Hähnchennudelsalat
Caesar Nudelgericht mit knusprigem Popcorn Chicken
Mein absolut bevorzugter Salat, wenn ein intensiverer Geschmack gewünscht wird! Hier in der Kombination mit Popcorn Chicken, das sind kleine, knusprig frittierte Hähnchenbällchen. Die Zubereitung ist denkbar einfach! 🙂
Welche Hähnchenteile eignen sich am besten?
Für dieses Gericht hast du im Grunde zwei vorteilhafte Alternativen: Einerseits kannst du, so wie ich es praktiziere, Hähnchenbrustfilet verwenden. Andererseits bietet sich auch ausgelöstes Keulenfleisch an. Letzteres zeichnet sich zwar durch eine deutlich höhere Zartheit aus, jedoch gestaltet sich die Entfernung der Knochen für ungeübte Hände als eine recht anspruchsvolle Tätigkeit. Persönlich schaue ich mir hierfür gerne ein YouTube-Tutorial an. Alternativ ist es oft beim Metzger erhältlich, mitunter jedoch nur auf Vorbestellung - eine Nachfrage lohnt sich also!
Was genau versteht man unter Panko-Paniermehl?
Vereinfacht ausgedrückt: Es handelt sich um eine gröbere Form von Paniermehl! Ursprünglich stammt diese Spezialität aus dem asiatischen Raum und wird daher im Supermarkt häufig in dessen Sektion vorgefunden. Die einzelnen Partikel sind merklich größer als bei unserem üblichen Paniermehl. Ein Ausprobieren ist definitiv empfehlenswert, ich persönlich bin ein großer Fan davon! 🙂
Benötigte Erzeugnisse für zwei Esser
Für das Hähnchen:
- Ein Stück Hähnchenbrustfilet
- Zwei Esslöffel Mehl
- Ein Ei
- Vier Esslöffel Panko-Paniermehl
Für die Soße:
- Drei Esslöffel Olivenöl
- Ein Teelöffel Senf
- Zwei Teelöffel Honig
- Zwei Teelöffel Crème fraîche
- Zwei Esslöffel Essig, eine Prise Salz, Pfeffer
- Achtzig Gramm frisch geriebener Parmesan
Weiteres:
- Einhundertfünfzig Gramm Nudeln
- Zwei Römersalatköpfe
- Zehn kleine Tomaten
Anleitung zur Zubereitung
Abschnitt eins
Das Hähnchenfleisch wird in handliche Portionen zerteilt, anschließend im Mehl gewendet. Daraufhin wird das Ei mit Salz und Pfeffer schaumig geschlagen, das Hähnchen darin eingetaucht und schließlich mit dem Panko-Paniermehl bedeckt.
Abschnitt zwei
Parallel dazu werden die Nudeln gekocht und sämtliche Bestandteile für die Vinaigrette werden miteinander vermischt. Der Salat und die Tomaten werden gewaschen, gründlich getrocknet und in kleine Stücke geschnitten.
Abschnitt drei
Die panierten Hähnchenstücke werden in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten goldbraun angebraten und anschließend kurz auf Küchenpapier abgetropft. Der vorbereitete Salat wird mit der Dressing vermengt, das gebratene Hähnchen hinzugefügt, und das Gericht ist fertig!
Haben Sie Appetit auf köstliche Salatvariationen?
Benötigte Erzeugnisse:
Für das Hähnchen:
- Ein Stück Hähnchenbrustfilet
- Zwei Esslöffel Mehl
- Ein Ei
- Vier Esslöffel Panko-Paniermehl
Für die Soße:
- Drei Esslöffel Olivenöl
- Ein Teelöffel Senf
- Zwei Teelöffel Honig
- Zwei Teelöffel Crème fraîche
- Zwei Esslöffel Essig, Salz, Pfeffer
- Achtzig Gramm geriebener Parmesan
Weiteres:
- Einhundertfünfzig Gramm Nudeln
- Zwei Romana-Salate
- Zehn Kirschtomaten
Anleitung zur Zubereitung:
- Das Hähnchenfleisch wird in handliche Portionen zerteilt, anschließend im Mehl gewendet. Daraufhin wird das Ei mit Salz und Pfeffer schaumig geschlagen, das Hähnchen darin eingetaucht und schließlich mit dem Panko-Paniermehl bedeckt.
- Parallel dazu werden die Nudeln gekocht und sämtliche Bestandteile für die Vinaigrette werden miteinander vermischt. Der Salat und die Tomaten werden gewaschen, gründlich getrocknet und in kleine Stücke geschnitten.
- Die panierten Hähnchenstücke werden in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten goldbraun angebraten und anschließend kurz auf Küchenpapier abgetropft. Der vorbereitete Salat wird mit der Dressing vermengt, das gebratene Hähnchen hinzugefügt, und das Gericht ist fertig!
Um zukünftig keines meiner Rezepte zu verpassen, können Sie auch meinen Newsletter abonnieren oder mir einfach auf Instagram folgen: @feedme_daily