fryplan.pages.dev

Problem mit nicht migrierter Festplatte

Alte externe Festplatte als "nicht migriert" ausgewiesen

ChromA4 hat geschrieben:

Mangels einer adäquaten Lösung verblieb sie nun vier Jahre ungenutzt in meinem Schrank.

Zum Vergrößern anklicken....

Eine ausgezeichnete Vorgehensweise <ironie>was Festplatten besonders schätzen</ironie>. Ich gehe davon aus, dass sich ohnehin keine relevanten Daten auf dieser Festplatte befanden oder befinden.

Obwohl ich bereits über einen erheblichen Zeitraum mit Windows arbeite, ist mir ein derartiges Phänomen noch nie untergekommen. Bei einigen älteren Datenträgern war es lediglich erforderlich, die Eigentümerrechte zu ändern, um Zugriff zu erlangen - mehr war nicht nötig. Hier bin ich auf eine interessante Publikation zu diesem Sachverhalt gestoßen, die jedoch ebenfalls keine brauchbare Lösung liefert.

Hervorragende Idee <ironie> Festplatten lieben so etwas </ironie>. Ich gehe davon aus, dass keine wichtigen Daten darauf sind oder waren. Ich arbeite schon ewig mit Windows, aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Bei manchen alten Platten musste ich den Besitzer ändern, um zugreifen zu können, aber das war's dann auch schon. Ich habe hier etwas Interessantes zu dem Thema gefunden, aber irgendwie auch keine Lösung.

TNAPiet hat geschrieben:

Es ist ratsam, das Laufwerk auszubauen und direkt per SATA am PC anzuschließen.

Zum Vergrößern anklicken....

Ich rate dringend davon ab. Da dieses Gehäuse eine 4k Emulation durchführt, wird dies lediglich zu weiterer Verwirrung führen. Die Datenträgerverwaltung auf dem Laufwerk wird mehrere Partitionen anzeigen und es könnte sogar die Aufforderung zur Formatierung erscheinen (was eine ausgesprochen schlechte Idee wäre).

@ChromA4: Zunächst würde ich klären wollen, ob die Festplatte überhaupt noch funktionsfähig ist. Sie scheint ja anzulaufen und wird in Windows als Gerät erkannt. Laden Sie hierfür das erwähnte CrystalDiskInfo herunter und starten Sie es, sobald die Festplatte erkannt wurde. Dies ermöglicht zumindest die Einsicht in die SMART-Werte. Falls Probleme bestehen, wird das Programm unweigerlich eine Warnung ausgeben. Sie können auch HD-Tune herunterladen und dort den LESE-Benchmark ausführen. Dies zeigt Ihnen sofort, ob überhaupt noch Daten von der Festplatte gelesen werden können.

Da der Fehler wahrscheinlich auf die Windows-Migration zurückzuführen ist (möglicherweise aufgrund eines veralteten USB-Treibers im System), empfehle ich als "schnelle und unkomplizierte" Lösung die Erstellung eines Windows PE Bootsticks. Laden Sie die ISO-Datei von Hiren's BootCD PE herunter und erstellen Sie gemäß der dortigen Anleitung einen bootfähigen USB-Stick. Alternativ können Sie auch die Tools ISO to USB oder Rufus nutzen. Dies resultiert in einem bootfähigen Windows 10-Stick, von dem Sie booten müssen. Damit sollten Sie ohne Probleme auf Ihre Festplatte zugreifen und die Daten kopieren können. Wenn dies erfolgreich war, können Sie die Platte anschließend mit Diskpart löschen und neu partitionieren/formatieren. Dennoch würde mich die Ursache für dieses Verhalten interessieren.

Eine Option wäre auch Linux, wofür ich Parted Magic empfehlen würde. Leider kann ich hier keinen Link zu einer aktuellen ISO anbieten - hier hilft nur Google. Probieren Sie aber zunächst den Weg über Windows PE aus; das sollte funktionieren.

Da jedoch offensichtlich Ihr Windows-System nicht einwandfrei zu funktionieren scheint, wäre auf lange Sicht eine vollständige Neuinstallation ratsam. Soweit ich auf die Schnelle herausfinden konnte, tritt dieser Fehler häufig bei aktualisierten Windows 10-Installationen auf.