fryplan.pages.dev

Ski und Rodelbahn

Rodeln in den Alpen: Die empfehlenswertesten Bahnen für Rodelspaß

Das Rodeln, sprichwörtlich das Hinabgleiten auf einem speziell angefertigten Schlitten, verkörpert die pure Freude, sobald die ersten Schneeflocken fallen und abenteuerliche Hänge zum rasanten Hinunterfahren einladen. Für Nachwuchssportler stellt dies ein unvergleichliches Vergnügen dar, doch selbst erwachsene Wintersportler finden auf den hölzernen Gleitgeräten erheblichen Spaß. Für jene, denen die heimischen Hügel zu wenig Reiz bieten, existieren in den Alpen ausgewiesene Rodelstrecken, die nicht nur exzellent instand gehalten und präpariert werden, sondern oft auch mehrere Kilometer Länge aufweisen. SnowTrex stellt die zehn auserlesensten Rodelbahnen der Alpen vor.

© FamVeld/shutterstock.de

Eine Fahrt mit dem Schlitten in den Alpen ist ein besonders unterhaltsames Erlebnis.


Die elitären Rodelbahnen der Alpen - Eine Übersicht:

Name der SchlittenstreckeStandortNationDistanz
Big PintenfritzGrindelwaldSchweizFünfzehn Kilometer
Rodelbahn BrambergNeukirchen am GroßvenedigerÖsterreichVierzehn Kilometer
Rodelbahn RosskopfSterzingItalienZehn Kilometer
RudiRunBrixen PloseItalienNeun Kilometer
Elfer-Rodelbahn & Pinnis-RodelbahnNeustiftÖsterreichAcht Kilometer
Rodelbahn WallbergRottach-EgernDeutschlandSechs Komma Fünf Kilometer
COSMOJETVal ThorensFrankreichSechs Kilometer
Rodelbahn BergünBergünSchweizSechs Kilometer
Muottas MuraglSt. MoritzSchweizVier Komma Zwei Kilometer
HirscheckblitzRamsauDeutschlandZwei Komma Sechs Kilometer

Sicherheit zuerst

Ob in deutschen Landen, Österreich, Italien, Frankreich oder der Schweiz - die Menge an verfügbaren Rodelpisten ist fast so gewaltig wie das Angebot für Skifahrer und Snowboarder. Und genauso wie bei den alpinen Abenteuern auf Brettern, sollten sich alle, die das Rodeln genießen möchten, über die angemessene und sichere Ausrüstung Gedanken machen.

Man mag zwar denken, man wirke mit Helm oder Skibrille übertrieben gekleidet, doch genau diese Ausrüstungsgegenstände dürfen bei einer Schlittenfahrt nicht fehlen. Auf einer Rodelbahn erreichen Wintersportler durchaus Geschwindigkeiten von vierzig bis fünfzig Kilometern pro Stunde. Wenn der Helm sitzt und die Schuhe fest geschnürt sind, kann die Fahrt beginnen. Gute Reise dann!

Rodeln in Grindelwald/Schweiz

Distanz: 15 km 

Nahe Grindelwald befindet sich mit einer Länge von fünfzehn Kilometern und einer zu bewältigenden Höhendifferenz von sechzehn hundert Metern die ausgedehnteste Rodelroute der Alpen. Abgesehen von reichlich Pulverschnee und dem Vergnügen des Rodelns, offeriert die Strecke ein besonderes Highlight: den faszinierenden Ausblick auf die imposanten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Was die Rodelbahn betrifft, so ist zu bemerken, dass die Gondelbahn die Schlitten-Enthusiasten lediglich bis zum ersten zugänglichen Startpunkt, der First, befördert. Wer die gesamte Strecke des „Big Pintenfritz' wirklich auskosten möchte, muss von der First aus eine etwa zweieinhalbstündige Wanderung zum zweitausendsechshundertsechsundachtzig Meter hohen Faulhorn auf sich nehmen. Doch jeder, der diese Wanderung antritt, wird mit noch mehr Rodelspaß und einer unvergleichlichen Panoramaaussicht belohnt.

Visuelle Eindrücke von der ausgedehntesten Rodelbahn der Welt können hier betrachtet werden:

Unterwegs auf der längsten Rodelbahn der Welt


Bitte nehmen Sie außerdem zur Kenntnis, dass durch die Nutzung unserer Dienste und die Integration von YouTube API Services die YouTube Nutzungsbedingungen sowie die Nutzungsbedingungen der YouTube API Services gelten und Ihre Nutzung unserer Webseite als Zustimmung zu diesen Konditionen betrachtet wird.

Der Name „Big Pintenfritz' geht übrigens auf einen Einwohner Grindelwalds zurück. Die Rodelroute wurde nach dem allgemein bekannten Gastwirt Fritz Bohren benannt, welcher die „Pinte' im Hotel Bellevue sowie das Berghotel Faulhorn in Grindelwald betrieb.

Rodeln in Neukirchen am Großvenediger/Österreich

Distanz: 14 km 

Nach eigenen Angaben handelt es sich bei der Rodelbahn Bramberg von Neukirchen um die ausgedehnteste beleuchtete Rodelstrecke weltweit. Sie beginnt auf zweitausendeinhundert Metern Höhe und besticht durch ihre vierzehn Kilometer Länge sowie die zu überwindende Höhendifferenz von dreizehn hundert Metern. Um die Strecke zu erreichen, können Wintersportfreunde die Smaragdbahn in Bramberg nutzen und bequem bis zur Bergstation Bramberg gelangen. Selbst wer die Wildkogelbahn von Neukirchen ins Skigebiet nimmt, kann nach nur etwa zehn Gehminuten die längste beleuchtete Rodelbahn erreichen. Anschließend geht es etwa vierzig Minuten lang mit Geschwindigkeiten bis zu fünfzig Kilometern pro Stunde die beleuchtete und spannende Abfahrt hinunter. Darüber hinaus bescheinigt der ADAC der Rodelbahn eine gute Beschilderung und ein konstantes Gefälle.

Diese Rodelstrecke befindet sich im österreichischen Skigebiet Wildkogel-Arena. Hier erwarten Liebhaber schneller Abfahrten neben weiteren Rodelbahnen insgesamt fünfundsiebzig abwechslungsreiche Pistenkilometer.

© oliveromg/shutterstock.de

Zusätzlich zur vierzehn Kilometer langen Rodelbahn bietet das Skigebiet Wildkogel-Arena den Wintersportlern fünfundsiebzig vielfältige Pistenkilometer zum Skifahren und Snowboarden.

Rodeln in Sterzing/Italien

Distanz: 10 km 

Auch Italien erzielt mit der Rodelbahn Rosskopf einen Platz auf dem Podium der längsten Rodelbahnen in den Alpen. Dieses italienische Rodel-Highlight befindet sich im Skigebiet Rosskopf in Sterzing. Der Wintersportort Sterzing und auch die Rodelbahn heißen Familien mit Kindern sowie Gruppen von Freunden herzlich willkommen. Die zehn Kilometer lange Rodelbahn am Freizeitberg Rosskopf ist nicht nur tagsüber, sondern auch bis spät in die Nacht geöffnet. Dies gibt wagemutigen Rodelenthusiasten die Möglichkeit, unvergessliche Momente in diesem Winterparadies zu erleben. Ferner wurde die Rodelbahn im Jahr zweitausendelf zur internationalen ADAC-Testsiegerbahn gekürt und als beste Rodelbahn in Deutschland prämiert.

© Soloviova Liudmyla/shutterstock.de

Die Rodelbahn Rosskopf mit ihrer zehn Kilometer langen Strecke ist im gleichnamigen Skigebiet angesiedelt.

Das Skigebiet Rosskopf in Sterzing erstreckt sich über den Rosskopf und reicht von neunhundertachtundvierzig bis zweitausendeinhundertzwanzig Metern Höhe. Es offeriert zwanzig abwechslungsreiche Pistenkilometer und einen herrlichen Panoramablick bis zu den Dolomiten. Es liegt lediglich wenige Gehminuten vom historischen Zentrum Sterzings entfernt, einer der reizvollsten Kleinstädte Italiens, die mit einer einzigartigen Verbindung aus Tradition und Modernität beeindruckt.

Rodeln in Brixen Plose/Italien

Distanz: 9 km 

Die Rodelstrecke RudiRun ist ein absolutes Rodelhighlight im italienischen Brixen. Die Route besticht durch ihre neun Kilometer Länge und ist in zwei Abschnitte unterteilt. Dies gibt Rodelfreunden nach dem ersten, gemütlicheren Teil der Strecke die Wahl: Entweder sie fahren direkt wieder den Hang hinauf, um diesen Abschnitt erneut hinunterzusausen, oder sie setzen ihre Fahrt weitere fünf Kilometer ins Tal fort. Unabhängig von der gewählten Option werden Actionsuchende einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stubaier Alpen genießen und jede Menge Vergnügen erleben.

Die RudiRun befindet sich zudem inmitten des Skigebiets Gitschberg Jochtal-Brixen, sodass Winterurlauber neben dem Rodeln auch den Langlauf, Winterwanderungen und selbstverständlich das Skifahren ausüben können. Das Skigebiet stellt seinen Besuchern neunundneunzig Pistenkilometer auf Höhen bis zu zweitausendfünfhundertzehn Metern zur Verfügung.

© Ewais/shutterstock.de

Die RudiRun ist zweigeteilt, was Schneeliebhabern zusätzlichen Rodelspaß ermöglicht.

Rodeln in Neustift/Österreich

Distanz: 8 km 

Der Elfer bei Neustift im österreichischen Stubaital ist eine wahre Hochburg des Rodelsports. Der zweitausendfünfhundertfünf Meter hohe Berg bietet wagemutigen Adrenalinsuchenden gleich zwei Rodelstrecken von jeweils etwa acht Kilometern Länge. Beide Rodelpisten beginnen an der Bergstation, wobei eine bis ins Zentrum von Neustift und die andere durch das Pinnistal bis nach Neder führt. Die Startpunkte der Rodelbahnen sind mit der Panoramabahn Elfer erreichbar und bieten neben beeindruckenden Ausblicken einen unterhaltsamen Einstieg ins Rodeln. Auf der Pinnis-Rodelbahn lohnen sich zudem Zwischenstopps bei der Issenanger Alm oder beim Herzebner Almwirt. Hier können Freunde des Schnees eine kurze Erholungspause einlegen und neue Energie für den Rest der Strecke tanken. Wer von all dem noch nicht überzeugt ist, sollte wissen, dass die beiden Rodelrouten auch abends geöffnet sind. Die Elfer-Rodelbahn wird dann von Flutlicht beleuchtet, während die Pinnis-Rodelbahn mit stimmungsvollem Laternenlicht als Orientierungslampen den Weg für Nachtschwärmer weist.

© Robert Kneschke/shutterstock.de

Am Elfer gibt es zwei Rodelstrecken von jeweils rund acht Kilometern Länge zu erkunden.

Die Rodelbahnen sind im Skigebiet Stubaier Gletscher angesiedelt, das neben den Rodelstrecken mit seinen Skipisten und Langlaufloipen punktet. Das Skigebiet erstreckt sich auf Höhen bis zu dreitausendzweihundertzölf Metern und bietet Ski- und Snowboardfans insgesamt zweiundvierzig Pistenkilometer. Für Langläufer hält das Skigebiet zudem rund zweiundsechzig präparierte Loipenkilometer im gesamten Stubaital bereit. Ein besonderes Highlight ist die vierzig Kilometer lange Talloipe, die sich durch abwechslungsreiche und perfekt präparierte Abschnitte auszeichnet.

Rodeln in Rottach-Egern/Deutschland

Distanz: 6,5 km 

Die ausgedehnteste Rodelstrecke Deutschlands trägt den Namen „Rodelbahn Wallberg' und lockt mit ihren fünfeinhalb Kilometern Länge. Sie befindet sich am Wallberg bei Rottach-Egern und bietet einen herrlichen Blick auf den Tegernsee sowie die Alpen. Um zum Startpunkt der Rodelbahn zu gelangen, nutzt man bequem und schnell die Wallbergbahn. Vom Gipfel des Berges fahren die Adrenalinjunkies dann achthundertfünfundzwanzig Höhenmeter in ungefähr dreißig Minuten ins Tal hinab.

Bei der längsten deutschen Rodelbahn ist zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen leider keine Kleinkinder zugelassen sind. Schneespaß und einen einzigartigen Ausblick können jedoch auch die jüngsten Winterfreunde an der Bergspitze des Wallberges erleben. Hierfür eignet sich das Panoramarestaurant mit seiner 270-Grad-Fensterfront.

Neben Rodelaction wartet am Wallberg auch eine erstklassige Skiroute, die jedoch nur erfahrenen Off-Piste-Fahrern vorbehalten ist. Die Skiroute gehört zum Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee. Dieses besticht mit zwanzig Pistenkilometern und einer maximalen Höhe von eintausendfünfhundertachtzig Metern.

© SusaZoom/shutterstock.de

Die Rodelbahn Wallberg begeistert mit einer traumhaften Aussicht auf den Tegernsee.

Rodeln in Bergün/Schweiz

Distanz: 6 km 

In den Schweizer Skigebieten sind neben der längsten Rodelbahn der Alpen noch viele weitere, sowohl lange als auch kurze, langsame und schnelle, sowie actionreiche und entspannte Rodelstrecken zu finden. Bergün offeriert eine Rodelbahn, die es versteht, langsame und schnelle Streckenabschnitte sowie Action und Erholung zu vereinen. Die Anreise zum Beginn der Rodelbahn erfolgt mit der Rhätischen Bahn und bietet Ausblicke auf beeindruckende Viadukte und die traumhafte umliegende Bergwelt. Die Rodelbahn Bergün selbst ist sechs Kilometer lang und wird zweimal täglich für Rodelfreunde aufbereitet. Sie zeichnet sich durch den Wechsel von langen Geraden und sportlichen Kurven aus und verfügt am Ende über eine Geschwindigkeitsmessanlage.

© NicoElNino/shutterstock.de

Auf der malerischen Rodelstrecke können auch spät am Abend noch Rodelspaß erleben.

Die reizvolle Rodelstrecke wird in den späten Stunden beleuchtet, sodass nachtaktive Winterfreunde Rodelspaß erleben können. Damit schafft die Rodelbahn bei Tag und Nacht einzigartige Erlebnisse und Abenteuer für jedermann.

Bergün liegt lediglich etwa dreißig Kilometer vom Winterparadies St. Moritz entfernt, mitten im Skigebiet Engadin. Das sonnenverwöhnte Skigebiet brilliert mit dreihundertfünfundzwanzig Pistenkilometern auf Höhen bis zu dreitausenddreihundertdrei Metern und zahlreichen weiteren Wintersportaktivitäten.

Rodeln in Val Thorens/Frankreich

Distanz: 6 km

Während die Schweiz sich den Titel für die längste Rodelbahn der Alpen sichert, kann Frankreich den Titel für die höchste Rodelbahn der Alpen für sich beanspruchen.

In der am höchsten gelegenen Skistation Europas, Val Thorens, findet sich das Rodel-Highlight. Auf etwa dreitausend Metern Höhe befindet sich der Start der COSMOJET-Rodelbahn an der Bergstation der Péclet-Bahn, mit welcher die mutigen Rodelfans zur COSMOJET gelangen. Nachdem die Aussicht genossen wurde, geht es dann über die sechs Kilometer lange und siebenhundert Höhenmeter umfassende Bahn wieder hinab ins Tal. Die COSMOJET ist ein umfunktionierter Wanderweg, der mit feinstem Naturschnee überzogen ist und schneesicheres Rodelvergnügen garantiert.

Warum Wintersportler die traumhafte Rodelstrecke in Frankreich nicht versäumen sollten, zeigt dieses Video:

ValThorens COSMOJET - Plus longue piste de luge de France - France's longest luge track.


Bitte beachten Sie außerdem, dass durch die Nutzung unserer Dienste und die Integration von YouTube API Services die YouTube Nutzungsbedingungen sowie die Nutzungsbedingungen der YouTube API Services gelten und Ihre Nutzung unserer Webseite als Zustimmung zu diesen Konditionen betrachtet wird.

Das Skigebiet Val Thorens und der Ort selbst sind nicht nur wegen ihrer einzigartigen Höhenlage sehr bekannt und beliebt. Das Skigebiet bietet direkten Zugang zu insgesamt einhundertfünfzig Pistenkilometern auf bis zu dreitausendzweihundertdreißig Metern Höhe und zahlreichen Pisten-Highlights. Der Ort Val Thorens zeichnet sich durch vielfältige Cafés und Restaurants, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches kulturelles und sportliches Angebot aus.

Rodeln in St. Moritz/Schweiz

Distanz: 4,2 km 

Eine weitere Schlittelbahn, wie die Schweizer ihre Rodelstrecken nennen, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Rodelbahn Bergün in St. Moritz. Die Rodelroute trägt den Namen Muottas Muragl und überzeugt mit ihrer vier Komma zwei Kilometer langen Distanz. Groß und Klein können die Strecke auf dem Schlitten hinunterrasen und dabei neben zwanzig Kurven siebenhundertachtzehn Höhenmeter überwinden. Die zügige Abfahrt beginnt an der gleichnamigen Bergstation und führt durch weiß gefärbte Föhren- und Lärchenwälder bis ins Tal.

In der Region Engadin gibt es neben der Rodelbahn Muottas Muragl zahlreiche weitere Loipen, Skipisten und andere Sportstätten auf Höhen bis zu dreitausenddreihundertdrei Metern. Damit beweist die Schweiz mit einer weiteren Rodelbahn, die viel Vergnügen und unvergessliche Erlebnisse für Liebhaber des Winters bereithält.

© YanLev/shutterstock.de

Die Rodelbahn in St. Moritz, mit einer Länge von vier Komma zwei Kilometern, heißt Muottas Muragl.

Rodeln in Ramsau/Deutschland

Distanz: 2,6 km 

Ein deutsches Rodel-Highlight befindet sich in Ramsau im Berchtesgadener Land. Die zwei Komma sechs Kilometer lange Rodelbahn Hirscheckblitz ist hier am Hochschwarzeck versteckt. Sie beginnt auf eintausenddreihundertneunzig Metern Höhe an der Bergstation der Hirscheck-Sesselbahn und führt vierhundert Meter bis zum Ziel an der Talstation. Die Rodelfreunde erwartet eine abwechslungsreiche, sehr sichere und überraschend schnelle Fahrt. Geschwindigkeiten von mehr als fünfzig Kilometern pro Stunde können Sportler auf der Strecke mit einem maximalen Gefälle von rund zweiundzwanzig Prozent erreichen.

Beim ADAC Rodelbahn-Test im Jahr zweitausendzwölf konnte die Hirscheckblitz überzeugen und den ersten Platz einnehmen. Die Reservierung der Rodelpiste ausschließlich für Rodler, die durchgehenden seitlichen Begrenzungen und klare Warnhinweise vor Gefahrenstellen tragen unter anderem zur hohen Sicherheit der Piste bei. Zudem wurde die Strecke gemeinsam mit der Rodellegende Georg „Schorsch' Hackl geplant und konzipiert, wodurch sich Winterliebhaber sicher sein können, dass sie ein hohes Maß an Spaß erwartet.

Die Rodelstrecke ist ebenfalls optimal gelegen, und zwar im Skigebiet Region Berchtesgaden. Hier stehen Pistenfreunden insgesamt sechzig Abfahrtskilometer auf Höhen bis zu eintausendachthundert Metern zur Verfügung, und darüber hinaus noch viele weitere Wintersportmöglichkeiten.

© Alexander Chaikin/shutterstock.de

Beim ADAC Rodelbahn-Test im Jahr zweitausendzwölf sicherte sich die Hirscheckblitz über zwei Komma sechs Kilometer den ersten Rang.

Wer auch in der angenehmen Jahreszeit Lust auf rasante Abfahrten verspürt, findet im HolidayTrex-Magazin eine Zusammenstellung der schönsten Sommerrodelbahnen in den Alpen.

Häufig gestellte Fragen zu den populärsten Rodelbahnen

Wo befindet sich die längste Rodelbahn der Alpen?

Die ausgedehnteste Rodelstrecke der Alpen ist in der Schweiz im Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen zu finden. Sie begeistert mit fünfzehn Kilometern Länge und einer zu bewältigenden Höhendifferenz von sechzehn hundert Metern.

Welche ist die längste Rodelbahn in Deutschland?

Die längste Rodelstrecke in Deutschland ist die Rodelbahn Wallberg, mit einer Distanz von sechseinhalb Kilometern. Sie liegt am Wallberg bei Rottach-Egern und bietet eine herrliche Sicht auf den Tegernsee und die Alpen.

Welche ist die längste Rodelbahn in Österreich?

Die vierzehn Kilometer lange Rodelbahn in Neukirchen stellt die ausgedehnteste Rodelstrecke in Österreich dar. Ihr Startpunkt liegt auf zweitausendeinhundert Metern Höhe, und Rodler benötigen etwa vierzig Minuten, um die dreizehn hundert Höhenmeter zu bewältigen. Des Weiteren ist sie, laut Angaben der Betreiber, die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt und steht auch abends den Nachtschwärmern unter den Schneeenthusiasten zur Verfügung.

Welche ist die längste Rodelbahn in der Schweiz?

Die längste Rodelbahn der Schweiz ist gleichzeitig die längste der Alpen und befindet sich im Skigebiet Grindelwald/First & Kleine Scheidegg/Männlichen. Sie überzeugt mit fünfzehn Kilometern Länge und einer zu überwindenden Höhendifferenz von sechzehn hundert Metern, wobei ihr Startpunkt auf zweitausendsechshundertsechsundachtzig Metern liegt.

Wo ist die höchstgelegene Rodelbahn Europas anzutreffen?

Die höchstgelegene Rodelstrecke Europas ist in Val Thorens, der am höchsten gelegenen Skistation Europas, vorzufinden. Sie trägt den Namen COSMOJET und befindet sich auf einer Höhe von etwa dreitausend Metern an der Bergstation der Péclet-Bahn. Die COSMOJET begeistert Freizeitrodler mit einer Länge von sechs Kilometern und einer zu bewältigenden Höhendifferenz von siebenhundert Metern.