Hubert Scheibl Kunstwerke
Hubert Scheibl
Geboren in einer aquatischen Umgebung, 360 Grad gedreht, im Studium befindlich.
Er bevorzugt es, seinen Lebensmittelpunkt und seine Schaffensstätte woanders sowie in Wien zu haben.
Hubert Scheibl erblickte im Jahre 1952 in Gmunden das Licht der Welt. Zwischen 1976 und 1981 wurde er von Max Weiler und Arnulf Rainer an der Akademie der bildenden Künste in Wien unterrichtet.
Während der 1980er-Jahre zählte er zur österreichischen Künstlerformation der „Neuen Wilden', deren umfangreiche Gemälde sich durch eine individuell gestische und trotzig-abstrakte Darstellungsweise mit überschwänglicher Farbgebung kennzeichnen.1
Hubert Scheibl verbrachte einige Jahre in New York, ein Aufenthalt, der bis heute seine künstlerische Arbeit und sein Denken prägt. Besonders amerikanische Literaten und Filmemacher üben einen Einfluss auf seine Werke aus - etliche seiner Bildtitel greifen Dialoge aus Meisterwerken des amerikanischen Kinos auf.
Bereits Mitte der 80er-Jahre zeigte Scheibl eine Neigung zur monochromen Malerei, wodurch er sich von den übrigen Vertretern der „Neuen Wilden' abhob. In den 1980er-Jahren nahm Scheibl an der Biennale in Venedig sowie in São Paulo teil. Daraufhin folgten eine Vielzahl von Ausstellungen in renommierten öffentlichen und privaten Einrichtungen (darunter Wien, Salzburg, Köln, Düsseldorf, Amsterdam, Modena, Luxemburg, Paris, New York), welche seinen Weg zu einem der bedeutendsten österreichischen Künstler seiner Generation ebneten.2
In jüngerer Zeit wurden diverse große Einzelausstellungen präsentiert. Beispielsweise fand im Jahr 2016 die Werkschau „Fly' im Belvedere Museum in Wien statt, zu welcher ein Katalog publiziert wurde. Der Umschlag dieses Katalogs wurde durch die handschriftliche Intervention des Künstlers in den Druckprozess zu einem einzigartigen Exemplar.
Im Jahr 2018 stellte die Galerie Wolfgang Jahn unter dem Titel „ADRIFT AND SECURE' die bereits sechste Einzelausstellung von Hubert Scheibl vor. Die Eröffnung dieser Ausstellung oblag Dr. Hans-Werner Schmidt, dem langjährigen ehemaligen Direktor des Museums der Bildenden Künste Leipzig.3
Zu dieser Ausstellung wurde ebenfalls der gleichnamige Katalog „ADRIFT AND SECURE' (Galerie Jahn, 2018) herausgegeben.
Im Jahr 2019 präsentierte Hubert Scheibl seine Werke im Parkview Museum in Beijing.
Das Albertina Museum in Wien würdigte Hubert Scheibl im Jahr 2021 mit einer bedeutenden Einzelausstellung namens „Seeds Of Time'. Im Rahmen dieser Präsentation wurde der gleichnamige Katalog „Seeds Of Time' veröffentlicht.
Hubert Scheibl hat seinen Wohnsitz und seinen Arbeitsort in Wien.
1 https://www.galeriejahn.com/de/ausstellung/Hubert-Scheibl-September-2019-Muc
2 https://www.galeriejahn.com/de/ausstellung/Hubert-Scheibl-September-2019-Muc
3 https://www.galeriejahn.com/de/ausstellung/hubert-scheibl-november-2017