fryplan.pages.dev

Locken und Bob

Der Bob für Lockenköpfe: Neun bezauberndste Stylingideen!

Bob-Frisuren

Selbst Personen mit lockigem Haar können einen Bob hervorragend tragen. Entdecken Sie hier die neun angesagtesten Stilrichtungen!

Hinweise zu den Affiliate-Links

Unsere Redaktion hat die aufgeführten Erzeugnisse selbstständig und sorgfältig auserwählt. Wenn Sie in einem der gekennzeichneten (Affiliate-Link oder mit Symbol versehenen) Online-Geschäfte einkaufen, bekommen wir eine minimale Vergütung; dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf die redaktionelle Auswahl oder Darstellung der Artikel.

Gelocktes Haar und ein Bob passen angeblich nicht zusammen? Keineswegs! Gerade natürliches Kraushaar verleiht den modernen Kurzhaarschnitten (den Bobs) einen zusätzlichen, dynamischen Reiz. Wir präsentieren Ihnen nun die neun attraktivsten Variationen für Bobs in Verbindung mit gelocktem Haar.

Der traditionelle Curly Bob, der bis zum Kinn oder minimal darüber hinausgeht, eignet sich optimal für klar definierte und homogene Locken. Das Haar wird zumeist auf eine durchgehende Länge gebracht, was ein raffiniertes, wohlgeordnetes Erscheinungsbild hervorruft. Dies ist eine hervorragende Haarschnittoption für Personen, die über geschmeidige Locken verfügen und deren Naturstruktur optimal zur Schau gestellt werden soll.

Pflegehinweise: Um unerwünschte Kräuselung (Frizz) zu unterbinden, können Sie ein feuchtigkeitsspendendes Haarshampoo sowie eine passende Pflegespülung nutzen. Ein sanftes Formgebungsgel assistiert ferner dabei, Ihre Locken präzise zu formen. Es ist außerdem von Bedeutung, beim Curly Bob die Haarspitzen in regelmäßigen Abständen kürzen zu lassen, um die ursprüngliche Form dieses Bobs beizubehalten.

Der sogenannte Long Bob, oft auch als Lob bezeichnet, reicht bis kurz über oder direkt auf die Schultern. Dieser Haarschnitt harmonisiert ausgezeichnet mit ausgeprägten, sanften Locken oder onduliertem Haar, weil er deren originäre Bewegung hervorhebt. Der Long Bob ermöglicht eine größere Vielfalt an Styling-Optionen im Vergleich zum traditionellen Bob, denn seine ausgedehntere Länge gestattet es, das Haar halb zusammenzunehmen oder kunstvoll zu flechten.

Pflegehinweise: Achten Sie darauf, die Haarspitzen in beständigen Intervallen zu kürzen (zu trimmen), damit deren gesunder Zustand erhalten bleibt. Zusätzlich lässt sich ein Haaröl oder eine auf dem Haar verbleibende Pflege (Leave-in) einsetzen, um die Locken weich und geschmeidig zu bewahren und sie vor Dehydration zu schützen. Ein luftiges Schaumfestiger oder ein Mittel gegen Kräuselung (Anti-Frizz-Spray) verleiht dem Haar Definition, ohne es dabei zu belasten.

Ein asymmetrischer Bob zeichnet sich, wie die Bezeichnung bereits andeutet, durch eine Haarseite aus, die länger ist als die gegenüberliegende, was einen reizvollen Gegensatz bewirkt. Diese spezielle Art des Haarschnitts ist hervorragend für kompaktere Locken geeignet, denn deren Struktur wird durch die Ungleichmäßigkeit noch eindrucksvoller hervorgehoben.

Pflegeempfehlung: Weil dieser Haarschnitt exakte Präzision erfordert, sind fortlaufende Salonbesuche unerlässlich. Um ein glanzvolles Ergebnis zu erzielen, können Sie Lockencremes oder eine feine Wachstextur einsetzen, um Ihre Locken exakt zu modellieren.

In diesen Bob werden diverse Abstufungen integriert, um den Locken größere Elastizität und optische Tiefe zu gewähren. Diese Abstufungen beugen einem zu massiven Eindruck der Locken vor und garantieren stattdessen ein fülliges, dynamisches Erscheinungsbild.

Pflegehinweis: Nutzen Sie Lockenschaum oder ein luftiges Schaumfestiger, um die Einarbeitungen zu akzentuieren und die Locken optimal zu gestalten. Ein Sprühschutz gegen Hitze erweist sich als vorteilhaft, falls Sie Ihre Locken föhnen oder mittels eines Diffusor-Aufsatzes frisieren.

Personen, die vorwiegend sanfte Wellen aufweisen, können ebenfalls einen Curly Bob mit Stirnfransen (Pony) in Erwägung ziehen. Dessen Schnitt kann gerade, dezent schräg oder fransig ausgeführt werden, abhängig von der jeweiligen Gesichtsform. Eine dezent gelockte Stirnfranse hebt Ihre Augenregion hervor und kreiert ein zartes Erscheinungsbild.

Pflege: Ein Stirnfransenbereich erfordert erhöhte Zuwendung, da er dazu neigt, rasch fettig oder unbändig (kraus) zu werden. Verwenden Sie eine unaufdringliche Stylingcreme, um ihn zu kontrollieren. Es empfiehlt sich ferner, den Pony mithilfe eines Diffusors zu trocknen, um ihm die passende Kontur zu verleihen.

Liebhabern unkonventioneller Erscheinungsbilder sei geraten, einen Bob mit Undercut auszuprobieren. Diese Variante wirkt nämlich an gelocktem Haar besonders beeindruckend. Dabei werden der Nackenbereich oder eine spezifische Haarpartie an der Seite stark gekürzt oder sogar rasiert, während das Deckhaar seine längere Beschaffenheit beibehält.

Pflege: Es ist ratsam, die kurz geschorenen Partien alle paar Wochen nachzuschneiden. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die längeren Locken gut geformt verbleiben; hierbei unterstützt Lockenschaum effizient, die gewünschte Gestalt zu erhalten. Ein nicht beschwerendes Haaröl fügt dem Ganzen einen schönen Schimmer hinzu.

Ein Shaggy Bob präsentiert sich, wie sein Name schon andeutet, als strukturlos, ungezähmt und mit zahlreichen Abstufungen versehen. Er ist perfekt für all jene Personen mit lockigem Haar, die morgens nicht übermäßig viel Zeit im Bad aufwenden möchten. Dank der diversen Haarlagen verleiht dieser Bob-Schnitt dem Haar ein beträchtliches Mehr an Fülle.

Pflege: Die Instandhaltung des Shaggy Bobs gestaltet sich äußerst unkompliziert. Es ist empfehlenswert, ihn einfach an der Luft trocknen zu lassen; verteilen Sie lediglich eine geringe Menge Schaumfestiger im Haar, falls Sie eine stärkere Kontur wünschen.

Achter Stil: Der Curly Bob in Kombination mit Balayage

Ein Bob, der mit der Balayage-Technik veredelt wurde, vereint die natürliche Bewegung von Locken mit harmonischen Farbübergängen. Die eingearbeiteten, subtilen Aufhellungen verleihen Ihren Locken eine erweiterte Tiefe und eine zusätzliche optische Raumwirkung, wodurch Ihr Curly Bob außerordentlich vorteilhaft präsentiert wird.

Pflege: Zur Bewahrung der Leuchtkraft Ihres Balayage-Looks über einen längeren Zeitraum empfiehlt sich die Nutzung von Farbschutzmitteln. Spezialshampoos für coloriertes Haar sind hierbei ebenso empfehlenswert wie die konsequente Anwendung von nährenden Haarkuren.

Der Wavy Bob stellt eine Kombination aus dem traditionellen Bob und dem längeren Lob dar und wird idealerweise mit einem Seitenscheitel getragen. Dies verleiht der Haaranordnung eine bemerkenswerte Eleganz und sorgt zudem für eine erhöhte Textur Ihrer Locken.

Pflege: Für eine ausgeprägtere Strukturierung Ihrer Locken können Sie nach der Haarwäsche Schaumfestiger auftragen. Ein Glanzspray trägt obendrein dazu bei, dass Ihr Haar strahlt und vital erscheint.

Der Bob für Lockenköpfe: Weitere wertvolle Ratschläge

Jeder, der Naturkrause besitzt, ist sich bewusst, dass deren Haarpflege durchaus herausfordernd sein kann. Wenn Sie einen Bob-Haarschnitt in Verbindung mit Locken tragen, gibt es des Weiteren die nachstehenden Empfehlungen zu berücksichtigen:

  • Hydration: Lockiges Haar bedarf einer ausgiebigen Zuwendung, da es häufig zu Trockenheit neigt. Verwenden Sie demnach intensiv feuchtigkeitsspendende Erzeugnisse.

  • Konstantes Kürzen: Erhalten Sie die Haarschnittform durch periodische Salontermine beim Coiffeur.

  • Anti-Kräusel-Schutz: Setzen Sie Mittel gegen Kräuselung (Anti-Frizz-Produkte) sowie einen Kissenbezug aus Satin oder Seide ein, um Haarbruch vorzubeugen.

  • Frisieren: Das Trocknen an der Luft oder der Einsatz eines Föhns mit Diffusor-Aufsatz stellen die idealsten Methoden dar, um die ursprüngliche Struktur Ihrer Locken zu bewahren.