Wellenreiten im Januar
Surfen im Winter: Die besten Spots, Ausrüstungstipps für El Palmar
9. Dezember 2024
Um im Winter zu surfen, ist eine weite Reise nicht unbedingt vonnöten. Auch in Europa ist das Surfen bei angenehmen 20 °C und Wassertemperaturen um die 17 °C möglich. In Südspanien bleibt es selbst in den kältesten Wintermonaten warm. Nicht umsonst wird Andalusien als Europas Kalifornien bezeichnet. Ab November beginnt hier die vielleicht schönste Surfzeit des Jahres. Dann erwarten dich nämlich menschenleere Strände, konstante Wellen und jede Menge Sonne... Also ideal, um deinen Resturlaub für eine Extraportion Wärme einzutauschen.
Arne Michaelsen
Arne ist seit 1996 begeisterter Surfer und leitet das Camp mit seinem weitreichenden Wissen aus weltweiten Surftrips. Er ist ausgebildeter und lizenzierter Surflehrer der British Surfing Association (BSA) und der International Surfing Association (ISA), sowie Diplom-Sportwissenschaftler und Personal- und Fitnesstrainer. Mit seinem ISA Level 2 Surf Coach Diplom und seiner langjährigen Erfahrung garantiert er eine professionelle und allumfassende Betreuung.
Warum Surfen im Winter?
Kurzer Überblick über den Reiz und die Herausforderungen des Wintersurfens
Egal, ob du im November oder im Januar surfst - die Wellenbedingungen sind oft ideal, da Winterstürme für starke Swells sorgen. Besonders in Regionen wie Südspanien im Winter oder an den Küsten von Südspanien im November lassen sich beeindruckende Surfbedingungen erfahren, die im Sommer schwer zu finden sind. Des Weiteren sind die Temperaturen hier auch im Winter recht mild, sodass du selbst im Januar mit einem 4/3er Neoprenanzug gut zurechtkommst. Und zwischen den Surf-Sessions kannst du im T-Shirt einen Kaffee genießen.
In anderen europäischen Ländern hingegen bringt das Wintersurfen auch seine Herausforderungen mit sich. Kalte Wassertemperaturen erfordern eine deutlich bessere Ausrüstung und Vorbereitung als das Surfen im Sommer. Ein hochwertiger Neoprenanzug, Handschuhe und Surfschuhe sind beispielsweise in Deutschland und Skandinavien unerlässlich, um auch bei niedrigen Temperaturen im Wasser Spaß zu haben. Hinzu kommen die körperlichen und mentalen Herausforderungen: Surfen im Dezember oder Surfen im Januar verlangt nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch eine starke mentale Einstellung, um der Kälte zu trotzen und das Beste aus den winterlichen Wellen herauszuholen.
Bedeutung der richtigen Vorbereitung für das Erlebnis
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um das Surfen im Winter sicher und angenehm zu gestalten. Dazu gehören nicht nur die passende Ausrüstung, sondern auch die körperliche und mentale Vorbereitung. Vor einer Session im kalten Wasser ist ein ausgiebiges Aufwärmen von Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen und den Körper auf die Belastung vorzubereiten (Was für jede Jahreszeit gilt). Außerdem sollte man sich gut informieren, welche Surfspots im Winter besonders geeignet sind. Orte wie El Palmar in Andalusien, bekannt für das Surfen im Winter, bieten perfekte Bedingungen für Wintersurfer, die milde Temperaturen und großartige Wellen schätzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorbereitung ist die mentale Einstellung. Wer sich bewusst auf die kalten Temperaturen einstellt und sich klare Ziele setzt, kann auch die kältesten Tage im Wasser genießen. Denn Surfen im Winter ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein mentaler Sport.
Ziele des Blogbeitrags
In diesem Blogbeitrag möchten wir dich nicht nur mit den besten Tipps und Tricks für das Winter Surf vertraut machen, sondern auch die besten Spots und die passende Ausrüstung vorstellen. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, das Surfen im Winter in vollen Zügen zu genießen, egal ob du in Südspanien im Winter unterwegs bist, oder einfach die Wellen an deinem Heimatspot ausnutzen möchtest. Darüber hinaus möchten wir dich inspirieren, neue Orte wie El Palmar für deine nächste Wintersurf-Reise zu entdecken und zu erleben, warum das Surfen im Winter in Europa so einzigartig ist.
Wo Surfen im Winter?
Wenn du nach einem idealen Ort zum Surfen im Winter in Europa suchst, ist El Palmar im Andalusien perfekt. Die Flüge dauern nicht lange, sind kostengünstig und es ist den ganzen Winter über wunderbar warm. Es ist selbst dann noch mild, wenn es in Nordeuropa so richtig ungemütlich wird. Freue dich also auf ein mildes Klima, hervorragende Wellen und ein leeres Line-up - und das in Euroa!
Die freie Zeit zwischen deinen Surf-Sessions kannst du nutzen, um die wunderschöne Natur oder die südspanische Kultur kennenzulernen. Denn Andalusien ist die Wiege des Flamenco, des Sherrys und natürlich gibt es auch hier leckere Tapas. Die maurische Vergangenheit legt einen mystischen Zauber über die kleinen Dörfer und Städte, sodass man manchmal das Gefühl hat, man ist gar nicht in Spanien.
Surfen im Winter in Europa
Tausche Winterdepression gegen sonnige Leichtigkeit. Wenn es in Deutschland kalt ist, sehnen sich viele landlocked Surfer nach einem sonnigen Surf-Urlaub im Warmen. Das ist zum Glück möglich, denn in einigen Ländern ist es dann warm, wenn es in Europa kalt ist. Bali, Sri Lanka oder Marokko gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen im Winter. Diese sind aber auch ganz schön weit weg. Viel näher ist der Süden Spaniens. In nur zwei bis drei Flugstunden bist du von Deutschland bei uns in Andalusien. So günstig wie jetzt sind die Flüge nie. Für 20 € kannst du zu uns und zurück nach Deutschland fliegen. Einen Mietwagen bekommst du für 40€ die Woche. Mehr dazu verraten wir dir weiter unten.
In Andalusien Surfen im Winter
Spaniens Süden ist ein echter Geheimtipp in der Surfszene. Gerade im Winter hat Andalusien seinen besonderen Reiz. Denn im Gegensatz zu den Hochsommer-Monaten sind die Strände zu dieser Jahreszeit nahezu menschenleer. Die Tage sind auch im November, Dezember, Januar und Februar lang und sonnig (Sonnenuntergang gegen 18:30) und die Temperaturen herrlich mild. Und das Beste: Im Winter gibt es in El Palmar die besten Wellen. Wer also im Winter in Europa Surfen möchte, ist hier goldrichtig.
Da die Bedingungen für Surfer im Winter so gut sind, hat unser Surf Camp auch im Winter geöffnet. Der Surfspot befindet sich direkt vor dem Surfcamp. Vervollständige deinen Surfurlaub mit Yoga, gemütlichen Unterkünften und frischer, leckerer Verpflegung.
Wetter & Klima zum Surfen in Andalusien
Oft werden wir gefragt, ob es im Winter noch warm ist. In El Palmar genießen wir das ganze Jahr über lange und sonnige Tage. Im Winter wird es tagsüber selten kälter als 15 C°. Die Sonne geht frühestens um 18:30 Uhr unter. Das haben wir unserem großen Nachbarn zu verdanken: El Palmar liegt nämlich nur 50 Kilometer vor Marokko. Von Tarifa aus sind es sogar nur 14 Kilometer bis auf den anderen Kontinent. Bei gutem Wetter sehen wir Afrika vom Strand aus. Dank der Nähe zu Marokko freuen wir uns also über 3000 Sonnenstunden im Jahr. So richtig winterlich ist es hier nie. Dieses Jahr ist es im November sogar noch so warm, dass wir wir in T-Shirt und Boardshorts auf der Terrasse sitzen und uns mit Sonnencreme einschmieren müssen.
Abends wird es dann aber doch mal kühler. Dann entfachen wir ein Feuer im Yoga Garten und machen es uns gemütlich. Surfen im Winter geht also auch in Europa. Und das ganz ohne zu Frieren. Dein Surf- oder Yoga-Urlaub im Warmen muss also gar nicht weit weg sein.
Wie groß sind die Wellen in El Palmar im Winter?
Andalusien bietet im Winter die besten und konstantesten Wellen. Während in El Palmar im Sommer (Juli, August) ein sehr kleiner Swell ankommt, haben wir von November bis März die konstantesten Wellen. Die Größe kann natürlich variieren, aber meistens sind die Wellen hüft- bis schulterhoch.
Die Vorteile vom Surfen im Winter in Andalusien auf einem Blick
Besuche uns im Winter in El Palmar und freue dich auf:
Leere Strände
Ganz viel Sonne statt Winterdepression
Milde Temperaturen (im Winter selten unter 20 C°)
Lange Tage (Sonnenuntergang gegen 18:30 Uhr)
Konstante Wellen für Anfänger und Fortgeschrittene
Günstige Flüge (ab 20€ ins Warme)
Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserem Surfcamp!
Surfen lernen im Winter
Für Anfänger, die Surfen lernen möchten, bieten wir selbstverständlich Kurse an, ebenso für Fortgeschrittene. Oder du schnappst dir einfach ein Surfbrett und surfst auf eigene Faust. In unserem Blogtext über Wetter und Wellen in El Palmar kannst du dir einen Überblick über die Surf-Bedingungen bei uns in Andalusien verschaffen.
Zum Blog über Surfen in Andalusien
Surfen im Winter für Anfänger & Fortgeschrittene
Der Winter ist perfekt geeignet, um Surfen zu lernen oder deine Surf-Skills zu vertiefen. Selbstverständlich gibt es auch Tage mit größeren, etwa kopfhohen Wellen. Sollten die Wellen in El Palmar einmal zu groß sein, finden wir in maximal 20 Minuten Fahrt immer eine gute Anfänger-Welle in der richtigen Größe.
Ausrüstung zum Surfen im Winter
Mit welchem Neoprenanzug kann man im Winter Surfen?
Wenn du im Winter (November, Dezember, Januar, Februar) zum Surfen nach Andalusien reist, kannst du dich auf ein herrliches Klima freuen. Je nachdem wie kälteempfindlich du bist, kannst du den 5/3er Neoprenanzug zu Hause lassen. Wir surfen hier in der Regel mit einem 4/3er Neoprenanzug. Im Dezember, Januar und Februar beträgt die Temperatur des Meeres so um die 16 °C.