Gemüse-Ofenkuchen ohne Teigbasis
Zarte Zucchini-Torte ohne Boden mit Tilsiter-Käse
Anzeige: Dieses Rezept für Zucchini-Quiche ohne klassischen Boden entstand in Zusammenarbeit mit Tilsiter.
Für mich sind Zucchini während der warmen Jahreszeit ähnlich unverzichtbar wie Tomaten. Dieses bemerkenswerte Kürbisgewächs zeichnet sich durch eine kaum zu übertreffende Vielseitigkeit aus. Es kann sowohl süss als auch herzhaft zubereitet werden; man hat die Wahl zwischen Kochen, Braten, Dünsten, Einlegen, Grillen oder Backen, und zudem ist es äusserst erschwinglich. Geradezu perfekt passt die Zucchini aber zu erlesenem Käse. Weil die Zucchini von Natur aus einen eher dezenten Eigengeschmack besitzt, sollte der dazugehörige Käse eine kräftigere Note aufweisen, so wie beispielsweise der beliebte rote Tilsiter.
Das Wesentliche ist zweifellos die Füllmasse
Der Einfall, eine Quiche ohne klassischen Boden zuzubereiten, kam mir ganz plötzlich. Seien wir doch mal ehrlich: Stellt nicht die Füllung das absolute Highlight einer Quiche dar, nicht wahr? Sollten Sie anderer Meinung sein, können Sie selbstverständlich einen knusprigen Teigboden dazu kreieren. Eine geeignete Anleitung finden Sie hier im Rezept für Käsekuchen mit Zwiebeln. Dennoch, geben Sie dem Versuch, es einmal ohne Boden zu probieren, eine Chance; es schmeckt ausgezeichnet! Ein farbenfroher Saison-Salat dazu, und schon ist das Mittag- oder Abendessen fertig zum Geniessen.
Gerne mit einer Extraladung Käse, bitte!
Da wir den Untergrund weglassen und folglich Kalorien einsparen, ergänzen wir das Ganze mit einer zusätzlichen Menge an rotem Tilsiter. Dieser reichliche Käseanteil bewirkt eine herrliche Kruste und lässt den fehlenden Boden in keiner Weise vermissen; zudem wird der gesamte Arbeitsaufwand auf ein Minimum beschränkt. Meine Quiche befand sich innert einer Viertelstunde im Backofen, wodurch ausreichend Zeit verbleibt, um das Dasein in vollen Zügen zu geniessen.
Zucchini-Tarte ohne Unterbau
Zucchini-Tarte ohne Unterbau
Benötigte Zutaten
- Ein halbes Kilogramm Zucchini (frisch)
- Einen halben Teelöffel Speisesalz
- Sechs Hühnereier (Grösse L, jeweils mindestens 63 Gramm)
- Zweihundertfünfzig Milliliter Vollrahm (Sahne)
- Dreihundert Gramm rezenten Tilsiter-Käse
- Zwei Esslöffel fein geschnittenen Schnittlauch
- Einen Viertel Teelöffel Speisesalz
- Einen Viertel Teelöffel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
- Zwei Esslöffel weiche Butter (Zimmertemperatur)
Zubereitungshinweise
- Der Backofen ist auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen.
- Die Zucchini sorgfältig waschen und mithilfe einer Rösti-Raffel in eine Schüssel raspeln. Anschliessend einen halben Teelöffel Salz darüberstreuen und gut vermischen. Für eine Weile beiseitestellen.
- Den Tilsiter-Käse ebenfalls mit der Rösti-Raffel reiben.
- Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Eier, Rahm, den gehackten Schnittlauch, Salz und Pfeffer in eine geräumige Schüssel füllen und gründlich miteinander verquirlen.
- Die geraffelten Zucchini kräftig auspressen und das dabei austretende Wasser abgiessen. Die ausgedrückten Zucchini und den geriebenen Käse zur Eimischung geben und sorgfältig unterheben.
- Eine Gratinform grosszügig ausbuttern. Die Quiche-Masse vorsichtig einfüllen und für etwa fünfzig Minuten backen, bis die Oberfläche fest, gestockt und appetitlich goldbraun ist.
Ach, welch betörender Duft! Ich verehre das vollmundige Aroma von geschmolzenem Käse und könnte davon schlichtweg nicht genug bekommen. Glücklicherweise existiert eine beeindruckende Fülle an delikaten Käse-Rezepten, wovon etliche selbstverständlich auch auf diesem Blog zu finden sind. Aktuell ist im Thurgau, unserer Heimat, die Apfelernte in vollem Gange, was förmlich nach einem wärmenden Apfel-Käse-Sandwich ruft; zudem erweist sich auch der Spinat-Nudelauflauf als eine wahrhaftige Köstlichkeit.
Über Rückmeldungen, sei es hier auf der Webseite oder auf Instagram, freue ich mich ausserordentlich. Damit ich eure wunderbaren Ergebnisse dort ebenfalls sichten kann, empfehle ich, mich im jeweiligen Foto mit @marlenessweetthings zu markieren und den Hashtag marlenessweetthings zu verwenden. Merkt euch auch unbedingt gleich das köstliche Rezept für die Pizza-Kartoffeln mit Tilsiter auf Pinterest vor, denn auf diese Weise habt ihr es stets zur Hand. Den entsprechenden Pin können Sie gleich hier anheften.
Mit herzlichen Grüssen,
Marlene
Rubrik: Allgemeines, Appetithäppchen & Deftiges, Kochanleitungen, Flache Kuchen, Gebäckspeisen & StreuselkuchenSchlagwörter: Flachgebäck, Käsespeise, herzhafte Torte, rasche Zubereitung, Tilsiter-Käse, Wähe (Schweizer Art), Zucchinigericht