Terminal Eurowings Düsseldorf
Flughafen Düsseldorf
Angaben zum Flughafen Düsseldorf
Flughafen Düsseldorf: Der drittgrößte Airport in Deutschland
Die Anreise zum Flughafen Düsseldorf gestaltet sich mit sämtlichen Verkehrsmitteln mühelos. Wer das eigene Fahrzeug bevorzugt, gelangt vom Autobahnkreuz A44 direkt über eine separate Ausfahrt zum Airport. Am Flughafen stehen Parkgelegenheiten zu verschiedenen Preisen zur Verfügung. Noch komfortabler ist die Anfahrt per Bahn, da der Flugplatz über zwei eigene Bahnhöfe verfügt. Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen verkehren sowohl ICE-Züge als auch S-Bahnen. Dieser Bahnhof befindet sich am östlichen Rand des Flughafengeländes. Das Flughafengebäude ist mittels einer vollautomatischen Kabinenbahn zügig erreichbar. Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen Terminal halten ausschließlich die aus Düsseldorf kommenden S-Bahnen (S11). Direkt unterhalb des Terminals C gelegen, gelangen Flugreisende per Förderband in den Abflugbereich. Die Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen dauert mit der S-Bahn 11 Minuten, mit dem Taxi sollte man 10 Minuten einplanen. Das Messegelände ist in lediglich drei Minuten mit einem Taxi erreichbar. Ebenso ist die Anreise mit dem Bus vom und zum Flughafen möglich. So werden beispielsweise anlässlich von Messen spezielle Linien eingerichtet, die unmittelbar zwischen Flughafen und Messegelände verkehren.
Drehscheibe für die Rhein-Ruhr-Region
Der Flughafen Düsseldorf (DUS) wird tagtäglich von bis zu 70.000 Reisenden frequentiert. Er offeriert die meisten europaweiten Flugverbindungen aus der Rhein-Ruhr-Region heraus - auch das Angebot an interkontinentalen Flügen wächst. Im Jahr 2014 verzeichnete der Flughafen Düsseldorf insgesamt annähernd 22 Millionen Fluggäste, die Zahl der Flugbewegungen belief sich auf über 210.000. Im Einzugsgebiet des Flughafens leben in einem Umkreis von einhundert Kilometern ungefähr 18 Millionen Personen. Zu den Flugzielen, die von Düsseldorf aus am häufigsten angesteuert werden, gehören München, Palma de Mallorca, Berlin, London und Antalya. Fluggesellschaften, die den Düsseldorfer Airport regelmäßig anfliegen, sind unter anderem Air Berlin, Lufthansa, Germanwings, Condor und Sun Express. Am Terminal A werden hauptsächlich Lufthansa-Flüge sowie Flüge von Germanwings und Eurowings abgewickelt. Terminal B wird ebenfalls für innerdeutsche und europäische Verbindungen genutzt und am Terminal C werden vorrangig Passagiere abgefertigt, die einen Flug außerhalb des Schengen-Raums gebucht haben. Dort ist auch ein Gebetsraum für Muslime vorhanden und es gibt einen direkten Zugang zum Maritim-Hotel. Wer einen Langstreckenflug von Düsseldorf aus startet, findet etliche Angebote vor. Air China fliegt ab Düsseldorf mehrfach wöchentlich nach Peking, mit American Airlines existiert im Sommer eine tägliche Flugverbindung nach Chicago und Emirates unterhält beispielsweise eine Flugroute Düsseldorf - Dubai. Die Zeit für den Flug nach Düsseldorf von Miami als Direktflug beträgt beispielsweise 10 Stunden und 30 Minuten.
Verlockende Shopping-Möglichkeiten
Der Düsseldorfer Flughafen ist der drittgrößte Airport in Deutschland und wurde ursprünglich am 19. April 1927 in Betrieb genommen, 2013 erfolgte die Umbenennung zu Düsseldorf Airport. Er bietet ungefähr 19.700 Personen eine Beschäftigung und gilt demnach als bedeutendster Arbeitgeber vor Ort (Stand: 2013). Im Airport-Hauptgebäude befinden sich die beliebten Airport-Arkaden. Sie bieten ansprechende Einkaufsmöglichkeiten nicht nur für den Reisebedarf, auch hübsche Restaurants und Cafés sind vorhanden. Die Abflugbereiche, die zentrale Ankunft sowie der Bahnhof „Düsseldorf Flughafen' sind behindertengerecht konzipiert. In der zentralen Ankunft und in sämtlichen Abflugbereichen stehen bei Bedarf Babywickelräume zur Verfügung. Flugreisende können vor dem Abflug eine halbe Stunde lang kostenfreies WLAN nutzen. Spezielle Sicherheitsvorschriften, die von denen anderer Flughäfen in Deutschland abweichen, gibt es im Düsseldorf International Airport nicht.