fryplan.pages.dev

Maultaschen-Gratin mit Spinat

Maultaschen-Gratin mit Spinat &038; Mozzarella

Heute zeige ich dir, wie du ganz unkompliziert einen Maultaschen-Gratin zubereiten kannst. Es ist ein ideales Abendessen, wenn es mal zügig gehen soll - aber trotzdem köstlich schmecken soll. In meiner Familie sind diese überbackenen Maultaschen jedes Mal ein echtes Highlight! Ich wünsche dir viel Freude mit meinem Rezept 🧡.

Maultaschen-Gratin mit Spinat - einfach köstlich!

Kennt ihr das auch, wenn man so richtig Appetit auf einen warmen Gratin verspürt, aber keine Zeit hat, etwas Aufwendiges vorzubereiten? Dann probiert doch mal diesen super simplen Maultaschen-Gratin.
Da wir momentan reichlich Spinat aus unserem eigenen Garten ernten, habe ich hierfür frischen Blattspinat benutzt. Alternativ kannst du auch TK-Rahmspinat verwenden, den du vorab kurz antauen lässt, bevor du ihn in die Gratinform gibst.
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, denn es ist ein sehr unkompliziertes Gericht ohne viel Tamtam, das einfach himmlisch schmeckt.

Überbackene Maultaschen - die Ingredienzien auf einen Blick

  • Öl zum Anbraten
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Blattspinat
  • Schlagsahne
  • Speisestärke
  • Maultaschen
  • Tomaten
  • Mozzarella
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat
  • Sonstiges: Petersilie, Basilikum

Maultaschen Rezept: cremig & überbacken - so wird's gemacht

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen
  2. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Temperatur glasig andünsten.
  3. Den Spinat, Muskat, Salz, Pfeffer und Sahne hinzufügen und alles bei mäßiger Hitze leicht köcheln lassen.
  4. Speisestärke durch ein Sieb geben und zeitgleich unterrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  5. Mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze etwa 5 bis 8 Minuten simmern lassen.
  6. In einer geräumigen Gratinform den Spinat gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  7. Die Maultaschen in grobe Stücke (z. B. Dreiecke) zerteilen und auf dem Spinat verteilen.
  8. Anschließend die Tomatenstücke und danach die Mozzarella-Stücke darauf verteilen.
  9. Im vorgeheizten Ofen für etwa 20 bis 30 Minuten backen.
  10. Mit frischen Kräutern und Basilikum garnieren und servieren.


Shiba&8217;s Anmerkung: Weiter unten findest du auch das Video zum Rezept🧡.

Diese Zutaten kann man austauschen oder weglassen:

  • Käse: Bei diesem Gratin harmoniert eigentlich jede Käsesorte. Ob milder Mozzarella, würziger Bergkäse oder Schafskäse - nutze einfach die Käsesorte, die deiner Familie am besten mundet.
  • Gemüse: Ihr könnt den Gratin ganz nach Gusto mit weiterem Gemüse verfeinern. Dafür gebt ihr einfach kleingeschnittenes Gemüse (z. B. Karotten, Paprika, Zucchini, Aubergine…) oder eine TK-Gemüsemischung in den Gratin. Der Backofen erledigt den Rest:)
  • Sahne. Du bist kein Sahne-Fan? Dann kannst du sie durch Kokosmilch ersetzen. Oder du verzichtest komplett darauf und zauberst eine Tomatensoße.
  • Mein Tipp: Noch delikater wird der Maultaschen-Gratin, wenn du ihn zusätzlich noch mit angedünsteten Zwiebeln belegst. Bereite deinen Maultaschen-Gratin einfach so zu, wie er dir am besten schmeckt:-).

Mein Maultaschen-Gratin Rezept ist:

  • Super simpel
  • Ein schnelles Abendessen, das der ganzen Familie schmeckt.
  • Vollgepackt mit frischem Blattspinat, Tomaten und Mozzarella.
  • Unglaublich sättigend!

Video zum Maultaschenauflauf

3 weitere Rezepte von mir

Findest du mein Rezept für Ofen-Hähnchen mit Oliven und Zitrone lecker? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte. Ich bin mir sicher, diese Rezepte werden dir ebenso zusagen: 

Wie findest du den Maultaschen Auflauf?

Lob, Kritik, Meinungen

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich lese gerne in den Kommentaren mehr über deine Modifikationen, Erfahrungen und Präferenzen zu meinem Rezept. Berichte doch auch mal, wie dir mein Maultaschenauflauf mit Spinat geglückt ist. Ich bin sehr gespannt auf dein Feedback hier unter dem Rezept. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich, wenn du deinen „Senf' dazu gibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir viel Freude beim Nachkochen!

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Das könnte dir auch gefallen