Zahnrisse
Was ist bei einem Zahnriss zu tun?
Unsere Zähne sind von Zahnschmelz umgeben und daher robuster als unsere Knochen. Allerdings kann es vorkommen, dass ein Zahn beschädigt wird. Löcher entstehen durch Karieserreger, aber auch Risse in Zähnen sind möglich. Wie ein Zahnriss entsteht und welche Behandlungen dann notwendig sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Wie entsteht ein Riss im Zahn?
Es gibt kaum etwas, das widerstandsfähiger ist als unsere Zähne. Der Zahnschmelz, der unsere Zähne wie eine schützende Schicht umgibt, sorgt für die besondere Härte. Wie kann es also zu einem Riss im Zahn kommen? Hohe Belastungen stellen potentielle Ursachen dar, beispielsweise durch einen Sturz oder einen anderen Unfall. Das Zahnmaterial gibt dem Druck auf die Zahnoberfläche nach und reißt ein. Eine Fraktur im Zahn, vergleichbar mit einem Knochenbruch, entsteht. Der meist sehr feine Riss ist nur bei genauerer Betrachtung mit dem bloßen Auge sichtbar. Im Allgemeinen ist hier die gesamte Zahnsubstanz betroffen. Risse im Zahnschmelz sind ebenfalls möglich. Diese sind oft so fein, dass sie mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Trotzdem bieten sie Kariesbakterien eine Möglichkeit, den Zahn anzugreifen. Diese Risse werden in der Regel durch saure Lebensmittel oder auch durch Zähneknirschen verursacht. Außerdem können Zahnfüllungen Risse aufweisen. Gewöhnlich entstehen sie durch falsche mechanische Beanspruchung oder die Ermüdung des verwendeten Materials.
Zahnrisse müssen behandelt werden
Sobald ein Riss im Zahn, Zahnschmelz oder in der Zahnfüllung entstanden ist, wird eine Behandlung notwendig. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich der Riss ausweitet und weitaus größere Schäden verursacht. Teile des Zahnes können abbrechen oder eine defekte Zahnfüllung zur Instabilität des gesamten Zahnes führen. Je mehr Zahnschmelz beschädigt ist, desto größer ist das Kariesrisiko an dieser Stelle. Daher sollten Sie bei einem sichtbaren Zahnriss umgehend Ihren Zahnarzt in Düsseldorf aufsuchen, um die erforderliche Behandlung einzuleiten. Risse, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu erkennen, können nur vom Zahnarzt entdeckt werden. Schmerzen oder andere Symptome bleiben in der Regel aus. Wobei Zahnfleischtaschen oder Entzündungen ein Indiz sein können. Daher sind regelmäßige Kontrollbesuche wichtig. Andernfalls bleiben die Schäden unbemerkt und können sich vergrößern. Im schlimmsten Fall kommt es zum Zahnverlust.
Diagnose beim Zahnarzt
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen ein Zahnarzt Risse im Zahn diagnostizieren kann. Beispielsweise durch einen Belastungstest. Der möglicherweise gerissene Zahn wird unter Druck gesetzt. Bei der anschließenden Entlastung tritt, sofern ein Riss vorhanden ist, ein Schmerz beim Loslassen auf. Eine weitere Methode ist die detaillierte Untersuchung der Zähne mit einem Mikroskop, bei der Mikrorisse sichtbar werden. Wie bei Knochenbrüchen kann auch ein Röntgenbild Aufschluss über mögliche Risse in Zähnen geben.
Behandlung eines Zahnrisses
Die Behandlung eines Zahnrisses kann vom Zahnarzt relativ unkompliziert durchgeführt werden. Befindet sich der Riss im sichtbaren Bereich, also nicht unter dem Zahnfleisch, lässt er sich mit geeigneten Füllmaterialien versiegeln beziehungsweise auffüllen. Eine gerissene Zahnfüllung lässt sich einfach austauschen. Bei einem Riss, der bis in die Zahnwurzel reicht, ist in den meisten Fällen eine Wurzelbehandlung erforderlich. Nur in seltenen Fällen, meist wenn der Riss zu spät erkannt wurde und der Schaden zu groß ist, kann die Entscheidung getroffen werden, den gesamten Zahn zu entfernen. Da die meisten Risse in Zähnen durch unvorhergesehene Belastungen bei Unfällen verursacht werden, kann das Risiko nur durch besondere Vorsicht verringert werden. Starke Zähne durch einen gesunden Zahnschmelz widerstehen Überbelastungen besser. Regelmäßige Zahnarztbesuche schützen zumindest davor, dass ein Riss unbemerkt und unbehandelt bleibt.
Haben Sie Fragen zum Thema Zahnriss? Dann vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie in unsere 360°Zahn Praxis in Düsseldorf. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich.
Jetzt Termin vereinbaren