Südtirol Pass Informationen
Südtirol Pass abo+
Frühzeitige Übung zahlt sich aus: Bus und Bahn bringen dich überall hin.
Der Südtirol Pass abo+ stellt ein persönliches, elektronisches Jahres-Ticket für Schüler, Schülerinnen, Auszubildende (die eine Berufsschule besuchen) und Studenten dar. Gegen eine feste Jahresgebühr kann er unbegrenzt und flexibel im gesamten Gebiet des südtirolmobil-Verbundes einschließlich der Regionalzüge bis nach Trient verwendet werden.
Summer abo+ (ab Juni 2025 nicht mehr erhältlich): Studenten, die sich lediglich während der Sommermonate in Südtirol aufhalten, haben die Möglichkeit, das Summer abo+ zu ordern. Dieses ist zu einem reduzierten Preis erhältlich und ist jeweils für die Monate Juni, Juli, August und September gültig.
Um das abo+ für Zugfahrten im Abschnitt Brenner - Innsbruck sowie Innichen / Vierschach - Lienz, für die Fahrrad- bzw. Haustiermitnahme sowie für Fahrten mit dem Nightliner zu nutzen, müssen die kostenpflichtigen Zusatzservices aktiviert werden. Mit diesem Ticket können Sie keine Fernzüge nutzen.
Der Südtirol Pass abo+ muss vor dem Beginn jeder Fahrt entwertet werden. Für Jugendliche ab 14 Jahren gilt die Vorschrift, bei Bus- und Zugfahrten zusätzlich den Personalausweis mit sich zu führen und diesen auf Anfrage des Kontrollpersonals vorzuzeigen.
Südtirol Pass abo+ beantragen oder erneuern
Für den Südtirol Pass abo+ ist ausschließlich eine jährliche Gebühr zu zahlen, die Fahrten sind kostenfrei, ein Check-In ist ausreichend.
Jahresgebühr beträgt 20 Euro:
- Schülerinnen und Schüler der Primar-, Sekundar- und Oberschule
- Absolventen einer ganztägigen Berufsschule
- Personen, die eine Basisausbildung im Sozialbereich absolvieren
- minderjährige Auszubildende unter 18 Jahren, welche eine Berufsschule besuchen (alle diejenigen, die am 31.12. des entsprechenden Schuljahres noch nicht volljährig sind)
Jahresgebühr beträgt 150 Euro:
- Universitätsstudentinnen und -Studenten
- volljährige Auszubildende, die eine Berufsschule besuchen (dazu gehören alle, die innerhalb des 31.12. des jeweiligen Schuljahres die Volljährigkeit erreichen)
- Abendschüler
- Personen, die eine berufsbegleitende Basisausbildung im Sozialbereich absolvieren
Den Südtirol Pass abo+ können folgende Personen beantragen:
- Schüler, Schülerinnen und Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
- die entweder ihren Wohnsitz in Südtirol haben und / oder in Südtirol eine Bildungseinrichtung besuchen,
- die ein Studium absolvieren oder an einer Basisausbildung im Sozialbereich teilnehmen.
- Kinder und Jugendliche, die im Ausland leben, italienische Staatsbürger sind und in einer Südtiroler Gemeinde im A.I.R.E. registriert sind. Kontakt: suedtirolpass@suedtirolmobil.info
Bei Minderjährigen muss der Antrag für die erstmalige Ausstellung sowie für die jährliche Erneuerung durch die Eltern / Erziehungsberechtigten erfolgen. Jugendliche ab 18 Jahren stellen den Online-Antrag selbstständig.
Bitte beachten Sie: Ein bereits erfolgter Antrag kann im Nachhinein nicht mehr widerrufen werden.
abo+ für Schülerinnen und Schüler: Der Antrag für die Erstausstellung und die alljährliche Erneuerung kann jeweils im Zeitraum vom 16. Juni bis zum 31. Dezember bzw. bis zum 31. März des Folgejahres eingereicht werden.
abo+ für Studierende: Für den Südtirol Pass abo+ der Universitätsstudenten ist kein fixes Antragsdatum vorgesehen. Diese abo+ können an jedem beliebigen Tag beantragt oder erneuert werden. Sie gelten ab dem Zeitpunkt der Beantragung für 380 Tage.
Sollte während der Online-Antragstellung die besuchte Schule nicht im System angezeigt werden, so kann die Registrierung der Schule durch Anklicken von 'Anfrage zur Registrierung des Instituts' angefordert werden.
Die Beantragung und die jährliche Verlängerung des Südtirol Pass abo+ sowie die Nutzung der damit verbundenen Online-Services sind sowohl mit als auch ohne digitalen Zugangsschlüssel (SPID oder aktivierte Bürgerkarte mit Lesegerät) realisierbar.
Südtirol Pass abo+ beantragen oder erneuern
- Dauerauftrag per Bankeinzug (SEPA Direct Debit);
- während der Antragstellung per Kreditkarte (Visa / Mastercard) / pagoPA (Gebühren können anfallen);
- In einem zweiten Schritt per Kreditkarte (Visa / Mastercard) / pagoPA (Gebühren können anfallen) über das persönliche Benutzerkonto oder per Home-Banking für die autorisierten Banken (nur wenn bereits ein Südtirol Pass abo+ vorhanden ist) und nicht per Überweisung;
- direkte Bezahlung an den autorisierten Fahrkartenschaltern: Hier ist das abo+ vorzuzeigen.
Vor der ersten Nutzung ist keine Aktivierung des abo+ vonnöten, allerdings ist die Bezahlung der Jahresgebühr erforderlich.
Bei der Beantragung kann ein persönliches Online-Benutzerkonto eingerichtet werden, welches den Zugriff auf die nachfolgenden Online-Services ermöglicht:
- aktuellen Status der Südtirol Pass abo+ Karte überprüfen;
- etwaige Fahrten mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen kontrollieren;
- Zahlungsart ändern;
- gebührenpflichtige Zusatzdienste aktivieren oder deaktivieren;
- Duplikat beantragen oder Karte sperren;
- Personenbezogene Daten abändern oder auf den neuesten Stand bringen.
Südtirol Pass Portal
Die abo+, die erstmals neu ausgestellt werden, werden über die jeweiligen Schulen / Schulsekretariate ausgehändigt.
Wer eine Universität oder eine Schule außerhalb von Südtirol besucht, kann bei der Online-Beantragung auswählen, bei welcher Verkaufsstelle die Karte abgeholt werden soll.
abo+ für Schülerinnen und Schüler: Der Stichtag für die Gültigkeit des Südtirol Pass abo+ für Schülerinnen und Schüler ist jährlich der 15. September. Die jährliche Online-Verlängerung und Bezahlung der Jahresgebühr für das folgende Schuljahr kann bereits ab dem 16. Juni vorgenommen werden.
Wird das abo+ erstmalig beantragt, so kann es nach erfolgter Bezahlung der Jahresgebühr frühestens ab dem 1. September verwendet werden. Das abo+ ist dann bis zum 15. September des Folgejahres gültig.
Die Gültigkeit eines nicht erneuerten Südtirol Pass abo+ endet mit dem 15. September; das Fristende wird gegebenenfalls auf dem Display des Entwertungsgerätes angezeigt.
Wurde die jährliche Verlängerung zwar online beantragt, aber noch nicht bezahlt, so erscheint ab dem 16. September die Anzeige „Euro 0' (Guthaben aufgebraucht) auf dem Display des Entwerters, die Karte wird gesperrt und kann erst nach Entrichtung der Jahresgebühr wieder genutzt werden.
abo+ für Studierende: Für den Südtirol Pass abo+ der Universitätsstudenten ist kein festes Gültigkeitsdatum vorgesehen. Diese abo+ können zu jedem beliebigen Datum beantragt oder erneuert werden. Sie sind ab dem Zeitpunkt der Beantragung jeweils 380 Tage gültig.
Jede Bus- und Zugfahrt muss beim Einsteigen mit einem einfachen Check-In bei den blauen Entwertungsgeräten registriert werden, ansonsten ist das Ticket ungültig. Zum Entwerten ist es ausreichend, das abo+ an den Sensor zu halten.
Für Zugfahrten: Bei direktem Umsteigen in einen Anschlusszug ist keine erneute Entwertung am Umsteigebahnhof nötig. Fahrgäste mit Südtirol Pass abo+, die mit einem Regionalzug südlich von Trient in Richtung Bozen unterwegs sind und ein gültiges Ticket für die Strecke bis nach Trient haben, brauchen am Bahnhof Trient ihr Abo für die Weiterfahrt nach Südtirol nicht zu entwerten.
Bahnstrecke Innsbruck - Brenner und Lienz - Innichen: Auf den Bahnhöfen Innsbruck, Sillian und Lienz besteht die Möglichkeit, die Entwertung bereits dort mit Gültigkeit ab Bahnhof Brenner bzw. ab Bahnhof Innichen vorzunehmen. Für den österreichischen Streckenabschnitt ist ein separates Ticket zu lösen.
Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Südtirol Pass abo+ kann ein Duplikat angefordert werden. Kosten: 20 Euro.
Weist ein Südtirol Pass abo+ keine erkennbaren Schäden auf, ist aber aufgrund eines Defekts oder Materialverschleißes nicht mehr funktionsfähig, so kann ein kostenloser Nachdruck bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen beantragt werden.
Das Duplikat kann auf folgende Weise beantragt werden (unter Angabe der gewünschten Abholstelle):
- von einem Elternteil bzw. dem volljährigen Schüler online über das persönliche Online-Benutzerkonto;
- über das jeweilige Schulsekretariat (in Südtirol);
- bei den autorisierten südtirolmobil-Fahrkartenschaltern und Verkaufsstellen;
- Schülerinnen und Schüler, die eine Schule außerhalb Südtirols besuchen, sowie Universitätsstudenten holen das Duplikat bei einer autorisierten Verkaufsstelle ab.
Bezahlung des Duplikats:
Bei Bezahlung per SEPA Direct Debit werden die Kosten für das Duplikat in der darauffolgenden Rechnung aufgeführt.
Das Duplikat kann auch innerhalb von 15 Tagen bei einer südtirolmobil-Verkaufsstelle bezahlt werden; andernfalls wird die Karte gesperrt.
Der Südtirol Pass abo+ ist ein personalisiertes, namentliches Ticket, das vor Fahrtantritt entwertet werden muss und nicht an Dritte weitergegeben werden darf.
Für Jugendliche ab 14 Jahren ist es im Falle einer Kontrolle bzw. auf Anfrage des Personals auch erforderlich, einen gültigen Personalausweis vorzuzeigen. Kann der Südtirol Pass abo+ aus irgendeinem Grund nicht vorgelegt werden (beispielsweise, weil er vergessen oder verloren wurde), muss ein gültiges Ticket erworben werden.
Die missbräuchliche Nutzung des abo+ führt zum sofortigen Einzug des Tickets. Die zuständige Landesbehörde legt die Dauer des Einzugs fest (zwischen einem Monat und maximal einem Jahr). Während dieser Zeit kann weder ein neuer Südtirol Pass abo+ noch ein Duplikat beantragt werden.
Auf Wunsch kann jeder Südtirol Pass abo+ jederzeit mit einer Zahlungsfunktion für zusätzliche Services versehen werden, entweder als aufladbare Prepaid-Karte oder mit direkter Abbuchung vom Bankkonto. Damit können folgende Leistungen bezahlt werden:
- Tagespreis für die Fahrradmitnahme;
- Fahrpreise für die Mitnahme von Haustieren;
- Fahrten mit den Nightliner-Bussen (zum Nightliner-Tarif);
- Fahrten mit Regionalzügen Brenner - Innsbruck und Innichen - Lienz, wobei auf dem österreichischen Streckenabschnitt der Tarif VVT / ÖBB zur Anwendung gelangt; Inhaber einer ÖBB-Vorteilscard können diese in ihrem Online-Benutzerkonto registrieren und so vom Vorteilstarif profitieren.
Entwerten: Für den Südtirol Pass abo+ mit aktivierter Zahlungsfunktion gelten beim Entwerten die gleichen Nutzungsbedingungen wie für den herkömmlichen Südtirol Pass. Insbesondere bei Fahrten mit Regionalzügen ist es wichtig, beim Entwerten auch die Kodex-Nummer des Zielbahnhofs einzugeben und zu bestätigen; andernfalls ist die Entwertung und somit das Ticket ungültig.
Südtirol Pass Portal
Fahrausweis: Vom Wohnort zur Schule oder zu geschützten Einrichtungen.
Weitere InfosSüdtirol Pass | abo+ | 65+ | free | Euregio Family Pass
Weitere Infos