fryplan.pages.dev

Zugang zum Schlossareal Versailles

Kategorien von Eintrittskarten & Tarifübersicht

(Informationen vom Juni 2023 - mögliche Änderungen sind nicht ausgeschlossen)



Eine allgemeine Darstellung des Leistungsumfangs der jeweiligen Ticketoptionen wird durch die Schlossverwaltung in dieser Zusammenstellung (Daten von 2022) bereitgestellt.


Zur Bestimmung des passenden Eintrittspreises ist es ratsam, sich vorab zu überlegen, welche spezifischen Bereiche des Anwesens man genau besichtigen möchte:

Möchten Sie das gesamte Ensemble entdecken? (Dies beinhaltet den Palast, die Gartenanlagen, die Trianon-Gebäude sowie das Hameau der Königin). In diesem Fall ist der Erwerb eines Tagespasses überaus empfehlenswert.

Ist ausschließlich der Palast Ihr Ziel? Dafür genügt die entsprechende Palast-Eintrittskarte.

Beschränkt sich Ihr Interesse auf die Trianon-Schlösser und das Hameau? Dann ist das Ticket für die Trianon-Domäne völlig ausreichend.

Gilt Ihr Besuch lediglich dem Schlossgarten? Dann ist der Zutritt (der Besuch) in der Regel ohne Kosten verbunden, ausgenommen an spezifischen Tagen. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie über diesen Link.

Möchten Sie sich einzig den Grand Parc ansehen? Zusätzliche Einzelheiten sind unter diesem Verweis abrufbar.



Ganztageskarte
«Le Passeport»


Der Erwerb dieser Ganztageskarte gestattet dem Besucher den Zutritt zum Hauptschloss, den Gartenanlagen, dem Grand Trianon, dem Petit Trianon und dem Hameau der Königin.

Vom 1. November bis 31. März
(entspricht der Nachsaison)

???

Vom 1. April bis 31. Oktober
(Dies ist die Hochsaison)

28,50 € als regulärer Preis

10,00 € ermäßigt 

Kostenfreier Zugang

Kostenlosen Zutritt erhalten folgende Personengruppen:

• Besucher unter 18 Jahren
• EU-Bürger unter 26 Jahren
• Schüler
• Mitglieder der "Amis de Versailles"
• Inhaber der Karte "Un an à Versailles"
• Personen mit anerkannter Behinderung

(siehe vollständige Auflistung)

(in jedem Fall ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen)

Beinhaltet einen Audioguide sowie den Zutritt zu:

• Den Großen Gemächern des Königs
• Den Großen Gemächern der Königin
• Der Königlichen Kapelle (im Bereich des Vestibüls gelegen)
• Der berühmten Spiegelgalerie
• Den Galerien aus dem 17. Jahrhundert
• Den Galerien zur Geschichte Frankreichs
• Den Appartements des Dauphin und der Dauphine
• Den Gemächern der Mesdames
• Der weitläufigen Schlossgartenanlage
• Dem Grand Trianon
• Der Domäne der Marie Antoinette
• Temporären Ausstellungen im Schloss
• Der Galerie der Kutschen (Galerie des Carrosses)

 Während der Hochsaison stehen die Gemächer der Mesdames ausschließlich an Wochenenden zur Besichtigung offen. In der Nebensaison hingegen ist der Zugang zu diesen Räumlichkeiten lediglich am ersten Sonntag der Monate Januar, Februar, März, November und Dezember möglich.

Der Zutritt zu bestimmten Palast- und Parkbereichen kann aufgrund von Restaurierungsarbeiten zeitweilig eingeschränkt sein. Hierzu bitten wir Sie, die aktuellen Informationen zu den laufenden Restaurierungsmaßnahmen zu beachten.



Lediglich das Schlossgebäude
«Billet Château»


Falls Sie den Wunsch hegen, lediglich das Schloss von Versailles zu besichtigen, dann ist der Erwerb des als «Billet Château» bezeichneten Tickets völlig ausreichend:

Zutrittskosten

19,50 € als regulärer Preis bei telefonischer oder Online-Buchung
18,00 € als regulärer Preis beim Erwerb direkt vor Ort

14,50 € ermäßigt

Die im Ticket enthaltenen Ausstellungen (eine detaillierte Übersicht finden Sie unter > diesem Link) sind bereits im Gesamtpreis inkludiert.

Kostenfreier Zugang

Kostenlosen Zutritt erhalten folgende Personengruppen:

• Besucher unter 18 Jahren
• EU-Bürger unter 26 Jahren
• Schüler
• Mitglieder der "Amis de Versailles"
• Inhaber der Karte "Un an à Versailles"
• Personen mit anerkannter Behinderung

(in jedem Fall ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen)

Inklusive Audioguide und Zugang zu:

• Den Großen Gemächern des Königs
• Den Großen Gemächern der Königin
• Der berühmten Spiegelgalerie
• Den Galerien aus dem 17. Jahrhundert
• Den Galerien zur Geschichte Frankreichs
• Den Appartements des Dauphin und der Dauphine
• Den Gemächern der Mesdames
• Der Galerie der Kutschen

   Während der Hochsaison stehen die Gemächer der Mesdames ausschließlich an Wochenenden zur Besichtigung offen. In der Nebensaison hingegen ist der Zugang zu diesen Räumlichkeiten lediglich am ersten Sonntag der Monate Januar, Februar, März, November und Dezember möglich.

Der Zutritt zu einzelnen Palastbereichen kann aufgrund von Restaurierungsarbeiten zeitweilig eingeschränkt sein. Hierzu bitten wir Sie, die aktuellen Informationen zu den laufenden Restaurierungsmaßnahmen zu beachten.



Die Domäne der Marie Antoinette & das Grand Trianon
«Billet Domaine de Trianon»


Sollten Sie lediglich das Grand Trianon, das Petit Trianon und das Hameau besichtigen wollen, dann ist der Erwerb des als «Billet Domaine de Trianon» bekannten Tickets ausreichend:

Vom 1. November bis 31. März
(entspricht der Nachsaison)

12,00 € als regulärer Preis

8,00 € ermäßigt

Vom 1. April bis 31. Oktober
(Dies ist die Hochsaison)

12,00 € als regulärer Preis

8,00 € ermäßigt
Kostenfreier ZugangKostenlosen Zutritt erhalten folgende Personengruppen:

• Besucher unter 18 Jahren
• EU-Bürger unter 26 Jahren
• Schüler
• Mitglieder der "Amis de Versailles"
• Inhaber der Karte "Un an à Versailles"
• Personen mit anerkannter Behinderung

(in jedem Fall ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen)

Ganzjahreskarte

30,00 €

Umfasst den Zutritt zu:

• Dem Grand Trianon einschließlich seiner Gärten
• Dem Petit Trianon (Erdgeschoss & 1. Stockwerk)
• Der Kapelle
• Dem Pavillon Français
• Dem Theater der Königin
• Dem Englischen Garten
• Dem Belvédère
• Dem Tempel der Liebe
• Der Grotte
• Dem Hameau
• Der Molkerei
• Dem Wirtschaftshof

• Der Galerie der Kutschen

Der Zutritt zu einzelnen Schloss- und Parkbereichen kann aufgrund von Restaurierungsarbeiten zeitweilig eingeschränkt sein. Hierzu bitten wir Sie, die aktuellen Informationen zu den laufenden Restaurierungsmaßnahmen zu beachten.



Die Schlossgartenanlage / Der Kleine Park


Die Gartenanlagen des Schlosses von Versailles sind täglich - saisonabhängig variierend - zwischen 8:00 Uhr und entweder 18:00 Uhr oder 20:30 Uhr zugänglich. Dies betrifft den Petit Parc, welcher den eigentlichen Schlossgarten direkt hinter dem Hauptschloss darstellt. Der weitläufige Schlosspark, bekannt als Grand Parc, ist in diesem Kontext nicht Gegenstand der Erläuterung.

Vom 1. November bis 31. März
(Nachsaison)

Freier Zutritt
Vom 1. April bis 31. Oktober
(Hauptsaison)

Kostenpflichtiger Zutritt:

• an den Veranstaltungstagen der  Grandes Eaux Musicales
• während der  Jardins Musicaux

Kostenfreier Zugang:

• an sämtlichen weiteren Tagen



Le Grand Parc


Das Betreten des Großen Schlossparks (der sich vom zuvor erwähnten Schlossgarten, dem Petit Parc, unterscheidet) gestattet Besuchern ganzjährig einen kostenfreien Zugang.