels nach dem Schälen abzuschneiden. Es ist eine vielseitige Option zum Schälen von Spargel und ein hilfreiches Werkzeug in jeder Küche.

Der Gemüsehobel als Alternative zum Spargelschäler

Ein Gemüsehobel ist ein vielseitiges Küchenutensil zum Schneiden von Gemüse in dünne Scheiben oder Streifen. Es gibt verschiedene Arten von Gemüsehobeln, einige davon mit verstellbaren Klingen, um die Dicke des geschnittenen Gemüses anzupassen. Ein Gemüsehobel kann auch zum Schälen von Spargel verwendet werden, besonders wenn größere Mengen Spargel geschält werden sollen.

Um Spargel mit einem Gemüsehobel zu schälen, den Hobel nehmen und ihn mit einer sanften, aber festen Bewegung von oben nach unten am Spargel entlangziehen. Den Spargel festhalten, damit er nicht wegrutscht oder sich bewegt, während der Hobel über die Länge des Spargels geführt wird.

Das Schälen von Spargel mit einem Gemüsehobel erfordert jedoch etwas Übung, da es am Anfang schwierig ist, den Hobel auf der richtigen Höhe zu halten, um die Schale effektiv zu entfernen.

Wie lange sollte man den Spargel schälen?

Die Dicke des Spargels bestimmt, wie lange er geschält werden sollte. Man sollte weißen Spargel in der Regel von oben nach unten schälen und den Kopf des Spargels ungeschält lassen. Den Spargel so lange schälen, bis das helle, zarte Fleisch zum Vorschein kommt und keine faserigen oder holzigen Stellen mehr vorhanden sind. Je nach Größe und Dicke des Spargels kann das Schälen zwischen 2-5 Minuten dauern. Vorsicht beim Schälen ist geboten, um den Spargel nicht zu beschädigen oder zu zerbrechen.

Grüner Spargel muss normalerweise nicht geschält werden, da er eine dünnere und zartere Schale hat. Allerdings können die unteren Enden des grünen Spargels faserig sein und eine Schälung notwendig machen.

Kann man Spargel auch ungeschält kochen?

Ja, Spargel kann auch ungeschält gekocht werden. Das hängt jedoch von der Dicke und dem Zustand des Spargels ab. Dünner, junger Spargel muss nicht geschält werden und kann direkt gekocht werden. Das Schälen bei dünneren Spargelstangen ist weniger notwendig, da die Schale zarter ist und beim Kochen weicher wird. Dickerer Spargel hingegen hat eine holzigere Schale und sollte geschält werden, um den vollen Geschmack und die Textur zu erhalten. Beim Schälen ist darauf zu achten, dass nicht zu viel wertvolles Spargelfleisch verloren geht. Wer sich gegen das Schälen entscheidet, sollte ihn gründlich abspülen und nur die holzigen Enden vor dem Kochen entfernen.

Unser Tipp: Was tun mit den Spargelschalen?

Wir lieben Nachhaltigkeit, das betrifft auch die Spargelschalen. Sie sind viel zu schade zum Entsorgen. Die Schalen können zur Herstellung von Spargelbrühe oder Spargelsuppe genutzt werden. Dafür einfach die Schalen in einem Topf mit Wasser aufkochen, einige Gewürze wie Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter hinzufügen und etwa 30-45 Minuten köcheln lassen. Die Brühe oder Suppe kann dann zum Kochen von Reis, Nudeln oder als Basis für Saucen verwendet werden. Man kann die Spargelbrühe auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. Ein weiterer Tipp ist, die Schalen zu trocknen und als Basis für Würzmischungen zu verwenden.