Kekse ohne Mehl
Diese Plätzchen werden ohne Mehl hergestellt - ideal für Personen mit Zöliakie. Hier finden Sie verlockende Rezepte und Informationen über glutenfreie Mehl-Alternativen.
Elisenlebkuchen
Elisenlebkuchen sind eine Spezialität aus Nürnberg; der weiße Guss lässt sie so aussehen, als seien sie von Engeln gebacken worden. Vielleicht stimmt das sogar! Im Teig finden sich reichlich Mandeln und kein bisschen Mehl. Besser geht es kaum.
Zum Rezept: Elisenlebkuchen
Mandelmonde
Zum Träumen verführen die Mandelmonde - bestrichen mit Quittengelee. Bewahren Sie das Rezept gut auf: Jeder, der einen Mond kostet, wird Sie danach fragen.
Zum Rezept: Mandelmonde
Zimtsterne
Zimtsterne sind keine schnelle Angelegenheit - Stern für Stern wird einzeln mit wunderbar zartem Baiser bestrichen. Doch die Mühe lohnt sich!
Jetzt Digital: BRIGITTE Plätzchenheft 2024
Sie haben die Ausgabe mit dem Extra verpasst? Kein Problem, denn wir haben unser BRIGITTE Plätzchen-Extra mit acht weiteren köstlichen BRIGITTE-Rezepten angereichert und für Sie digital aufbereitet. Unser digitales Plätzchen-Extra mit 30 Rezepten können Sie ab sofort herunterladen und direkt mit dem Backen starten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und Naschen.
Jetzt entdecken
Zum Rezept: Zimtsterne
Florentiner
Tatsächlich! Florentiner stammen ursprünglich aus Florenz. Von dort gelangten sie in süddeutsche Handelsstädte, auf Weihnachtsteller und in die Adventsplätzchenpakete, die Mütter in alle Welt verschicken. Die Haselnüsse sollten Sie rösten, abreiben und backen: So entfaltet sich das beste Aroma.
Zum Rezept: Florentiner
Marzipanherzen
Klassischer geht es nicht: weich, mandelig, leicht säuerlich: Die Marzipanherzen erinnern Oma und Opa vielleicht an das berühmte Königsberger Marzipan. Und die Enkel denken sicherlich daran, dass sie vor dem Abendessen noch jede Menge Süßes verzehren wollen ...
Zum Rezept: Marzipanherzen
Plätzchen ohne Mehl backen
Viele Menschen vertragen das Weizeneiweiß Gluten nicht - sie leiden an einer sogenannten Zöliakie. Alles, was mit normalem Mehl gebacken wurde, dürfen sie nicht essen. Inzwischen gibt es jedoch eine große Auswahl an wohlschmeckenden Alternativen. Achtung: Glutenfreie Mehle können Weizenmehl in Rezepten leider nicht 1 : 1 ersetzen. Bitte befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung!
Teff
Teff ist ein altes äthiopisches Kulturgetreide, auch Zwerghirse genannt. Das Vollkornmehl enthält viele Ballaststoffe und langsam verwertbare Kohlenhydrate (sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel). Teff bindet gut Wasser, daher bleiben Kuchen und Brote lange weich und saftig. Teff-Mehl ist als Fertigbackmischung erhältlich.
Kokosmehl
Kokosmehl wird aus erntefrischen Bio-Kokosnüssen gewonnen und hat ein frisches Aroma mit leichter natürlicher Süße. Es ist reich an Ballaststoffen und kommt ungesüßt, ungebleicht und frei von allen Konservierungs- und Zusatzstoffen in den Handel.
Mehl-Mix
Mehl-Mix ist eine Backmischung aus Maisstärke, Reis- und Süßlupinenmehl. Der Mix schmeckt neutral und enthält weder Ei noch Soja. Erhältlich entweder im Naturkosthandel oder im Reformhaus.
Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl eignet sich gut als Zutat beim Backen mit glutenfreiem Mehl und glutenfreien Mehlmischungen. Vor allem ist es aber auch ein vielseitig einsetzbares Bindemittel für Soßen, Suppen und Pudding.
Weinsteinbackpulver
Weinsteinbackpulver besteht aus Maisstärke, Weinstein und Natron, in Bio-Qualität und phosphatfrei.
Hier finden Sie weitere köstliche glutenfreie Rezepte, wie zum Beispiel glutenfreie Plätzchen und glutenfreie Pancakes. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie glutenfrei backen können.
Themen