Einkommen und Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk
Maler und Lackierer (m/w/d)
Gehalt & Verdienstübersicht
Siebenhundertachtunddreißig unbesetzte Positionen
Empfindest du Freude am Anstreichen von Wänden? Würde es dich nicht stören, den ganzen Tag mit Malerarbeiten beschäftigt zu sein? Dann könnte der Beruf des Malers oder Lackierers eine interessante Perspektive bieten! In Abhängigkeit von der von dir gewählten Spezialisierung erwarten dich in dieser Profession vielfältige Tätigkeitsfelder. Das Spektrum reicht von der kreativen Gestaltung innerer Räume und äußerer Fassaden bis hin zur Installation von Wärmedämmverbundsystemen. Klingt dies für dich reizvoll und vielversprechend? In diesem Fall dürfte dich das potenzielle Einkommen, welches in dieser beruflichen Betätigung erzielt werden kann, ebenfalls brennend interessieren. Unser ausführlicher Gehalts-Check illustriert, welche Verdienstmöglichkeiten dir als Maler und Lackierer sowohl während der Lehrzeit als auch im späteren Berufsleben offenstehen.
Wie hoch fällt die Ausbildungsvergütung für angehende Maler und Lackierer (m/w/d) aus?
Als Auszubildende(r) im Maler- und Lackiererhandwerk kannst du im Durchschnitt mit den nachstehenden monatlichen Ausbildungsvergütungen rechnen:
- im ersten Ausbildungsabschnitt: achtundzwanzigundzwanzig Euro (822 Euro)
- im zweiten Ausbildungsabschnitt: neunhundertneun Euro (909 Euro)
- im dritten Ausbildungsabschnitt: eintausendsiebenundsiebzig Euro (1.073 Euro)
Obwohl die Profession des Malers und Lackierers hierzulande nicht zu den höchstvergüteten Berufen zählt, kann sie nach Beendigung der Lehre mit einer überzeugenden Entlohnung punkten.
Die Höhe deines Lehrlingsgehalts als Maler oder Lackierer wird maßgeblich davon beeinflusst, ob dein Ausbildungsbetrieb einer tariflichen Vereinbarung unterliegt, in welchem Wirtschaftszweig er tätig ist und in welchem Bundesland dein Anstellungsverhältnis begründet ist.
Bist du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt, ist die Vergütung für dich als Maler und Lackierer bzw. Malerin und Lackiererin vertraglich festgeschrieben. Dennoch variieren die anzuwendenden Tarifverträge erheblich, abhängig vom jeweiligen Bundesland und der spezifischen Branche.
Das Ausbildungsgehalt im Quervergleich
Gemäß den Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erhielten Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk im vergangenen Jahr durchschnittlich die im Folgenden aufgeführten tariflich geregelten Ausbildungsvergütungen. Du kannst bis zu drei vergleichbare Berufsbilder auswählen, um festzustellen, wie sich die jeweiligen Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Achtung: Welche Aussagekraft besitzen diese Werte? Es ist festzuhalten, dass diese Zahlen lediglich Durchschnittsangaben darstellen. Demzufolge kann dein tatsächliches Lehrlingsgehalt als Maler und Lackierer auch unterhalb dieser Beträge angesiedelt sein! Ein wertvoller Tipp: Manche Unternehmen deklarieren in ihren Stellenausschreibungen bereits die konkrete Höhe der Ausbildungsvergütung. Es empfiehlt sich demnach, den Stellenmarkt zu konsultieren, um nähere Informationen über die zu erwartende Vergütung während der Ausbildungszeit zu erhalten.
Anfängliche Entlohnung: Welchen Verdienst erzielt ein Maler und Lackierer nach Abschluss der Lehre?
Die konkrete Höhe deines Einkommens als Malerin und Lackiererin ist an diverse Determinanten gekoppelt. Hierzu zählen beispielsweise der Wirtschaftszweig, der geografische Arbeitsplatz sowie die bisher gesammelte Berufserfahrung. Eine verbindliche Festlegung deines Verdienstes als Maler und Lackierer tritt in Kraft, sofern dein Arbeitgeber einem gültigen Tarifvertrag unterliegt. Welcher spezielle Tarifvertrag im individuellen Fall zur Anwendung kommt, wird unter anderem von der Branche und der jeweiligen Region determiniert.
Die Höhe deines anfänglichen Einkommens wird durch die dir zugeteilte tarifliche Entgeltgruppe bestimmt. Ein ausgebildeter Maler oder Lackierer findet sich voraussichtlich in der untersten Kategorie für Arbeitnehmer mit vollendeter Berufsausbildung wieder. Abhängig vom Wirtschaftszweig können beispielsweise die nachstehenden Bruttoeinkommen realisiert werden. An dieser Stelle werden die finanziell lukrativsten Ausbildungsberufe präsentiert.
Illustrative tarifliche Anfängergehälter in diversen Wirtschaftszweigen:
Welches Einkommen ist für einen Maler und Lackierer innerhalb des Handwerks zu erwarten?
Innerhalb des Maler- und Lackiererhandwerks kannst du als ausgebildeter Fachkraft mit einem anfänglichen Monatseinkommen von zweitausendsechshundert bis dreitausendzweihundert Euro rechnen.
Was ist der Verdienst einer Malerin und Lackiererin im Sektor Einzelhandel?
Nach Beendigung deiner Lehrzeit ist es einer Malerin oder Lackiererin im Einzelhandelssektor möglich, mit einem Anfangsgehalt zwischen zweitausendzweihundert und dreitausendachthundert Euro zu kalkulieren.
Diese Angaben repräsentieren illustrative Einkommen für Malerinnen und Lackiererinnen in ausgewählten Segmenten. Abseits dieser Beispiele existieren jedoch zahlreiche zusätzliche Wirtschaftszweige und tarifliche Bestimmungen. Dies impliziert: Abhängig vom spezifischen Bundesland, der jeweiligen Branche und dem geltenden Tarifvertrag könnte deine Entlohnung entweder geringer oder höher ausfallen. Ferner besteht die Möglichkeit, dass du aufgrund deiner individuellen Fähigkeiten und des konkreten Aufgabenfeldes einer abweichenden Entgeltgruppe zugewiesen wirst. Üblicherweise erhöhen sich die Bezüge zudem mit zunehmender beruflicher Erfahrung über die Jahre hinweg.
Zusätzliche Informationen
Quellenangabe der Abbildung: „Maler und Lackierer bei der Arbeit' ©gzorgz - stock.adobe.com