fryplan.pages.dev

Umtausch von Euro in Rubel

Devisenbeschaffung für den Auslandstrip

Sorten, Zustellung und Gebühren

Beabsichtigen Sie eine Reise in ein Land außerhalb des Euroraums? Dann bedürfen Sie vor Ort einer anderen Währung als des Euros. Hier erfahren Sie, welche Devisen Sie bei Ihrer Sparkasse erwerben können, wie Sie diese ordern und welche Kosten auf Sie zukommen könnten.

Sobald man nach einer längeren Anreise endlich im Zielort angekommen ist, freut man sich darauf, unverzüglich zum Hotel, zur Ferienunterkunft oder zur Herberge gelangen zu können. Praktisch ist es, wenn man dann bereits Bargeld in der lokalen Geldnote besitzt. Hiermit lassen sich beispielsweise Taxidienste oder Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel bezahlen. Auch kleine Aufmerksamkeiten für zuvorkommendes Personal sind dann umgehend griffbereit.

Wer Bares in der passenden ausländischen Währung mit sich führt, ist bestens vorbereitet. Dies gilt insbesondere dann, wenn absehbar ist, dass der Geldwechsel vor Ort nur beschwerlich möglich ist oder in der gewählten Region nur eine geringe Anzahl von Geldautomaten zur Verfügung steht. Im Voraus bei Ihrer Sparkasse getauschtes Geld ist zudem stets sorgfältig geprüft - so vermeiden Sie die Gefahr, Falschgeld zu erhalten.

Möchten Sie Ihre Gelder in eine Fremdwährung umwandeln?

Nähere Details und spezifische Konditionen erfahren Sie bei Ihrer Sparkasse. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung.

Zu meiner Sparkasse

Bestimmung des Umtauschbetrags

Informieren Sie sich gründlich vor Reiseantritt darüber, ob und wie unkompliziert Sie während Ihrer Auslandsreise an Bargeld gelangen. Sofern beides eher schwierig erscheint und die Kartenzahlung voraussichtlich nicht überall akzeptiert wird, sollten Sie das insgesamt eingeplante Reisebudget bereits hierzulande umwandeln lassen. Andernfalls gilt die Richtlinie: Tauschen Sie im Vorfeld etwa ein Drittel Ihres kalkulierten Budgets in die erforderliche Landeswährung um. Um diese Summe zu ermitteln, sollten Sie abschätzen, wie viel Geld Sie täglich vor Ort benötigen werden, und diese Kalkulation hochrechnen.

Bedenken Sie jedoch: Nicht alle Nationen gestatten die uneingeschränkte Mitnahme von Bargeld in der Landeseinheit. Das Einführen von Geld ist dann hinsichtlich des Betrags begrenzt oder sogar gänzlich untersagt. Geldwechsel vor dem Urlaub ist in letzterem Fall gar nicht erst möglich. Es gibt zudem Länder, die das Einbringen von Bargeld prinzipiell verbieten - unabhängig von der Währung. In solchen Situationen sind Sie auf Ihre Kreditkarte vor Ort angewiesen.

Geldbestellung bei Ihrer Sparkasse

Prinzipiell können Sie bei Ihrer Sparkasse sowohl in der Zweigstelle als auch telefonisch oder über Ihr Online-Banking Geldbeträge in Fremdwährungen ordern. Die Währungen der gängigsten Staaten werden bei den meisten Instituten bundesweit ausgegeben, beispielsweise der US-Dollar, das britische Pfund oder der Schweizer Franken. Diese Währungen sind oft sogar auf Lager und müssen daher nicht extra bestellt werden.

Sollte es exotischer zugehen, empfiehlt es sich, vorab bei Ihrer Sachbearbeiterin oder Ihrem Sachbearbeiter nachzufragen, ob und wie zügig die gewünschte Währung verfügbar ist - und in welcher Filiale. Denn nicht alle Zweigstellen geben ausländische Gelder aus.

Bei zahlreichen Sparkassen ist es zudem möglich, Devisen online zu ordern. Geben Sie hierfür einfach "Sorten" in das Suchfeld des Online-Bankings ein. Dort finden Sie ebenfalls eine Aufstellung der zahlreichen verfügbaren Währungen und den dazugehörigen tagesaktuellen Wechselkurs. Über Ihr Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, direkt eine Bestellung aufzugeben. Das Bargeld können Sie sodann entweder direkt in Ihrer Geschäftsstelle abholen - oder noch komfortabler: sich nach Hause liefern lassen.

Wichtig: Nicht jede Geschäftsstelle Ihrer Sparkasse führt ausländisches Bargeld. Sofern Sie eine Bestellung vor Ort aufgeben möchten, informieren Sie sich im Voraus, in welcher Ihrer Sparkassen-Niederlassungen dies möglich ist.

Zustellungszeit und Kosten

Die Bestellung von Geld in einer fremden Währung ist stets mit einer Umtauschgebühr verbunden. Diese variiert je nach Währung und je nach Kreditinstitut. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld, mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen.

Zusätzliche Kosten können ferner anfallen, wenn Sie sich das umgetauschte Geld nach Hause senden lassen möchten. Unabhängig davon, ob Sie die Bestellung in der Filiale, telefonisch oder im Internet tätigen: Dieser Dienst kann mit Kosten verbunden sein. Dafür gestaltet sich die Auslieferung jedoch besonders schnell. Wer seine Bestellung vormittags an einem Werktag aufgibt, kann mit der Fremdwährung bereits am nächsten Werktag rechnen.

Kostenfrei hingegen ist die Zustellung in die Geschäftsstelle. Die Lieferzeit beträgt hierbei in der Regel jedoch länger - etwa drei bis fünf Werktage. Je exotischer die Währung ist, desto mehr Zeit beansprucht die Beschaffung.

Beachten Sie: Jede Sparkasse hat einen eigenen Mindestbestellwert festgelegt. Dieser bewegt sich meist zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Euro. Ebenso existiert ein Maximalbestellwert. Dieser fällt bei Lieferungen nach Hause jedoch oft geringer aus als bei einer Zustellung in die Geschäftsstelle.

Rücktausch von Fremdwährungen

Übriggebliebene Devisen, also die Gelder, die Sie von Ihrem Auslandsaufenthalt mit zurückbringen, können Sie selbstverständlich zum aktuellen Wechselkurs zurücktauschen. Wenden Sie sich hierfür an Ihre Sparkasse. Es können lediglich ausländische Banknoten angenommen werden; Münzen nicht.

Unser Rat: Für geringe Beträge rechnet sich der Aufwand des Zurücktauschens kaum. Diese können Sie einfach für die nächste Reise aufbewahren. Oder spenden Sie die Gelder an gemeinnützige Organisationen. Spendenbehälter sind in vielen Sparkassen zu finden.

Tauschen Sie Ihre Gelder in eine Fremdwährung

Weitere Einzelheiten und Bedingungen erhalten Sie bei der Sparkasse in Ihrer Nähe.

Zu meiner Sparkasse

Regelmäßige Fragen zum Devisenwechsel

  1. Bevor Sie eine Reise antreten, die eine Fremdwährung erfordert, sollten Sie bereits in Ihrem Heimatland Geld wechseln, um vor Ort sofort liquide Mittel zur Verfügung zu haben. Um eine Fremdwährung zu ordern, kontaktieren Sie einfach Ihre örtliche Sparkasse oder erkundigen Sie sich online auf der Webseite Ihres Finanzinstituts. In der Filiale erhalten Sie Bargeld in den meisten Landeswährungen der Welt, und das ohne das Risiko von Falschgeld.

    Vor Ihrer Abreise, wenn Sie eine Fremdwährung benötigen, ist es ratsam, das Geld bereits in Ihrem Ursprungsland zu wechseln, damit Sie vor Ort unmittelbar über Zahlungsmittel verfügen. Wenn Sie etwas bezahlen möchten, müssen Sie das Geld nicht erst dort umwandeln oder bei einer Bank beschaffen. Um eine Fremdwährung zu bestellen, kontaktieren Sie einfach Ihre lokale Sparkasse oder informieren Sie sich online auf der Webseite Ihres Instituts. Dort erfahren Sie auch den aktuellen Umrechnungskurs. In der Filiale erhalten Sie Bargeld in den meisten Währungen der Welt, und das ohne das Risiko von Falschgeld.

    Das Geldabheben an einem Geldautomaten vor Ort birgt die Gefahr, dass Sie durch eine Fehlbedienung Ihr Geld zu einem ungünstigen Kurs beziehen. Wählen Sie an einem Geldautomaten stets die Landeswährung. Die Bank oder Sparkasse verwendet dann einen marktüblichen Wechselkurs, während Ihnen direkt am Automaten ein deutlich ungünstigerer Kurs angeboten wird.

    Im Ausland dürfte es Ihnen zudem wahrscheinlich schwerfallen, seriöse Wechselstuben von weniger vertrauenswürdigen zu unterscheiden. Auch dies spricht für den Geldwechsel vor dem Urlaubsantritt.

  2. Der Geldwechsel bei der Sparkasse ist - wie überall - zumeist mit Gebühren für den Umtausch verbunden. Diese unterscheiden sich je nach Währung und je nach Sparkasse. Oft gilt: Je ungewöhnlicher die Währung, desto höher die Gebühren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Sparkasse.

  3. Je nach Art der Währung dauert der Umtausch von Geld üblicherweise zwischen einem und fünf Werktagen. Gängige Währungen wie beispielsweise der US-Dollar oder das britische Pfund sind schneller verfügbar als der Kina aus Papua-Neuguinea.

  4. Ob der Umtausch in ausländische Währungen als Nicht-Kunde möglich ist, entscheidet jede Sparkasse eigenständig. Erkundigen Sie sich am besten vor Ort. Die Sparkasse kann Ihnen dann auch mitteilen, ob und in welcher Höhe dafür zusätzliche Gebühren anfallen.

Das könnte Sie ebenso interessieren


  • Plötzlich ist alles fort: Geld, Dokumente, Bank- und Kreditkarten - ein wahr gewordener Albtraum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Falle eines Verlusts zügig und klug agieren, um größere Schäden abzuwenden.

  • Mit einer Kreditkarte der Sparkasse können Sie sich weltweit unbeschwert bewegen. Denn egal, ob Sie schicke Kleidung in London erwerben oder für ein Eis in Ibiza schnell Bargeld am Automaten ziehen: Sie sind überall und jederzeit flexibel.

  • Das Hotel und die Flüge sind gebucht, die Koffer stehen im Flur - aber wie soll die Reisekasse gestaltet sein? Reicht die Girocard für Zahlungen im Ausland oder ist eine Kreditkarte erforderlich? Wir informieren Sie über die gefragtesten Zahlungsmittel für Reisen und geben Ihnen praktische Ratschläge.