Fachkraft im Gesundheitswesen - Gehalt
Gehalt Fachkrankenschwester
Entgeltgruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
P 16 | - | 5.097,32 € | 5.268,39 € | 5.820,78 € | 6.464,70 € | 6.748,74 € |
P 15 | - | 4.992,50 € | 5.149,06 € | 5.540,47 € | 6.008,91 € | 6.187,80 € |
P 14 | - | 4.876,97 € | 5.029,76 € | 5.411,69 € | 5.930,62 € | 6.025,31 € |
P 13 | - | 4.761,46 € | 4.910,45 € | 5.282,90 € | 5.551,83 € | 5.621,28 € |
P 12 | - | 4.530,37 € | 4.671,80 € | 5.025,33 € | 5.242,50 € | 5.343,51 € |
P 11 | - | 4.299,33 € | 4.433,17 € | 4.767,77 € | 4.989,97 € | 5.090,99 € |
P 10 | - | 4.070,43 € | 4.194,92 € | 4.548,07 € | 4.718,51 € | 4.825,84 € |
P 9 | - | 3.883,65 € | 4.070,43 € | 4.194,92 € | 4.434,43 € | 4.535,43 € |
P 8 | - | 3.600,40 € | 3.757,59 € | 3.964,57 € | 4.132,22 € | 4.366,71 € |
P 7 | - | 3.414,69 € | 3.600,40 € | 3.889,43 € | 4.036,57 € | 4.188,13 € |
P 6 | 2.930,44 € | 3.100,59 € | 3.271,86 € | 3.636,14 € | 3.729,00 € | 3.904,10 € |
P 5 | 2.828,00 € | 3.060,63 € | 3.129,01 € | 3.243,28 € | 3.329,01 € | 3.530,40 € |
Gültig vom 01.04.2025 bis 30.04.2026. (TVöD-P-Tarif)
Vergütung in kirchlichen Einrichtungen
Caritas und Diakonie haben eigene Tarifverträge (AVR). Die Entgelttabelle der Diakonie (außer Nassau, Ost-Tarifgebiet, Bayern und Hessen) zeigt für eine Fachkrankenschwester in EG 8 ein Brutto-Monatsgehalt zwischen 3.968,87 € und 4.684,91 € - je nach Berufserfahrung.
Entgeltgruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
EG 1 | 2.224,05 € | 2.323,43 € | |||
EG 2 | 2.516,23 € | 2.630,27 € | |||
... |
(Gültig von 01.07.2024 bis 28.02.2025). (Entgelttabelle AVR Diakonie)
Gehälter in privaten Einrichtungen
In privaten Krankenhäusern sind die Gehälter oft niedriger. Private Einrichtungen orientieren sich zwar an Tarifverträgen, legen aber individuelle Gehälter fest. Meist ist die Verhandlungsposition und finanzielle Kapazität begrenzt. Zusätzliche Leistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) können diese Unterschiede teilweise ausgleichen.
Fachkrankenschwester-Gehälter nach Bundesländern
Der Wohnort beeinflusst die Vergütung stark. Ost- und Westdeutschland zeigen erhebliche Gehaltsunterschiede. Der bundesweite Median liegt bei 4.519 Euro (Brutto). Baden-Württemberg führt mit 4.908 Euro (Median) die Liste an, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Niedersachsen (ca. 4.700 Euro) sowie Nordrhein-Westfalen und Hamburg (ca. 4.680 Euro). Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zeigen die niedrigsten Werte.
(Bundesagentur für Arbeit - Entgeltatlas)
(Daten zu Bremen und Saarland fehlen, da die Stichprobengröße unzureichend ist.)
Hohe Gehälter in bestimmten Städten
Nicht nur das Bundesland, sondern auch die Stadt spielt eine Rolle. In München verdienen Fachkräfte laut Bundesagentur für Arbeit im Mittel 4.701 Euro. Frankfurt am Main hingegen liegt mit 4.451 Euro unter dem Bundesdurchschnitt.
Gehalt nach Alter und Geschlecht
Berufserfahrung und Geschlecht beeinflussen das Einkommen. Fachkräfte unter 25 Jahren verdienen im Durchschnitt 3.782 Euro, mit steigender Erfahrung bis auf 4.702 Euro bei über 55-Jährigen. Männer verdienen durchschnittlich 500 Euro mehr als Frauen.
(Bundesagentur für Arbeit - Entgeltatlas)
Vergleich mit anderen Berufen
Fachschwestern liegen im medizinischen Berufsfeld im oberen Mittelfeld. Sie erzielen ein höheres Einkommen als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger.
Beruf | Bruttogehalt |
... |
(Quelle: Gehalt.de / Bundesagentur für Arbeit - Entgeltatlas)
Gehaltsverbesserung durch Weiterbildungen
Fortbildungen eröffnen zusätzliche Möglichkeiten zur Gehaltsoptimierung, da sich die medizinische Praxis stetig weiterentwickelt. Zusätzliche Fachkenntnisse oder Führungsaufgaben sind dabei möglich.
Fachweiterbildung und Spezialisierung
Fachweiterbildungen ermöglichen eine Spezialisierung in verschiedenen Bereichen (z. B. Chirurgie, Intensivpflege, Wundmanagement).
- Fachpflege
- Pflegedokumentation
- Wundmanagement
- Hygiene
- Medizinische Dokumentation
Administrative Weiterbildung
Administrative Weiterbildungen können zu Führungspositionen und höheren Einkommen führen. Lehrtätigkeit in der Pflege ist eine weitere Option.
- Führungspositionen
- Lehrtätigkeit in der Pflege
Pflege-Studium
Ein Pflege-Studium kann die beruflichen Perspektiven erweitern und das Gehalt deutlich erhöhen. Es gibt verschiedene Studiengänge, auch berufsbegleitend.
- Pflegepädagogik
- Pflegewissenschaft
- Gesundheitsökonomie
- Public Health
Stellenangebote finden
Aktuelle Stellenangebote als Fachkrankenschwester finden Sie auf dem Stellenportal von Medi-Karriere.