Wie viel kostet hebamme
Kosten und Leistungen
Über uns
Die Kosten der Hebamme für Schwangerschaftsuntersuchungen, die Geburt, die Wochenbettbetreuung und Stillberatung werden von der Grundversicherung ohne Eigenanteil übernommen.
Entschädigung für die Pikettbereitschaft bei Geburt und Wochenbett
Die Entschädigung für unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, unabhängig davon, ob du zu Hause, im Spital oder im Geburtshaus entbindest, ist keine Leistung der Grundversicherung. Der Betrag wird dir nach der Geburt in Rechnung gestellt. Eventuelle Kostenübernahmen durch eine Zusatzversicherung kannst du direkt bei der entsprechenden Stelle prüfen.
Geburtshaus-, Spital- oder Hausgeburt CHF 450.-
Wochenbettbetreuung CHF 150.-
Wie bei den Geburten leisten wir Hebammen auch für das Wochenbett einen Rund-um-die-Uhr-Dienst. Wir stehen dir 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Die Vertretungen sind stets geregelt, sodass wir jederzeit erreichbar sind.
Die Einnahmen aus dem Pikettgeld ermöglichen der Baby im Bauch GmbH, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden für den 24-Stunden-Dienst, Telefon-, WhatsApp-, Threema- oder E-Mail-Beratungen, Aktenstudium, Rezepte und jegliche Korrespondenz zu vergüten.
Eine finanzielle Notlage ist kein Grund, von unseren Leistungen nicht zu profitieren. Wende dich an uns, damit wir dich unterstützen können. Wir finden immer eine Lösung.
Schwangerschaftsgymnastik im Wasser
Eine Rücksprache mit der Krankenkasse ist empfehlenswert. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise.
Rückbildungsgymnastik
Eine Rücksprache mit der Krankenkasse ist ratsam. Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich.
Geburtsvorbereitungskurs in der Gruppe, 3 Stunden
pro Gruppenkurs à 3 Stunden CHF 180.-, inkl. Verpflegung
Die Krankenkasse übernimmt einmalig CHF 150.- für einen Kurs oder ein Beratungsgespräch. Der Restbetrag ist privat zu zahlen.
Wochenbettvorbereitungskurs in der Gruppe, 3 Stunden
pro Gruppenkurs à 3 Stunden CHF 180.-, inkl. Verpflegung
Die Krankenkasse zahlt einmalig CHF 150.- für einen Kurs oder ein Beratungsgespräch. Der Restbetrag ist selbst zu tragen.
„Schwanger… und jetzt?' Beratung
Diese Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen.
Individuelle Geburtsvorbereitung
Die Krankenkasse zahlt einmalig CHF 150.- für einen Kurs oder ein Beratungsgespräch. Der Restbetrag wird in Rechnung gestellt.
Individuelle Wochenbettvorbereitung
Die Krankenkasse übernimmt einmalig CHF 150.- für einen Kurs oder ein Beratungsgespräch. Den Restbetrag übernimmst du.
Individuelle Beratung
Die Krankenkasse erstattet einmalig CHF 150.- für einen Kurs oder ein Beratungsgespräch. Der Restbetrag ist privat zu tragen.
Vorstellungsgespräch
Diese Kosten übernimmt die Krankenkasse nicht.
Schwangerschaftskontrolle ohne Risiken
Die Krankenkasse übernimmt die kompletten Kosten.
Schwangerschaftskontrolle mit Risiken
Die Krankenkasse übernimmt die kompletten Kosten.
Lasern, Tapen
Kosten einer Hausgeburt
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten, außer das Pikettgeld und die Kosten für die Poolmiete.
Kosten einer Geburt im Geburtshaus
Die Krankenkasse übernimmt die kompletten Kosten, außer dem Pikettgeld. Übernachtungs- und Verpflegungskosten des Partners/der Partnerin im stationären Wochenbett sind privat zu tragen und kosten CHF 80.- pro Nacht.
Betreuung einer Beleggeburt
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten, mit Ausnahme des Pikettgeldes.
Wochenbettbetreuung bis zum 56. Tag nach der Entbindung
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten.
Wochenbettbetreuung nach Abort, Totgeburt, ab 23. Schwangerschaftswoche
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten.
3 Stillberatungen
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten.
Abschlusskontrolle ca. 6 Wochen nach der Geburt
Die Krankenkasse übernimmt die gesamten Kosten.
Väterrunde inkl. Verpflegung
CHF 100.- / 2 Stunden
Die Rechnung wird privat gestellt.
Akupunktur
Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse, ob die Behandlung von der Zusatzversicherung übernommen wird.
Miete Pool
Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse, ob die Miete von der Zusatzversicherung übernommen wird.
Wichtig
Unter Formulare findest du den Klientin-Hebammenvertrag. Dieser wurde vom Schweizerischen Hebammenverband, Sektion Bern für alle Hebammen im Kanton Bern erstellt.