fryplan.pages.dev

Die Sektoren des VfL Bochum Stadions

VfL Bochum 1848 - Vonovia RuhrstadionAlles Wissenswerte für den Besuch der Sportstätte

Audiodienst

+-

An dieser Stelle besteht für sehbeeinträchtigte Anhänger sowie Besucher mit eingeschränktem Sehvermögen die Möglichkeit, eine umfassende Übersicht sämtlicher relevanter Angaben für einen hindernisfreien Zugang zum Stadion abzurufen.

Den Audiodienst des VfL Bochum 1848 jetzt herunterladen

zuklappen-

Zuständige Kontaktpersonen

+-

zuklappen-

Spielstätte und Zuschauerbereiche

+-

Bereiche für Rollstuhlfahrer

Barrierefreier Zugang für Rollstuhlnutzende

Submitted by sjablonka on

Insgesamt sechzig Sitzplätze mit unbeeinträchtigter Sicht sind auf der Nordtribüne vorhanden.

Die Kosten für Partien der Kategorie A belaufen sich auf elf Euro.
Für Begegnungen der Kategorie B sind sechzehn Euro zu entrichten, wobei eine Begleitperson bereits inbegriffen ist, sofern ein 'B' im entsprechenden Ausweis vermerkt ist. 

Positionierung der Begleitung

Die Assistenzperson ist im Eintrittspreis enthalten und wird in direkter Nähe zum Rollstuhlplatz platziert.

Sitzbereiche für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen

Die vorgesehenen Plätze befinden sich auf der Haupttribüne (speziell der Nordtribüne), im Sektor K.

Die Regelungen und Konditionen ähneln denen für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises.

Die Platzierung kann individuell erfolgen, alternativ ist eine vorherige Kontaktaufnahme mit den zuständigen Fanbeauftragten unter der E-Mail-Adresse fanbeauftragter@vfl-bochum.de erforderlich.

Unterbringung der Begleitperson

Die Assistenzperson erhält individuelle Sitzplätze, wobei deren Kosten bereits im Eintrittspreis enthalten sind.

Eine Funkübertragung ist mit einem eigenen UKW-Empfänger sowie passenden Kopfhörern stets gewährleistet (UKW-Frequenz: 105,00 MHz).

Alternativ erfolgt die Bereitstellung von UKW-Empfangsgeräten nach vorheriger Registrierung unter fanbeauftragter@vfl-bochum.de oder telefonischer Kontaktaufnahme unter 02349 51 87 02.

Wir bitten darum, aus hygienischen Gründen eigene Kopfhörer mitzubringen!

WICHTIGER TIPP: Es wird dringend geraten, In-Ear-Kopfhörer zu nutzen. Standard-Kopfhörer könnten nämlich möglicherweise eine zu geringe Lautstärke aufweisen.

Sitzbereiche für Personen mit Gehörbeeinträchtigung

Die Bedingungen sind identisch mit denen für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises.

Positionierung der Begleitperson

Es werden individuelle Sitzplätze zugewiesen; die Begleitperson zahlt den gleichen Eintrittspreis wie Besucher mit Hörbehinderung, es sei denn, im Ausweis ist der Vermerk "B" eingetragen.

Zusätzliche Sitzgelegenheiten für Besucher mit Handicap

Sitzgelegenheiten für Besucher mit einer Schwerbehinderung sind grundsätzlich in allen Stadionbereichen verfügbar, ausgenommen ist jedoch die Westtribüne.

Für die Kategorie A belaufen sich die Kosten auf fünfzehn Euro, die Begleitung ist ebenfalls für fünfzehn Euro erhältlich.
In Kategorie B beträgt der Preis fünfundzwanzig Euro, und für die Begleitperson sind gleichfalls fünfundzwanzig Euro zu entrichten.

Position der Begleitperson

Die Zuweisung erfolgt individuell; die Begleitperson entrichtet den identischen Ticketpreis wie Personen mit Schwerbehinderung, außer im Behindertenausweis ist ein 'B' vermerkt.
 

Zugängliche Sanitäranlagen im Stadion

Am Marathontor sowie an der Nordtribüne befinden sich jeweils zwei Toilettenanlagen. Diese Sanitärräume sind klar ausgeschildert.

Der Zugang zu den Toiletten ist ausschließlich mittels Euroschlüssel möglich. Das hierfür zuständige Ordnungspersonal überwacht den Zutritt ebenfalls mit einem Euroschlüssel.

zuklappen-

Anreise

+-

Geografische Position des Vonovia Ruhrstadions

Submitted by Nanogiants on

Reise mit der Bahn nach Bochum

An den Bahngleisen gestaltet sich der Ein- und Ausstieg nicht bodengleich. Die Höhe der Bahnsteige beträgt dabei sechsundsiebzig Zentimeter, und die Differenz des Spalts beläuft sich auf zwanzig Zentimeter. 

Auf den Gleisen eins und zwei verkehren lediglich Nokia-Bahnen (Abellio), die mit anlegbaren Rampen ausgestattet sind; das Zugpersonal steht dabei unterstützend zur Seite. Für die Gleise drei bis sechs stehen zudem Fahrstuhlhubgeräte bereit, und ein mobiles Serviceteam bietet Unterstützung beim Ein- und Ausstieg zwischen 6 Uhr morgens und 22:30 Uhr abends. 

Von sämtlichen Gleisen aus führen Aufzüge direkt in die unterirdische Passage, von wo aus ein hindernisfreier Zugang zur Haupthalle gewährleistet ist.

Ein taktiles Führungssystem ist auf sämtlichen Bahnsteigen implementiert und leitet die Reisenden bis zu den beiden Ausgängen am Kurt-Schumacher-Platz und Buddenbergplatz. Ergänzend zu diesem taktilen Leitsystem (den sogenannten Blindenleitstreifen) sind ebenfalls Handlaufschilder in Pyramiden- und Brailleschrift sowie Blindenleittafeln an strategisch wichtigen Punkten im Hauptbahnhof angebracht.

Die Mobilitätsservice-Zentrale

Die Mobilitätsservice-Zentrale ist telefonisch wie folgt zu erreichen: von Montag bis Freitag in der Zeit von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends und an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr.

Telefonnummer: 030 - 65 21 28 88
Faxnummer: 030 - 65 21 28 99
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Zusätzliche Informationen stehen Ihnen auf der offiziellen Internetpräsenz der Mobilitätsservice-Zentrale zur Verfügung.

DB-Service bei kurzfristigem Anliegen

3-S-Zentrale Essen

Telefonnummer: 0201 - 18 21 07 55 5
Faxnummer: 0201 - 18 21 07 55 4

Ein Sanitärbereich ist in der Haupthalle, unmittelbar neben dem Eingangsbereich des Kinos, gelegen. Dieser WC-Bereich ist ausschließlich mittels eines Euroschlüssels zugänglich.

Der Taxenhalteplatz befindet sich direkt vor dem Hauptausgang auf dem Kurt-Schumacher-Platz. Die örtliche Taxi-Zentrale ist unter der Rufnummer 0234 - 33 30 00 erreichbar.

Öffentlicher Personen-Nahverkehr in Bochum

Vor dem Hauptausgang des Zentralbahnhofs, exakt auf dem Kurt-Schumacher-Platz, ist ein Fahrstuhl installiert. Dieser befördert Reisende von der Straßenebene zur Ebene minus eins. Von dort aus führt ein weiterer Aufzug zur Ebene minus zwei, wo Anschluss an die Straßenbahnlinien dreihundertacht und dreihundertachtzehn in Richtung „Bochum-Gerthe' besteht. Das Aussteigen ist unmittelbar an der Station „Vonovia Ruhrstadion' vorgesehen.

Standardmäßig werden Niederflurstraßenbahnen ohne integrierte Klapprampen eingesetzt. Die Einführung neuer Niederflurstraßenbahnen, die mit Klapprampen ausgestattet sind, befindet sich derzeit in der Planungsphase. Für Heimspiele steht Servicepersonal ab zwei Stunden vor Anpfiff an der Haltestelle „Vonovia Ruhrstadion' unterstützend zur Verfügung.

Der Fußweg von der Haltestelle zur Arena

Der hindernisfreie Zugangspfad zum Stadion ist deutlich ausgeschildert und erstreckt sich über eine Distanz von lediglich etwa zweihundert Metern.

Kontaktmöglichkeiten für den ÖPNV

BOGESTRA (MobilitätsCenter im Bochumer Hauptbahnhof)

Telefonnummer: 01803 - 50 40 30
Faxnummer: 0231 - 16 57 04 3

E-Mail: service@bogestra.de
Internetpräsenz: www.bogestra.de

Die Gebühren für Anrufe über das Service-Telefon betragen aus dem deutschen Festnetz vierzehn Cent pro Minute, während Anrufe aus dem Mobilfunknetz höchstens zweiundvierzig Cent pro Minute kosten.

Anreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug nach Bochum

Von Norden/Süden: Fahren Sie über die A43 bis zum Bochumer Kreuz und wechseln Sie dort auf die A40 in Richtung Essen. Nehmen Sie die Ausfahrt „Stadion' und biegen Sie anschließend auf dem Stadionring links in die Küppersstraße ab.

Von Westen/Osten: Benutzen Sie die A40 und nehmen Sie die Ausfahrt „Stadion'. Biegen Sie sodann auf dem Stadionring links in die Küppersstraße ein.

Anzahl und Position

Fünfzehn Stellflächen sind hinter dem VfL-Stadioncenter verfügbar.

Spezifische Hinweise

Die Zufahrt hat obligatorisch über die Küppersstraße zu erfolgen, wobei das Sicherheitspersonal Sie zu den ausgewiesenen Behindertenparkplätzen weist.

Erforderliches Dokument

Ein blauer Parkausweis ist notwendig.

Registrierung

Eine vorherige Anmeldung ist nicht vonnöten, da das Ordnungspersonal die Kontrolle vor Ort übernimmt.

Zugang zum Veranstaltungsort

Die Parkmöglichkeiten befinden sich in direkter Nachbarschaft zum Stadion, und der Zugang zum Eingangsbereich ist uneingeschränkt barrierefrei gewährleistet.

zuklappen-

Informationen zum Verein

+-

Offizielle Fanshops des VfL Bochum

Fanclub für Menschen mit Behinderung des VfL Bochum

zuklappen-

Lokale Gegebenheiten

+-

Transportdienste in Bochum

Die Betriebszeiten für Fahrten beschränken sich auf Samstage von sieben Uhr morgens bis neunzehn Uhr abends. Es wird empfohlen, Buchungen möglichst ein bis zwei Tage vor dem gewünschten Termin vorzunehmen.

Telefonnummer: 0234 - 19 21 8
Faxnummer: 0234 - 49 40 35

pfd Patiententransport Bochum KG

Ab zwanzig Uhr abends werden keine weiteren Fahrten mehr durchgeführt. Die entsprechende Reservierung sollte mindestens vierzehn Tage im Voraus getätigt werden.

Telefonnummer: 0234 - 95 09 31 1
E-Mail: pfd-bochum@t-online.de

Zugängliche WC-Anlagen

  • Im Bereich des Hauptbahnhofs
  • Im City-Point Bochum (zugänglich von zehn Uhr vormittags bis zwanzig Uhr abends, Nutzung mittels Euroschlüssel)
  • Bürgerbüro/Rathaus (öffentlich zugänglich)
  • Am Husemannplatz
  • In der Stadtbadgalerie (erreichbar von sechs Uhr morgens bis zwanzig Uhr abends)

Hotels mit Barrierefreiheit in Bochum

  • Es stehen drei barrierefreie Einzelzimmer zur Verfügung.
  • Die Kosten für das Frühstück belaufen sich auf dreizehn Euro je Person.
  • Die Distanz zur Sportstätte beträgt annähernd sechs Kilometer.

Kohlleppelsweg 45
44791 Bochum

Telefonnummer: 0234 - 92 59 0
Faxnummer: 0234 - 92 59 99 9

E-Mail: bochum@achat-hotel.de
Internetpräsenz: www.achat-hotel.de

  • Zwei rollstuhlgerechte Zimmer können sowohl als Einzel- wie auch als Doppelzimmer reserviert werden.
  • Ein Frühstück ist für vierzehn Euro pro Person erhältlich.
  • Die Entfernung bis zur Arena beläuft sich auf etwa einen Kilometer.

Stadionring 18
44791 Bochum

Telefonnummer: 0234 61010

Internetseite: https://stays-hotels.com/stays-bochum/

Gastronomieempfehlungen in Bochum (Restaurants und Kneipen)

Castroper Straße 145
44791 Bochum

zuklappen-


  • mit