fryplan.pages.dev

Hotel Oase Ägypten

Die Oase

Das The Oasis Diving Center, ähnlich dem Hotel «The Oasis», repräsentiert ein gemeinsames Vorhaben von Sinai Divers und Werner Lau, operierend unter der gemeinsamen Leitung von Werner Lau und Rolf Schmidt.

Leitung der Basis Das Management wird von deutschen und ägyptischen Fachleuten gewährleistet.

Tauchgebiete Eine eindrucksvolle und relativ steil abfallende Hausriffwand (Saumriff), die ausschließlich von dieser Tauchbasis über einen Steg zugänglich ist. Neben einer Vielzahl farbenprächtiger Hart- und Weichkorallen beheimatet es eine außerordentlich große Population typischer Rote-Meer-Fischarten.

Gelegentlich lassen sich hier auch größere Meeresbewohner wie Mantas, Schildkröten, Napoleonfische und Delfine beobachten. Insgesamt 16 Tauchziele werden per Jeep angefahren, während 3 weitere Standorte per Tagesboot erreichbar sind. Im Angebot finden sich herausragende Spots wie Elphinstone, Samadai (bekannt als Dolphin House mit großen Delfinschulen), Abu Dabbab und zahlreiche andere faszinierende Tauchplätze.

Tauchbetriebsablauf Tauchgänge am Hausriff (abhängig von den Wetterbedingungen) sowie Halb- und Ganztagesausflüge per Jeep (ein Tauchgang) oder Tagesboot (drei Tauchgänge) vom etwa 15 Autominuten entfernten Hafen Marsa Alam aus. Die Anfahrtszeiten zu den Tauchspots variieren zwischen fünf und sechzig Minuten.

Infrastrukturelle Ausstattung Eine äußerst geräumig konzipierte Tauchbasis, ausgestattet mit einem Ausrüstungsraum, einem Schulungsbereich und einer Werkstatt. Mehrere Jeeps/Minibusse sowie ein Tagesboot für bis zu dreißig Personen stehen zur Verfügung.

Ausrüstung für Taucher Verfügbarkeit von 12- und 15-Liter-Aluminiumflaschen (DIN/INT), umfassende Miet-Tauchgarnituren sowie Tauchcomputer und Lampen.

Professionelle Tauchausbildung Umfassende Tauchausbildung gemäß den weltweiten SSI-Standards, von Anfängerkursen bis zur Qualifikation als Divemaster.

Technisches Tauchen Die Möglichkeit zum Nitrox-Tauchen (EAN 32) besteht ohne zusätzliche Gebühren.

Sicherheitsvorkehrungen In den Fahrzeugen und auf den Tauchschiffen sind Sauerstoff, eine umfassende Erste-Hilfe-Ausrüstung sowie Kommunikationsmittel wie Funk und Telefon stets verfügbar. Die nächste Dekompressionskammer befindet sich in nur zehn Kilometern Entfernung, in Marsa Shagra.

Erforderliche Dokumente für Taucher Ein aktuelles Logbuch, ein gültiges Brevet sowie ein ärztliches Tauchtauglichkeitszeugnis sind obligatorisch.

Kosten vor Ort Eine Riffschutzgebühr von zirka 7,50 CHF (7,- EUR) pro Tag, Kosten für die Brevetierung für sämtliche Tauchkurse von ungefähr 48,- CHF (45,- EUR), eine Dekompressionskammer-Versicherung mit einer Gültigkeit von 21 Tagen für etwa 8,- CHF (7,- EUR), sowie die Miete einer vollständigen Tauchausrüstung (ohne Computer) für etwa 30,- CHF (27,50 EUR) pro Tag oder für fünf Tage für ca. 119,- CHF (110,- EUR), und ein Tauchcomputer für ca. 6,- CHF (5,50 EUR) pro Tag.
Änderungen der Preise bleiben vorbehalten.

Für Fahrten zu weiter entfernten Tauchplätzen sowie für frühmorgendliche oder nächtliche Tauchgänge können Aufschläge anfallen, die direkt vor Ort zu entrichten sind.

Wichtiger Hinweis: Ein obligatorischer Akklimatisierungstauchgang wird als erster Tauchgang integriert!

Neben dem bezaubernden Hausriff, welches über den Steg erreichbar ist, sind nahezu alle Tauchplätze hervorragend zum Schnorcheln geeignet. Schnorchel-Enthusiasten sind sowohl auf den Halbtagestouren mit dem Jeep als auch auf den ganztägigen Ausflügen mit dem Tauchboot herzlich willkommen. Einmal wöchentlich wird die Bucht von Marsa Abu Dabab angesteuert, die ein wahres Schnorchelparadies darstellt. Auf Anfrage stehen erfahrene Guides zur Verfügung.