Creme für Schokotorten
Schokoladencreme für Kuchen herstellen
Schritt Eins
Die dunkle Kuvertüre wird in feine Stücke zerteilt und in eine Schale gefüllt.
Schritt Zwei
Die Sahne wird in einem Topf auf mittlerer Stufe kurz erhitzt und anschließend über die zerkleinerte Kuvertüre gegossen.
Schritt Drei
Warten Sie etwa zwei bis drei Minuten, bis die Kuvertüre anfängt zu schmelzen. Daraufhin rühren Sie mit einem Schneebesen langsam von den äußeren Rändern zur Mitte, bis die gesamte Schokolade in der Sahne gelöst ist.
Schritt Vier
Die Schüssel wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und darf anschließend für mindestens drei Stunden im Kühlschrank ruhen und abkühlen.
Schritt Fünf
Die abgekühlte Schoko-Sahne-Mischung wird mithilfe der Quirls eines Handrührgeräts aufgeschlagen und anschließend nach Belieben weiterverarbeitet.
Wir freuen uns sehr über Ihre Einschätzung und Ihren Kommentar. Empfehlen Sie dieses Rezept gerne Ihren Freunden und Ihrer Familie weiter.
Scrollen Sie nach unten für nützliche Ratschläge und Geheimtipps
Zutaten für Schokocreme-Kuchenfüllung
Für diese außerordentlich köstliche, schokoladige Creme benötigen Sie bloß zwei Komponenten: Sahne und Schokolade! Ganz ähnlich einer klassischen Ganache, welche auch als Pariser Creme bekannt ist. Diese Creme eignet sich hervorragend nicht nur zum Bestreichen von Backwaren, sondern ebenso gut zur Herstellung von Füllungen. Beispielsweise können Sie damit eine Torte mit einem Durchmesser von 26 Zentimetern befüllen und anschließend dünn überziehen. Auch für Cupcakes stellt die Schokocreme ein wundervolles Topping dar.
Hinweis: Bei guter Kühlung ist die Schokocreme ungefähr zwei bis drei Tage haltbar.
Schokocreme für Torten ist zu flüssig?
Falls die Creme noch eine zu flüssige Konsistenz aufweist, könnten dafür zwei Hauptgründe vorliegen:
- Zu geringe Kühlzeit: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Schokocreme ausreichend Zeit zum Auskühlen erhält. Sie können sie selbstverständlich auch problemlos über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Zu geringer Schokoladenanteil: Ein ungeeignetes Mischverhältnis könnte ebenfalls die Ursache für eine zu dünne Konsistenz der Creme sein. Achten Sie daher genau auf das korrekte Abwiegen aller Zutaten. Fügen Sie gegebenenfalls etwas mehr Schokolade hinzu.
Austausch von Zutaten
Anstelle der Zartbitterkuvertüre können Sie selbstverständlich auch gewöhnliche Zartbitterschokolade verwenden. Möchten Sie lieber einen gänzlich anderen Geschmack erzielen? Die Schokoladencreme für Torten lässt sich ebenso gut mit Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade zubereiten.
Veredelung der Schokocreme für Torten
Sie können die Schokoladencreme für Torten ganz unkompliziert mit einigen zusätzlichen Zutaten verfeinern und geschmacklich aufwerten:
- Gemahlener Zimt
- Abgeriebene Tonkabohne
- Kakaonibs
- Gehackte Nüsse
Ist die Schokocreme für Fondant geeignet?
Aufgrund ihres hohen Sahnegehalts ist die Schokocreme nicht für die Verwendung unter Fondant geeignet. Wenn Sie eine Torte mit Fondant eindecken möchten, verwenden Sie stattdessen eine Buttercreme als Untergrund, die für Fondant gedacht ist. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie eine Torte korrekt eingestrichen wird.
eat empfiehlt:
Hinsichtlich Geschmack und Textur erinnert uns diese Creme stark an Mousse au Chocolat. Mit frisch gesammelten Beeren der aktuellen Saison können Sie daraus sogar ein hervorragendes Dessert kreieren.