fryplan.pages.dev

Konfitüre konservieren mithilfe von Pektin

Wer einen eigenen Garten besitzt, weiß, dass im Sommer und Herbst oft eine überwältigende Menge an Früchten zur Verfügung steht, die man nicht immer umgehend frisch verzehren kann. Das Konservieren von Marmelade oder Konfitüre stellt eine effektive Methode dar, die Früchte zu einer längeren Haltbarkeit zu verhelfen und im Winter eine schmackhafte Obstzubereitung zu genießen.

Für die Herstellung meiner Konfitüre verwende ich keinen herkömmlichen Gelierzucker. Ich bevorzuge es, auf industriell verarbeiteten Zucker zu verzichten und stattdessen alternative Süßungsmittel einzusetzen.

Zum Gelieren der Fruchtzubereitung greife ich auf reines Apfelpektin zurück. Dies fungiert als natürliches Geliermittel, das aus Äpfeln extrahiert wird.

  • Pektin (typischerweise aus Äpfeln gewonnen)
    oder
  • Agar-Agar (gewonnen aus Rotalgen)

Zum Süßen nutze ich entweder die natürliche Süße der Früchte selbst, indem ich saure Früchte wie Stachelbeeren mit süßen Sorten wie Bananen oder Datteln kombiniere, oder ich verwende einen Dicksaft, beispielsweise Birnendicksaft oder Agavendicksaft. Eine weitere Option ist der Einsatz von Birkenzucker, welcher aus dem Holz der Birke gewonnen wird.

  • Stevia
  • Agavendicksaft
  • Xylit (Birkenzucker)
  • Kokosblütenzucker
  • Datteln
  • süße Früchte wie Birnen oder Bananen

Das Einkochen ohne die Zugabe von Gelierzucker ermöglicht eine Anpassung des Fruchtzubereitung mit einem personalisierbaren Süßegrad.

Nach dem gründlichen Waschen werden die Früchte zusammen mit dem Zitronensaft oder Essig, dem Pektin und dem Birkenzucker oder Agavendicksaft vermischt und anschließend zum Kochen gebracht.

Nach wenigen Minuten intensiven Rührens wird die heiße Marmelade mithilfe eines Trichters in sterile Gläser gefüllt, fest verschlossen (wobei die Ränder sauber sein müssen) und kopfüber zum Abkühlen aufgestellt - damit ist der Prozess abgeschlossen!

Genießen Sie es und viel Freude beim Konservieren! ;)

Marmelade kann durch die Zugabe von Gewürzen oder Kräutern auf vielfältige Weise veredelt werden. Darüber hinaus entstehen durch unterschiedliche Fruchtkombinationen stets neue, faszinierende Aromen.

Sofern Sie süße Früchte wie Bananen oder Birnen zur Marmelade hinzufügen, ist die Notwendigkeit weiterer Süßungsmittel in der Regel nicht gegeben.


  • mit