Kaukasus-Schäferhund Erwerb
Owtscharka Anschaffung
- Preis eines Welpen: Für einen Welpen des Kaukasischen Owtscharka muss man durchschnittlich zwischen 1000 und 1900 Euro einkalkulieren, wobei der Preis je nach Züchter und Abstammung variieren kann.
- Nicht für Anfänger geeignet: Diese Hunderasse ist absolut kein Hund für Neulinge. Der Kaukasische Owtscharka verlangt eine konsequente Erziehung und eine erfahrene Führungspersönlichkeit, denn er verfügt über ein ausgeprägtes, unabhängiges Temperament und kann bei mangelhafter Anleitung dominantes Verhalten zeigen.
- Größe und Gewicht: Der Kaukasische Owtscharka zählt zu den massiven Hunderassen. Männliche Tiere erreichen eine Schulterhöhe von 68 bis 75 cm, weibliche von 62 bis 70 cm. Das Gewicht bewegt sich im Bereich von 45 bis 70 kg.
- Durchschnittliche Lebenserwartung: Die durchschnittliche Lebensspanne dieser robusten Rasse liegt bei etwa 10 bis 12 Jahren.
- Alternative Bezeichnungen: Der Kaukasische Owtscharka ist ebenfalls unter den Namen Kaukasischer Schäferhund oder schlichtweg Owtscharka bekannt und geläufig.
Die Rasse im Porträt
Die Augen und das Antlitz von Hundewelpen besitzen die Fähigkeit, Tierliebhaber in ihren Bann zu ziehen.
Eine ähnliche Anziehungskraft strahlt auch der ausgewachsene Kaukasische Owtscharka aus, ein kaukasischer Schäferhund, dessen Existenz sich mindestens 600 Jahre nachweisen lässt.
Kaukasien, die geografische Landbrücke zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer, gilt als Ursprungsregion des Herden- und Hirtenhundes.
Dieses Gebiet schließt in Teilen Gebiete ehemaliger Sowjetrepubliken sowie der Türkei ein und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Topografie aus, die von Steppe und Waldsteppe über aride Zonen bis hin zu fruchtbaren Tiefebenen und dem dominierenden Hochgebirge des Kaukasus reicht.
Im Kaukasischen Owtscharka spiegelt sich diese landschaftliche Vielfalt wider. Die transkaukasische Ausprägung ist erheblich massiger als die leichteren, hochbeinigeren und oft kurzhaarigen Varianten aus den Steppenregionen.
Im von Russland verwalteten FCI-Rassestandard Nr. 328 sind seit 1984 sämtliche Schläge zusammengeführt. Ihnen allen ist ein kraftvoller bis massiger Körperbau gemein.
Gewicht & Größe
Die angestrebte Schulterhöhe für Rüden bewegt sich zwischen 68 und 75 Zentimetern, für Hündinnen zwischen 62 und 70 Zentimetern.
Das Gewicht der Tiere schwankt zwischen 45 und 70 Kilogramm, wobei deutliche Spitzen nach oben hin jederzeit möglich sind. Die Gesichtsmaske des Wach- und Schutzhundes umrahmt fast schmeichelhaft Augen, die treu bis melancholisch blicken. Ein Gesicht zum Verlieben; ein Hund, der zum Kuscheln einlädt.
Doch größte Vorsicht ist geboten!
Dieser ausgeglichene und ruhige Hund wurde speziell als Wachhund gezüchtet. Als Hüter der kaukasischen Herden, auf sich allein gestellt, hat sich eine anspruchslose und widerstandsfähige Rasse etabliert.
Der Kaukasische Owtscharka zeigt sich furchtlos und unerschrocken gegenüber Unbekannten und reagiert in aktiver Form scharf, wenn er seine eigene Familie bedroht sieht.
In der ehemaligen DDR und anderen osteuropäischen Staaten wurde er vom Militär als Gebrauchshund eingesetzt. Daher ist eine konsequente und faire Erziehung, die bereits im Welpenalter beginnt, absolut unerlässlich.
Von seiner führenden Person erwartet ein so starker Charaktertyp Ausdauer und Durchsetzungsvermögen - ein Kaukasischer Owtscharka ist wahrlich kein Hund für unerfahrene Halter!
Der imposante Hund muss klar wissen, wer die Führung innehat und wie die Hierarchie aufgebaut ist. Er möchte in seinem unabhängigen Wesen nicht eingeschränkt werden - diese Eigensinnigkeit kann unter bestimmten Umständen zu unerwünschten und gefährlichen Dominanzerscheinungen führen.
Das Territorium des Tieres sollte sicher umzäunt sein, andernfalls breitet sich ein Revier ohne sichtbare Grenzen rasch über angrenzende Grundstücke hinaus aus.
Die Akzeptanz anderer Tiere im familiären Revier variiert von Individuum zu Individuum erheblich. Das Gebell des Kaukasischen Owtscharka ist deutlich, aber normalerweise nicht häufig zu hören. Und wenn der Hund seinen tiefen Ton anschlägt, gibt es dafür einen gewichtigen Grund.
Abseits einer zugewiesenen Aufgabe ist ein Kaukase ein liebevolles Familienmitglied mit einer großen Neigung zu Spiel und Kuscheleinheiten.
Auf Ausdauer und geringen Anspruch ausgelegt, kann der Bewegungsdrang dieser Hunderasse als energiesparend beschrieben werden. Seine Wendigkeit sollte jedoch keinesfalls unterschätzt werden.
Der Kaukasische Owtscharka setzt seine Masse erstaunlich schnell und entschlossen in Bewegung - notfalls auch mit widerwilligem Leinenwiderstand. Normalerweise bewegt er sich im Trab, sein Galopp wirkt eher behäbig.
Wesen des Kaukasischen Owtscharka
Dabei ist der Hund außerordentlich anhänglich, ohne dabei unselbstständig zu wirken; er ist sensibel und loyal ergeben. Er stellt einen unbestechlichen Gefährten für alle Lebenslagen dar - stark auf die Familie bezogen und kinderfreundlich.
Die aufmerksamen Sinne des Hundes machen selbst den Hundesport zu einer guten Beschäftigungsmöglichkeit. Nicht jeder Mensch wird sich auf dieses Angebot einlassen, und der Erfolg dabei offenbart eine wirklich tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier. Für den Kaukasen steht die Abwechslung und das Gefordertwerden im Vordergrund, weniger die Bewältigung eines Parcours unter Zeitdruck.
Zeitlich wenig aufwändig gestaltet sich die Fellpflege des Kaukasischen Owtscharka. Es wird zweimal jährlich gewechselt, wobei das ausgefallene Haar gründlich ausgebürstet werden muss. Dazwischen richtet sich die Bürstfrequenz nach dem Zustand des schlichten und robusten Fells.
Dieses ist sowohl in langhaariger Form mit einer Mähne am Hals und Befederung an den Läufen als auch rundum kurzhaarig zulässig. Übergangsformen erlauben mittellanges Haar ohne Mähne und Befederung. Letzterer Haartyp setzt sich heutzutage zunehmend durch.
Das mit dichtem, hellem Unterhaar ausgestattete Fell ist in verschiedenen Grau- oder Weißtönen sowie in Rottönen und Gelbtönen erwünscht.
Darüber hinaus sind Rost- und Erdfarben gleichermaßen wie ein gestromtes, geflecktes oder gepunktetes Erscheinungsbild akzeptiert. Das voluminöse Fell bietet dem Kaukasischen Owtscharka einen effektiven Wetterschutz für sein Leben im Freien.
Owtscharka Züchter bei Welpen.de
FCI Rassestandard
http://www.fci.be/nomenclature/Standards/328g02-de.pdf